Beiträge von Martin197

    Hallo,


    ich versuche mit Deep OBD die Öltemperatur anstelle der KVA ins Kombi zu codieren und gehe anhand der Anleitung von intershopper vor: http://bmw-coding.blogspot.de/…-statt-kva-imbmw-e60.html
    Mein Fahrzeug ist ein E90 330i von 2005 mit high Kombi und ich verwende den Deep OBD Bluetooth Adapter mit modifizierter Firmware.


    Dazu habe ich in Deep OBD die Funktion Ediabas Tool und dort die Datei KOMB87.prg geöffnet.
    Beim ausführen des Jobs "c_c_lesen" und dem angegebenen Argument "01 01 01 01 [...]" (ohne Anführungszeichen/mit Anführungszeichen, gleiches Ergebnis) gemäß Anleitung, erscheint der Fehler:
    Job_Status: ERROR_DATA_TYPE


    Da man laut Beschreibung des Feldes Argument in Deep OBD einen vorgefüllten BINÄRbuffer als Argument übergeben soll, habe ich den übergebenen Buffer von HEX in Binärzahlen umgewandelt, leider mit dem selben Fehler als Ergebnis.
    Das ist auch unabhängig davon, ob ich nach jedem Byte ein Leerzeichen einfüge, oder alles ohne Leerzeichen übergebe.


    Daher komme ich hier erstmal nicht weiter.
    Kann mir jemand erklären, was ich dem Job "c_c_lesen" korrekterweise als Argument übergeben muss?


    (Grundsätzlich funktioniert alles, ich kann zum Beispiel mit dem Job "steuern_KVA" aus der "Komb87.prg" den Zeiger der KVA im Kombiinstrument verändern - der Fehler muss also tatsächlich darin liegen, dass das Argument in einem anderen Format übergeben muss. Vielleicht auch nicht nur der Buffer selber, sondern in dem Format Buffer="01 01 01 [...]" oder ähnlich?


    Danke und viele Grüße,
    Martin


    EDIT:
    Nach Kontakt mit Herrn Holeschak scheint das Problem höchstwahrscheinlich darin zu liegen, dass DeepOBD nur String Argumente übergeben kann und die Möglichkeit, Binärdaten zu übergeben (wie in der Windows Version von Tool32 durch anwählen von "Data" möglich), (noch) nicht implementiert ist.


    EDIT2:
    Problem gelöst, die Möglichkeit, Binärdaten als Argument zu übergeben besteht inzwischen in einer Beta Version mit der meine gewünschte Codierung geklappt hat, sollte also bald auch in der "normalen" App enthalten sein.