Beiträge von Richter

    Naja... Standlicht geht nicht ganz so einfach wenn man es noch nicht gemacht hat. Habe in der Werkstatt von weiten zugeschaut, die haben das Auto auf die Bühne genommen und das ganze Radhaus vorn raus gebaut. Hat alles in allem ca. 20 min. gedauert. Für einen Leihe denk ich schon ein größerer Aufwand ohne Bühne und so. Das mal was Kaputt geht ist ja auch normal bei der Technik in der Kiste, bloß bei mir geht es hintereinander weg. Habe vorher einen Galant V6 gehabt, da hatte ich 5 Jahre und reichlich 100.000 km nichts.

    Ich grüße Euch!


    Muß mich mal kurz ein wenig bei euch aushäulen. Seit ich meinen BM´er habe bin ich mehr in der Werkstatt als zu Hause. Ärgerlich!?! Habe mich bewußt für BMW entschieden gehabt, deswegen ärgere ich mich jetzt so. Das erste war der Ausfall des Standlichtes vorn, erst links, zwei Wochen später rechts. Kein Problem kann passieren. Ende letzten Jahres, dann beim Einschalten, Fehlermeldung "Elektronische Lenkradverriegelung defekt"... toll. Frage in Werkstatt... was kostet wechseln. Antwort: ca. 400,-€. Am Ende statt Lenksäule wechseln erstmal Steuerteile geflasht. Ich hoffe es kommt nicht wieder. Vor zwei Wochen dann fährt mein Abblendlicht während der Fahrt immer hoch und runter. In Werstatt, Sensor für Leuchtweitenregulierung hinten gewechselt, 100,-€. Einen Tag später, Problem immernoch. In Werkstatt, Kabel für Leuchtweitreg. hinten gewechselt (war weggefault). Zum Glück nichts gezahlen müssen. Seit ein paar Tagen jetzt leuchtet beim Schalten kurz die Motorkontrolllampe manchmal auf, ab und zu geht er auch plötzlich aus. War heute in Werkstatt, Hauptrelais gewechselt 10,-€, sie vermuten aber nicht das es das war. Weiterfahren und beobachten heißt die Devise. ;( Könnt ihr meinen Ärger verstehen? Geht es euch vielleicht ähnlich? Gruß

    320D mit 163PS, auf der Autobahn 5,0 (manchmal wenn ich viel Zeit habe, sogar 4,8 oder 4,9) in der Stadt unter 6.

    ...Respekt! Habe den gleichen, 320d 163 PS Touring (Schalter). Bin ein gemässigter Fahrer aber diese Werte schaffe ich nicht. Brauche im Durchschnitt allso Stadt und Landstrasse (Arbeitsweg) 6,0 l/100 km. Sommer weniger, Winter mehr ca. 0,5 l/100 km.

    Stimmt... hab ihn bei meinen Händler des Vertrauens bestellt gehabt. Er hat ihn mir aus Hamburg besorgt, war ein Firmenauto eines renumierten Kraftstoffherstellers. Habe jetzt im Dezember das erste mal Tüv... schaun mar mal.

    Na gut..., Wußte nicht das es ein Aussenspiegelpacket gibt. Habe beim Bestellen auf so Kleinigkeiten keine Obacht gegeben. Wollte lediglich für mich wichtige Sachen wie: Navi Professional, Klimaautomatik und Xenon. Habe im nachhinein erst erfahren das es auch so etwas wie Lichtpacket gibt. Habe ich nämlich leider auch nicht. Sitzheizung wäre auch nicht schlecht gewesen. :gruebel:

    Hallo Leute!


    Hab mir im Mai endlich meinen ersten E91 gekauft. Bin ganz zufrieden bis jetzt, habe jedoch einige Fragen:


    1. Mein Lüfterrad vom Kühler macht beim austruddeln kleine Schleifgeräusche. Ist das normal? Das Spiel wenn man dran ruckelt (Axial) ist schon ziemlich groß... ich vermute das Lager ist ausgeschlagen (100000 km). Wenn ich den Lüftermotor wechsel, muss ich da den neuen Motor an das Auto neu initialisieren, oder läuft der neue ganz normal wieder?


    2. Ist es normal das ich bei mir die Aussenspiegel mit der Hand anklappen muss?


    3. Muss ich nach Bremsbelagwechsel den BC zurückstellen oder funktioniert das Automatisch?


    4. Gibt es sonst Schwachstellen am E91?


    Vielen Dank für eure Hinweise! :thumbsup: