Beiträge von david69

    ein e9x wird eh nicht mehr gestohlen, sind zu alt die Dinger.

    Da hast du Recht, war mir gar nicht so bewusst... bin (wie du wahrscheinlich auch) eher ein Freund alter BMWs, der E91 ist für mich schon hochmodern, mit seinem Kurvenlicht und der selbstöffnenden Gepäckraumabdeckung ^^ aufgrund von Rost war ich genötigt umzusteigen.


    Mein Bruder fährt auch F11, der ist rundum glücklich, auch umgestiegen vom E46.

    Hab ja jetzt die Sicherung gezogen (5A - Nr 61 - wer es braucht) und bin zufrieden, wieder aktiv entscheiden zu können wann das Auto öffnet/schließt.


    Der Türgriffträger kam gestern, leider falsche Seite geliefert :fail: neuer Versuch is unterwegs

    Danke für die Antwort!


    Ich hab nochmal nachgemessen und bisschen recherchiert. Vorn 360/355mm, hinten 330/335mm Kotflügel-Radmitte. Fürn M-Fahrwerk liegt er schon recht tief, die meisten sitzen noch etwas höher.


    Wird dann wohl darauf hinaus laufen dass ich Dämpfer und Federn gegen Standard austausche.


    Falls jemand rostfreie M-Federn braucht - bitte melden :18-wbb4-cool

    Ja bin ich. Schrieb ja oben "trotzdem"... einfach weil ich mich dann besser fühl :03-wbb4-wink: Teil war wie gesagt schon angebrochen. Waren einfach 2 unschöne gleichzeitige Ereignisse - das Keyless-Entriegeln und der Bruch.

    Keyless-Go bleibt für mich unausgegorener Rentner-Müll (vom erhöhten Diebstahl-Risiko fang ich gar nicht an). Wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent, autonomes Fahren usw... kann alles funktionieren, wenns nicht funktioniert gibt das massiv "Pain in the Ass" :01-wbb4-smile:

    Moin Männers,


    das Fahrzeug hat laut Ausstattungsliste das M-Fahrwerk (SA704). Es fährt sich allerdings deutlich härter als mein E46 mit Eibach-Federn. Und etwas zu tief isses mir auch.


    Kann mir jemand anhand der Fotos sagen ob das die normale M-Fahrwerk Höhe ist? Die Federn sind schwarz, keine Aufschrift. An den vorderen beiden Federn war ein kleiner weißer Aufkleber mit einem Strichcode, darunter stand "D6" - kann damit jemand was anfangen?


    e902.JPG


    e901.jpeg

    das liegt nicht am keyless das das passiert ist.

    Keyless gibt nur das Signal an die ZV zu entriegeln oder zu sperren.

    Rest ist gleich zu Fahrzeugen ohne keyless.

    Mechanisch gesehen ist nur der Türgriff anders weil er die keyless Sensoren drin hat.

    Ich geb dem Keyless Müll trotzdem die Schuld... er hat nämlich genau in dem Moment entriegelt. Wie auch immer, habs jetzt deaktiviert.

    Ich geh davon aus dass das Aluteil schon angebrochen war, die Bruchkante war nämlich nicht frisch. Beim E46 ist das alles deutlich stabiler dimensioniert, wie auch ein paar andere Teile...


    Weiß es jetzt grade nicht aus dem Kopf wie es da genau aussieht, aber wenn du die Türpappe runter hast siehst du ob du es selbst machen kannst. Geht bestimmt.

    Montag kommt das Teil, ich werde berichten. :14-wbb4-tired:

    Moin Männers,


    seid kurzem bin ich (mehr oder weniger) glücklicher Besitzer eines E91 330d (M57, 2007). Kurz zu mir: Ich komme aus Rostock, beruflich Vertriebler, in meiner Freizeit bin ich meist beim Sport...


    Nun zum Problem: Ich wollte gestern die Keyless-Go Sicherung ziehen, was ich aufgrund der Kälte leider verschoben habe - was mir nun zum Verhängnis wurde. Ich hatte es besonders eilig, wollte die Fahrertür öffnen, in dem Moment entriegelte das Fahrzeug, im Schloss selbst ist irgendwas ausgehakt. Der Griff baumelt nun relativ lose, ich kann nur noch von innen öffnen.

    Nachdem ich das Schloss ausgebaut habe, und den ganzen Bums mit der Beifahrerseite verglichen haben ist mir aufgefallen dass eine Nase eines Alugußteils abgebrochen ist - also keine Verbindung mehr zum Plastiktürgriff.

    Nachdem ich alles provisorisch wieder zusammen gebaut habe fiel das Teil auf dem Bild plötzlich unten in die Tür.


    DSC_9962.JPG


    Ich hab hier schon ein Bild gefunden: https://www.kleinanzeigen.de/s…links/2090255097-223-1952


    Der obere Türgriff Teil muss wohl getauscht werden... Nr. 14 denke ich http://de.bmwfans.info/parts-c…t_door_control_door_lock/


    Kann man das überhaupt selbst tauschen, mit durchschnittlich großen Händen? Oder sollte ich mich gleich nach einer neuen Tür umgucken? :rolleyes: