Man kann das flexrohr auch einzeln kaufen aber nicht bei BMW sondern im Zubehör. Tja Dpf... Was man so hört gibt's da eigentlich zwei gescheite Dinge entweder nen anderen also gebraucht/neu oder ausbauen das ist aber dann nicht mehr legal
Klar gibt's auch ausspülen und freibrennen usw aber das Langfristig beste sind die zwei Methoden
Beiträge von mini-pli
-
-
Also an der Stelle wo meine Feder gebrochen ist war auch der Schutzlack weggerostet. Aber macht das so viel aus wenn die nur Oberflächlich angerostet ist? Die haben ja ne Stärke von geschätzt 13mm?
-
Ja echt keine Ahnung
Ich bin ganz normal nach der Anleitung vorgegangen und fertig.
Aber BMW gibt ja auch "Spezialwerkzeug" für den Wechsel der Interieurleisten vor. Von daher muss es nix bedeuten -
Also ich habe beide Schlösser vorn getauscht. Ist zwar ne echte fummelarbeit aber ein Spezialwerkzeug hab ich nicht gebraucht
-
Was ist eigentlich der normale Preis für das Federn tauschen vorne? Also beide Seiten inklusive Vermessung?
In einer freien Werkstatt -
Mh ich hoffe es wird dann doch alles gut für dich
Aber die Lci Rückleuchten am Coupe/Cabrio sind eine DER schönsten Bmw Rückleuchten überhaupt. Da kommen optisch nur noch die vom 6er mit.
Wenn ich Coupe oder Cabrio hätte wär genau das eine der ersten Maßnahmen -
Ich kann mich hier einreien. Bei meinem wars vor einer Woche die linke Feder vorn. Gott sei Dank ist es über Nacht passiert und als ich morgens losfahren wollte bemerkte ich das kratzen/schleifen.
Dann Pannenhilfe angerufen beide Federn getauscht usw.
War übrigens auch die untere Windung -
Ich hab den mit rostlöser gebadet
Und dann mit Hammer und Schraubenzieher auseinander getrieben. Irgendwann hat er dann aufgegeben
-
Und auch von unten bohren ist bescheiden. So merkst du ja nicht wann du in den Kat bohrst. Die Anleitung von Crosshot ist schon perfekt.
-
Also die Originale gibt's nur für den M47 weils den am Anfang auch ohne Dpf gab