Beiträge von Tim Taylor

    Vielen Dank für den Hinweis.
    Es waren wohl wirklich die Reifen.
    Die Innenflanke war teilweise richtig ausgebeult. An einer Stelle ist sie sogar zur Lauffläche hin aufgerissen.
    Sehr krass. Hab ich noch nicht erlebt.
    Denke fast, dass das ein Montagefehler war. Beide hinten und beide innen. Keinerlei Spuren an der Felge von irgendwelchen Beschädigungen.
    Die vorderen sind einwandfrei

    Hallo,


    ich weiß, Geräusche sind immer so eine Sache. Ich versuche es so gut wie möglich zu beschreiben. Deswegen auch der leider lange Text.


    Im Prinzip hört sich das Geräusch genau so an, wie wenn man das Panoramadach halb aufmacht. ...oder manche kennen es, wenn die hinteren Seitenscheiben aufgemacht werden und man fährt dann mit einer bestimmten Geschwindigkeit.
    Nur bei mir tritt das Geräusch jetzt auch auf, wenn alle Fenster incl Panoramadach und dessen Sonnenblende zu sind. Hab erst gedacht n Fenster ist auf, aber nix. Alles zu und die Karre wummert ohne Ende.



    Das ganze Auto dröhnt bzw wummert dann rhythmisch und man bekommt einen richtigen Druck auf den Ohren.
    Wenn man sich unterhält oder die Musik anhat, dann hört man das ganz abgehakt. Es ist unglaublich dumpf und so stark, dass man kaum 100 fahren kann, weil das dann so extrem wird, dass man den Druck auf den Ohren gar nicht wegbekommt. Wie gesagt rhythmisch und nicht dauerhaft.


    Es ist nicht das typische Dröhnen von einem Radlager, dass ab ner bestimmten Geschwindigkeit anfängt und dann lauter wird. Das ist ja auch eher so ein mahlendes Geräusch.


    Das Lenkrad ist absolut ruhig.


    Es ist nicht drehzahlabhängig. 100kmh sind übel. Egal ob im 4., 5., 6. oder sogar Leerlauf. Immer gleich.


    Reifen sehen augenscheinlich nicht nach Sägezahn aus.


    Kann sowas trotzdem von abgenutzten Stoßdämpfern kommen? Oder eher von einer defekten Felge? Oder irgendwelche defekten Gummilager.


    War jetzt 2000km im Urlaub mit der Kiste (da waren teilweise echt üble Straßen dabei :( ) und jetzt auf dem Heimweg hats angefangen bzw heute dann wars wirklich übel. Bin nicht lärmempfindlich und hab öfter nen Sportauspuff gern unterm Auto, aber dieses Rhythmische Dröhnen ist echt derb.


    Auto ist ein E91 330i mit 30mm AC Schnitzer Federn und Bilstein B4 (die schwarzen). 225/255 19 Zoll Mischbereifung.
    Aufgrund der relativ großen Felgen und dem damit verbundenen geringen Reifenquerschnitt könnte ne Beschädigung der vor dem Urlaub nagelneuen Felgen durch Schlaglöcher nicht ausgeschlossen werden.
    Werd morgen mal die Winterreifen zum testen montieren und berichten.


    Oder ist dieser Fehler eher typisch für was anderes?


    Merci für Eure Ideen / Empfehlungen :)

    Da die Suche nach dem Stichwort "PDC" ja genau 0 Treffer ergibt... warum auch immer. Es gibt ja definitiv Themen, die das Wort enthalten. Scheinbar ist es wohl einfach als Suchwort zu kurz, jetzt hier also ein neues:


    Mein Vorbesitzer bzw dessen Vorbesitzer hat das PDC wohl so codiert, dass es nur noch im roten Bereich piept. Im grünen und gelben Bereich piept gar nix.


    Ich habe das PDC Steuergerät mal ausgelesen aber da sind so viele Werte drin, dass ich damit nicht wirklich was anfangen kann. Hab nichts gefunden, was irgendwie auf Nah- und Fernbereich hinweist.
    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, welche Werte ich ändern muss. Vielleicht muss ich ja auch welche Werte wieder hinzufügen.


    Habe Navi Prof und PDC vorn und hinten, falls das irgendwie wichtig ist.

    Hallo allerseits,


    ich habe mir vor Kurzem wegen Nachwuchs einen 330i Touring mit N52 und 150tkm gekauft.
    Jetzt hat er angefangen, nachdem er warm ist, im Leerlauf zu ruckeln. Der Motor schüttelt sich so stark, dass man es am Gaspedal und teilweise am kompletten Sitz und dem Fahrzeug merkt.
    Kalt läuft er bei 1000 Umdrehungen leicht unrund. Aber längst nicht so stark.


    Der Fehlerspeicher ist leer.
    Hab in der Suche hauptsächlich Dinge zum Diesel gefunden und wohl auch, dass die 325er das öfter haben. Was es genau ist, kann irgendwie auch keiner sagen. Einmal scheint ein Zündspulentausch geholfen zu haben.
    Aber vielleicht hat ja jemand noch mehr Erfahrung und könnte mir einen Tipp geben, was ich als erstes prüfen kann, ohne gleich 6 neue Zündspulen nur auf Verdacht zu kaufen. Die sind ja auch nicht grade günstig.


    Merci für jede Hilfe