Beiträge von whizee

    Hallo zusammen.


    Ich bin ratlos... Besitze nun seit einem 3/4 Jahr einen 318d mit N47 Motor.
    Das Auto hat im Sommer keinerlei Probleme gemacht und lief wie frisch vom Werk (hat aber schon 210tkm).
    Jetzt wo sich der Winter von seiner besten Seite zeigt, zeigt sich mein KFZ von der schlechtesten, zumindest morgens wenn er kalt ist.


    Bei kalten Temperaturen, um die -5 Grad, läuft der Motor die ersten (ca.) 30 Sek. extremst unruhig. Das ganze Auto wird fast schon durchgeschüttelt, was wahrscheinlich den Drehzahlschwankungen (innerhalb der beschriebenen 30 Sek.) geschuldet ist. Nach den 30 Sek. läuft der Motor ruhig und es sind keine Drehzahlschwankungen mehr vorhanden.


    Daraufhin habe ich mit Carly eine Diagnose durchgeführt und heraus kamen folgende Fehlercodes:
    - 4A74 Glühsystem, Kommunikation
    - 4A79 Glühsystem, Kommunikation
    - 4010 Abgasgegendrucksensor
    - 4D00 Abgasgegendrucksensor
    - 452A Info Partikelfiltersystem
    - 480A Partikelfiltersystem
    - 481A Partikelfiltersystem


    Aus den Fehlercodes wurde ich zwar nicht wirklich schlau, war mir aber ziemlich sicher, dass es doch die Glühkerzen sein müssten.



    Also Glühkerzen gekauft und ab zur Werkstatt. Einbau kostete 100€, dürfte ja passen. Das war letzten Donnerstag (07.12.17).


    Danach lief es aber nicht besser, eher sogar schlechter. Der Meister meinte aber noch, dass der Stecker von Zylinder 2 komisch angeschmorrt oder ähnliches war. Sie hätten ihn neu isoliert, damit sollte es aber keine Probleme geben. Als ich mich dann schlau gemacht und erfahren habe, dass man das Steuergerät ebenfalls wechseln sollte/muss, hab ich dieses direkt bestellt. Musste übers Wochenende aber knapp 300 km fahren, also mit dem alten STG.


    Heute ist das STG angekommen und nach einem langen Kampf hab ich es auch einbauen können. Soweit so gut. Fehlerspeicher vor dem ersten Start nochmal mit Carly gelöscht und dann den Hobel gestartet. Und wieder, unruhiger Motorlauf. Das ganze hielt sich zwar in Grenzen (haben auch 3 Grad) draußen, aber dennoch merkte man stärkere Vibrationen, welche nach 5 Sek. verschwanden.



    Also wieder gleiche Prozedur: Fehlerspeicher ausgelesen.
    Dabei kamen folgende Fehlercodes raus:
    - 4A5E Glühkerze Zylinder 2
    - 4A3E Glühkerze Zylinder 4
    - 4010 Abgasgegendrucksensor- 4D00 Abgasgegendrucksensor- 452A Info Partikelfiltersystem

    Jetzt bin ich an dem Punkt angelangt, wo ich nicht mehr weiter weiß... Habe ich mit den 300km übers Wochenende die neuen Glühkerzen zerstört?
    Was für mich als Laie lässt sich aus den Fehlercodes schließen, dass der Abgasgegendrucksensor hinüber ist. Das könnte auch der Übeltäter dafür sein, dass der DPF nicht mehr regenerieren möchte (seit ca. 1tkm).



    Wie soll ich fortfahren? Ein Multimeter, um den Widerstand der Glühkerzen zu prüfen, habe ich momentan nicht zur Hand...


    Wär echt nett, wenn ihr mir helfen könntet! :wacko:


    Hallo,


    Die Platte war 120x40cm und ca. 2cm stark. Die Außenmaße passen so immernoch. Sollte Bedarf bestehen, könnte ich nocheinmal eine Zeichnung machen. Wobei ich die hintere Sitzbank drinne lasse, sollte die fürs umklappen ausgebaut werden, passt es nicht mehr.


    Gruß
    Hans

    Vielen Dank schonmal. Eine Zeichnung wäre schön, aber nur wenns keine Umstände macht. Die Höhe der Stützbeine hast du nicht zufällig noch?


    Ich finds super das es so Leute wie euch gibt!


    Danke schonmal für die Maße :five:


    Dafür habe ich nun auch die Stützen etwas weiter nach vorne moniert, so erhalte ich noch etwas Platz!

    Wow, das sieht echt super aus. Sehr elegante Lösung.


    Du hast nicht zufällig noch die Maße deiner zurecht geschnittenen Holzplatte zur Hand?
    Falls doch wäre es nett, wenn du die noch rein stellen könntest.


    Würden sich bestimmt ein paar Leute freuen :D


    Gruß Marc