Beiträge von From A to BMW

    Umso älter die Autos werden, umso ... ich nenne es mal "hinterfragungswürdiger" werden KM-Stände wie die genannten mit 70tkm usw.
    Natürlich alles möglich, aber das Fahrzeug wurde wohl nur selten ~5-7tkm im Jahr bewegt.


    Meiner hatte nach 3,5 Jahren schon 90tkm runter, dafür halt Langstrecke. Die Anbauteile sterben mitunter wie die Fliegen, muss aber nicht sein (bei mir natürlich schon...). Ansonsten: kaum Rostprobleme, höchstens beim E91 an der Heckklappe (dazu auch noch Kabelbrüche). Bezüglich Heckantrieb einfach auf Geräusche achten, z.B. beim Anfahren mit gut Lenkeinschlag- knackt es, dann mal Antriebswellen und/oder Differential begutachten.


    Ansonsten gibt es zig Kaufberatungen zum 35i hier, einfach mal ein bisschen stöbern - hat alles noch Gültigkeit :)


    Klar, habe ich auch getan. Allerdings waren manche Beiträge zig Jahre alt und von der Preisfrage her nicht mehr so aktuell.


    Mein Audi hat auch gerade mal nach 5 Jahren 60tkm runter, habe den damals gebraucht mit 20tkm gekauft (2013). Fahre also jährlich auch nur ca. 10tkm.
    Danke für die Vorschläge, den Tipp mit dem Anfahren habe ich bisher nirgends gelesen :)


    CabRyder: könnte schwer werden mit Heinsberger Kennzeichen, wir sind die Urlaubssäue schlechthin und die meisten wissen, wo wir herkommen :thumbsup:
    Vielleicht stelle ich den ja vorher irgendwo ab, muss ja niemand wissen :rolleyes:

    Ich würde mich niemals von vorneherein auf ein Fahrzeug beschränken, nur weil die Strecke weit ist. Im schlimmsten Fall fährt man eben mehrfach weit, wenn dafür das Fahrzeug dann aber passt, hat es sich allemal gelohnt.

    Klar, hast du ja auch recht mit. Wenn das Fahrzeug allerdings in Ordnung sein sollte, würde ich es auch nehmen.
    Für euch zur Info, ich suche nach einem mit Automatik. Werde aber natürlich für dich auch nach Schaltern gucken :P  Bearmode

    Werde ich! Was ist denn dein Budget? Damit ich weiß, ob das Fahrzeug auch für dich in Frage käme.
    Mein Problem ist vor allem, vom Gefühl her den richtigen zu finden. Ich wohne im tiefsten Westen von NRW und habe Beispielsweise die letzten Monate überwiegend vernünftige Angebote in Bayern und Berlin gesehen. Bei mir hat ein Händler momentan 3x 2012er+ Modelle (1 davon ein 335d), allerdings kosten die um die 28.000€ und kommend daher nicht für mich in Frage (zumal ich den N54 haben möchte)


    Wenn ich schon einen so weiten Weg auf mich nehme, werde ich wohl oder übelst gezwungen sein, mich darauf zu beschränken, sprich zu kaufen. Da ist dann wirklich Verhandlungsgeschick und vor allem Wissen gefragt... sonst waren die 1200km für die Katz. :whistling:

    Hallo zusammen,


    ich habe mir vorgenommen, in 2-3 Monaten einen gebrauchten 335i zuzulegen.


    Ich persönlich bin immer sehr verunsichert was die Kilometerstände angeht und die dazugehörigen Preise.
    Teilweise sieht man ja auf Mobile.de Inserate, die nicht einmal 70tkm gelaufen haben und für unter 20t€ angeboten werden.


    Die letzten Wochen habe ich mich mal bezüglich der typischen Probleme durchgelesen, welche ja scheinbar komplett random auftreten, weshalb der Kilometerstand ja nicht wirklich Aussagekräftig zu sein scheint.
    Meine bisherige Suche habe ich derzeit immer auf maximal 70tkm begrenzt, unter der Berücksichtigung der Faceliftmodelle der N54 Reihe (Ende 2008/Anfang 09). Die Preise lagen meist so um die 20-24t€.
    Könnt ihr mir Tipps geben, worauf ich bei solchen Inseraten achten muss? Ist die Kilometerleistung wichtig?
    Gibt ja auch genügend, die wenig gelaufen sind, aber womöglich hart beansprucht wurden (Kurzstrecke/Tuning).


    Ich möchte desweiteren auch definitiv kein Cabrio, tendiere mehr zum Coupe/Limo/Touring. Als Budget habe ich mir ein Limit von 22500€ gesetzt. Ist aber noch Kapazität nach oben vorhanden.



    Vielleicht auch mal was allgemeines zu dem Reihensechszylinder. Die sollen ja schließlich recht standfest sein, daher spekuliere ich mal, dass höhere Laufleistungen (um die 100tkm) auch völlig in Ordnung sein müssten.
    Was BMW angeht bin ich Jungfrau, kenne mich mehr mit Audi aus... möchte aber auf Heckantrieb umsteigen. Mich würde daher sehr interessieren, auf was ich bei Probefahrten achten muss (worauf Geräusche zurückzuführen sind, Rost, etc).


    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus auf eure Antworten, danke!


    Liebe Grüße
    Ein noch Audi Fahrer