Beiträge von Psalm23

    Danke für die Antworten, ich werde in den nächsten Tagen mal zum Codierer fahren.


    Am WE habe ich bemerkt, dass die beiden roten Balken teilweise beim aufschließen/abschließen flackern. Das hat mich stuzig gemacht, also habe ich mal die Verkleidung demontiert und tada, nur ein FRM2 XE...


    Falls ich das FRM2 nun codieren lasse, flackern die Balken beim aufschließen/abschließen immer noch, oder? Mit FRM3 sollte man dieses Problem beheben können?


    Demnach tendiere ich dazu, mir ein FRM3 zu kaufen und dies beim Codierer einrichten zu lassen. Handelt es sich bei der Teile-Nr. 61356827064 um ein MAX BROSE, welches für die LED Technik geeignet ist?

    Mahlzeit zusammen,
    Ich habe mich lange bzgl. der LCI Nachrüstung informiert und bin nun stolzer Besitzer originaler Rückleuchten. Ich habe die Rückleuchten bereits eingebaut und natürlich funktionieren sie wie erwartet noch nicht einwandfrei (Blinker :P).


    Mein Problem...
    Da ich den "offiziellen Weg" gehen möchte und bei mir laut BMW ein FRM3 vorhanden ist, möchte ich die Teile bei BMW via Fahrzeugauftrag codieren lassen. Leider hat keine BMW-Niederlassung in meiner Umgebung Erfahrungen mit der LCI-Nachrüstung am E92 VFL und auch meine telefonischen Erklärungen (Fahrzeugauftrag anpassen, LED Blinker hinten auf aktiv stellen) sagte den Leuten nicht wirklich was. Ich habe nun am Dienstag einen Termin bei einer Niederlassung, die auf jeden Fall Erfahrungen mit "Programmierungen" gemacht hat und motiviert ist mir zu helfen.



    Meine Fragen...


    -Ich habe gerade bei der Recherche gelesen, es gibt mehrere FRM3's, was mich verunsichert hat - Bei Leebmann24 wird mir nur 1 FRM3 angezeigt - Kann mich hier jemand aufklären?


    -Da ich mit Codierungen von Steuergeräten/FRM's absolut keine Erfahrungen habe, wollte ich fragen, ob mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben kann, wie ich der Niederlassung am Besten erklären kann, was genau erledigt/codiet werden muss (Mein Stand: FRM3 Fahrzeugauftrag anpassen (+MUH2) -> LED-Blinker hinten auf aktiv setzen).



    Klingt doch eigentlich als wäre es keine große Sache oder habe ich etwas vergessen? Alles andere (Bremsleuchten, Nebelschlussleuchten) funktioniert einwandfrei (Muss bei den Bremsleuchten denn nicht auch etwas auf aktiv gesetzt werden?). Ich bin eigentlich davon ausgegangen, ich baue die Rückleuchten ein, rufe bei meiner Niederlassung an bzw. fahre dort vorbei, die klinken sich in den Wagen ein und stellen die Blinker "mal eben" auf aktiv... :(



    Ich bedanke mich im Vorfeld für eure Antworten und wünsche ein angenehmes WE!

    Guten Morgen zusammen!


    Möchte mir in den nächsten Tagen einen M-Performance Spoiler für's Coupé bestellen, dabei stellt sich mir die Frage ob die Montage bei den momentanen Temperaturen überhaupt ratsam ist (Komme aus NRW, haben hier momentan Schwankungen zwischen 2-15 Grad)? Wäre das ein Problem für den Kleber? Ich würde für die Montage das 2K-Klebstoffset mitbestellen, mein Schätzchen würde dann einen Tag in der Garage verbringen.


    Im Vorfeld vielen Dank und schon mal ein happy Weekend!

    Ich hatte im Juni 2017 die selbe Öldruck-Meldung, bei mir wurde das Öldruckventil getauscht. Seit dem ist alles wieder gut, trotzdem hat man Führungsschienen und Kette oft noch im Hinterkopf. Bei der Sichtprüfung im November wurde alles bei BMW kontrolliert und für ok befunden, doch da ich seit ca. 1 Woche ein leises rattern ab 1800 Umdrehungen wahrnehme (nur zu höhren, wenn keine Nebengeräusche vorhanden sind), werde ich morgen früh trotzdem noch einmal alles checken lassen. Ich habe auch schon überlegt, einfach das Geld zu investieren und Kette/Schienen tauschen zu lassen - Wenn man danach Ruhe hat... Warum nicht?


    Back to Topic: Das man einen Fehler nur auslesen kann, wenn dieser angezeit wird, ist mir neu. Ich würde dir auch dazu raten, die Steuerkette und die Führungsschienen überprüfen zu lassen. Einen Abrieb an den Führungsschienen sollte man doch auch schon ohne Ölablassen feststellen können? Abgesehen davon denke ich, dass 899€ für den Austausch der Kette und der Schienen ein guter Preis ist. Als ich damals mit meinem Wagen während der Probefahrt bei der Werkstatt meines Vertrauens war und von meinen Sorgen berichtete, wurde mir der Tausch für 800€ angeboten.

    Guten Morgen zusammen!


    Ich muss das Thema "M Performance Fahrwerk" leider noch einmal aufgreifen, da ich ein paar Fragen habe.


    Kurz vorab zur Info: Ich fahre seit Januar 2017 einen E92 320i und habe bereits die originalen M-Schürzen nachgerüstet. Da im nächsten Frühling M-Felgen folgen sollen, möchte ich jetzt im Herbst schon einmal ein neues Fahrwerk einbauen. Außerdem habe ich gerade die 100.000 km geknackt und dem kleinen versprochen, ihm nach 100.000 etwas gutes zu tun... :(


    Zu den Fragen: Ich schwanke momentan zwischen dem H&R Cup Kit und dem M Performance Fahrwerk, ein Gewindefahrwerk kommt für mich nicht in Frage. Ich bin bereits seit einigen Tagen damit beschäftigt, dass Forum und das Internet zu durchforsten und habe auch das Teile-Gutachten studiert. Ist es richtig, dass der Wagen (Serien-Fahrwerk auf M Performance Fahrwerk) ca. 25mm vorne/hinten tiefer kommt? Hat zufällig jemand ein Foto damit ich die Tieferlegung mal auf mich wirken lassen kann? Mich schreckt der Einbau des Nachrüstsatzes (Nr. 33502159879, z.B. wegen der Stabilisatoren) etwas ab, wird neben dem Nachrüstsatz und der Federn (plus Unterlagen) noch etwas benötigt? Ich würde das Fahrwerk ggf. selber einbauen, ist irgendetwas zu beachten (Erfahrung vorhanden: H&R Cup Kit bei damaligen E36 Coupe)? Hat zufällig jemand die BMW Einbau-Anleitung (laut Nachrüstsatz die Nr. 01290429809), BMW konnte mir bzgl. der Anleitung leider noch nicht weiter helfen.


    Hm... Ist doch etwas ausführlicher geworden, bitte entschuldigt. Wäre super wenn ihr mir weiter helfen könntet!