Mahlzeit zusammen,
Ich habe mich lange bzgl. der LCI Nachrüstung informiert und bin nun stolzer Besitzer originaler Rückleuchten. Ich habe die Rückleuchten bereits eingebaut und natürlich funktionieren sie wie erwartet noch nicht einwandfrei (Blinker :P).
Mein Problem...
Da ich den "offiziellen Weg" gehen möchte und bei mir laut BMW ein FRM3 vorhanden ist, möchte ich die Teile bei BMW via Fahrzeugauftrag codieren lassen. Leider hat keine BMW-Niederlassung in meiner Umgebung Erfahrungen mit der LCI-Nachrüstung am E92 VFL und auch meine telefonischen Erklärungen (Fahrzeugauftrag anpassen, LED Blinker hinten auf aktiv stellen) sagte den Leuten nicht wirklich was. Ich habe nun am Dienstag einen Termin bei einer Niederlassung, die auf jeden Fall Erfahrungen mit "Programmierungen" gemacht hat und motiviert ist mir zu helfen.
Meine Fragen...
-Ich habe gerade bei der Recherche gelesen, es gibt mehrere FRM3's, was mich verunsichert hat - Bei Leebmann24 wird mir nur 1 FRM3 angezeigt - Kann mich hier jemand aufklären?
-Da ich mit Codierungen von Steuergeräten/FRM's absolut keine Erfahrungen habe, wollte ich fragen, ob mir jemand vielleicht ein paar Tipps geben kann, wie ich der Niederlassung am Besten erklären kann, was genau erledigt/codiet werden muss (Mein Stand: FRM3 Fahrzeugauftrag anpassen (+MUH2) -> LED-Blinker hinten auf aktiv setzen).
Klingt doch eigentlich als wäre es keine große Sache oder habe ich etwas vergessen? Alles andere (Bremsleuchten, Nebelschlussleuchten) funktioniert einwandfrei (Muss bei den Bremsleuchten denn nicht auch etwas auf aktiv gesetzt werden?). Ich bin eigentlich davon ausgegangen, ich baue die Rückleuchten ein, rufe bei meiner Niederlassung an bzw. fahre dort vorbei, die klinken sich in den Wagen ein und stellen die Blinker "mal eben" auf aktiv... 
Ich bedanke mich im Vorfeld für eure Antworten und wünsche ein angenehmes WE!