Beiträge von Jusa

    Hallo Lars,


    vielen Dank für die Antworten.


    Ich kann nicht genau sagen welche das sind. Mein Hifi-Spezi hat mir die damals eingebaut, weil die HTs eine breitere Abstrahlrichtung haben und das der Einbauposition im Spiegeldreicke zugute käme. In Komb ination mit den 13ern DLS klingt das ganz hervorragend.
    Aber unter den Sitzen wird das doch eher ein TMT sein ud kein Sub, oder?


    Batterie istzt im Kofferraum, richtig?
    Bisher habe ich bei meinem Toruing eine schöne Konstruktion in der Reserveradmulde gehabt. MDF Platte mit schwer entflammbaren Stoff, dort sitzen Entstörfilter, Endstufe und Kondensator. Das war ebenso top.

    Die 01 und 02 sind Annahmen, keine Grundlage für eine Entscheidung, weder Haftungs- noch zivilrechtlich.


    Als erstes würde ich eine detaillierte Begründung der gegnerischen Versicherung anfordern. Der zitierte Text ist etwas dürftig.
    Habt ihr eine Vollkasko für Euer Fahrzeug? Schaden über diese regulieren lassen, vielleicht lässt sich nach Schildeurung des Schadens Eure Versicheunrg auf einen Rechtsstreit mit der gegnerischen Versicherung ein. Dann hättet ihr das Problem abgewälzt.

    Hallo und guten Morgen,


    da ich bereits in dem von mir erstellen Kaufberatungsthread gute Antworten erhalten habe, geht hier die nächste Fragerunde los.


    Welche Lautsprecher sind standardmässig mit welcher Einbautiefe und wo im E91 verbaut?
    Gibt es Unterscheide zwischen den Baujahren?
    Ab welchem Baujahr gibt es die "MP3-Schnittstelle" dazu und wie genau definert diese sich? (Cd, Karte, USB?)
    Falls die Navigation mit an Bord ist, wie werden die Karten eingelesen? CD oder SD-Karte?
    Lässt sich das Radio ohne weiteres tauschen und wenn ja, was ist eine gute Ergänzung?
    Wie sieht es dann mit einer eventuellen Ansteuerung des Displays in der Konsole aus? (a propos: warum ist das manchmal vorhanden und manchmal nicht bei den Gebrauchten? Ist das baujahrabhängig oder war das ein Ausstatungsmerkmal?)


    Bisher habe ich in meinem E46 ein 13er Frontsystem im Fussraum (DLS), Hochtöner im Spiegeldreick (Exact), eine digitale 3-Kanalendstufe (DLS) und einen in der Ladefläche platzierten Subwoofer (KICKR) und bin damit sehr sehr zufrieden. Lässt sich so etwas im E91 auch umsetzen?
    Mein Vorliebe wäre: BMW Originalradio behalten, die oben genannten Komponenten anschliessen.

    Bisher nicht wirklich große. Super beantwortet, Danke dafür.


    Was ist das Problem mit dem Öl beim 325? Leckt der irgendwo oder sind das die VSD?

    Hallo,


    Danke für die Antwort. Diesel ist für mich uninteressant.


    Kannst Du etwas zu den anderen Fragen sagen, die ich im Eröffnungspost habe?


    EDIT
    Bis zu welcher Laufleistung ist der 325 zu empfehlen?

    Hallo und guten Morgen,


    mein E46 Touring steht gerade in der Werkstatt und ich ahne nichts gutes.


    Ich habe mich daher in den letzten beiden Tagen mit dem Kauf eines neuen Gebrauchten beschäftigt. Ich lande immer wieder bei BMW, ich finde nichts, was mich sonst anspricht.


    Meine bisherigen Fahrzeuge:
    Bisher fuhr ich je einen E36 318 Touring (M43 Motor) und den E46 318 Touring (N42-Motor).


    Meine Fahrgewohnheiten:
    Ich habe einen Mix aus Stadtstrasse und Autobahn auf dem Weg zur Arbeit der hin- und zurück circa 40 Km beträgt. Privat fahre ich ebenso stets einen guten Mix aus Stadt und Autobahn, Urlaub mit Wohnwagen mit Strecken bis circa 1500Km einen Weg. Ingsesamt beläuft sich die Fahrleistung auf circa 15- Tsd-Km pro Jahr.
    Schätze mich eher als den Durschnittsfahrer ein und bevorzuge eine gleichmässige Fahrweise. Natürlich macht es auch mal Spass auf das rechte Pedal zu latschen. Wenn ich aber Geschwindigkeit brauche, setzte ich mich eher auf mein Motorrad. Beim Auto mag ich eine gleichmässige Leistungsentfaltung mit einem moderaten Verbrauch. Die M Varianten sind daher nett, aber kein Alltagsauto für mich.


    Mechanische Fähigkeiten, Kenntnisse im Kfz Bereich
    Bin Amateur. Mache Inspektionen selber, Bremsen, habe KGEs getauscht, Hydrolager, Stabis, Kupplungen, Ventildeckel, Zylinderkopfdichtungen...fertig. Alles andere überfordert meine Kenntnisse, besonders dann wenn es in den Bereich Kfz-Elektrik geht. Anhängerkupplung bekomme ich allerdings noch selbst eingebaut.


    Was ich suche:
    Ein zuverlässiges Auto ab BJ 2006, Mindestens 150PS wegen des Wohnwagens, Klimaautomatik, Tempomat


    Was ich bisher so weiß und was ich wissen möchte:
    * Hier im Forum ist oft von rasselnden Steuerketten, einem defekten NOX-Sensor, klappernden Panoramadächern und Knarzen aus dem Armaturenbrett zu hören.
    Ist dem wirklich so oder sind das vereinzelte User die man hier findet? Gibt es Baujahre oder Varianten wo das häufig auftritt? Wie zuverlässig ist sind die Motorvarianten?


    * Manchmal soll auch die Lenksäulenverriegelung spinnen.
    Gleiche Frage: Oft, immer, selten? SIst das ein Konstruktionsfehler?


    * Radio- Navigation sind fest verbaut. User kritisieren oft das langsame Navi.
    Musik ist ganz wichtig für mich im Auto. Da geht es nicht primär um laut, sondern um Klang. Bisher hatten meine Autos immer ein vom Profi nachträglich eingebautes System. Wie sind die Einbautiefen für das Frontsystem? 13er im Fussbereich? Hochtöner im Spiegeldreieck? Wäre genial, kann ich mein altes System weiter verwenden. Wo sitzt die Batterie? Hat das Werksradio USB Anschlüsse, SD Karte, kann es MP3?


    * User beklagen die Lackqualität, sei anfällig und die Innenraumpolster von minderer Qualität. Gleiches gilt für das Interieur. Der Softlack soll oft an den inneren Handgriffen der Türen abplatzen.
    Ist dem so?


    Und dann zum guten Schluss:
    Worauf muss ich beim Kauf noch achten? Ist die Fahrzeugvariante generell nicht zu empfehlen? Budget sollte 12.000 EUR sein.


    Ich bedanke mich vielmals für die komplexe Beantwortung meiner Fragen!