Beiträge von sendmail

    Hallo allerseits


    ich melde mich mal wieder mit einem Problem eines E90 325xi, Baujahr 2008, ca. 112.000 km.
    Vor einiger Zeit gab es schonmal Probleme mit dem Wagen, Motorkontrollleuchte ging an, Motorlüfter drehte extrem hoch, etc.
    Damals hat BMW dazu geraten, die Injektoren zu tauschen. Sie konnten/wollten den Fehler aber nicht genauer analysieren.
    Nachdem ich hier guten Rat bekommen hatte (E90 325xi Injektoren defekt?), wurde die HDP ersetzt, der Niederdrucksensor und 2 Injektoren (Zylinder 4 und 6). Das war vor knapp 2 Jahren - seitdem war Ruhe. Danke an dieser Stelle nochmal für die Hilfe!


    Seit gestern gibt es erneut Probleme. Der Wagen springt kurz an, der Motor "ruckelt" und geht wieder aus.


    Also INPA bemüht und Fehlerspeicher ausgelesen:
    fs01editpdf


    Zur Verifikation habe ich den FS dann gelöscht, den Motor wieder versucht zu starten und den FS wieder ausgelesen:
    fs03-edit.pdf


    Anschließend wurde der Wagen abgeschleppt und zu einer BMW-Werkstatt gebracht.
    Diagnose von BMW: Die Testsoftware bricht die Tests ab, weil die Injektoren Fehler zurückmelden. Daher wollen sie die 4 alten Injektoren (1,2,3,5) erneuern, dazu Zündspulen und Zündkerzen. Kostenpunkt um die 1600 Euro.


    Was mich allerdings stutzig macht:
    Injektoren von Zylinder 4 und 6 sind erneuert worden, und im Fehlerspeicher tauchen Fehler bei Zylinder 4, 5, 6 auf. Warum sollte es helfen, die Injektoren von 1,2,3 zu ersetzen?
    Und der andere Fehler "0x29F1 - 0x29F1 Kraftstoffdruck, Plausibilität Berechnung adaptives Kraftstoffvolumen unplausibel" klingt für mich auch nicht nach Problemen mit den Injektoren.


    Als der Wagen das letzte Mal Probleme hatte, wollte BMW ebenfalls die Injektoren (alle 6) erneuern, obwohl am Ende die HDP Schuld war...


    Was meint ihr dazu? Was würdet ihr mir raten? Reparatur durchführen lassen und hoffen, dass der Kraftstoffdruck-Fehler dann ebenfalls weg ist?


    Danke für eure Tipps


    Viele Grüße


    Julian

    danke für die Antwort schonmal. Den Fehlerspeicher habe ich mit INPA ausgelesen. Das Starten des Motors ist normal, aber sobald der Motor an ist, schwankt die Drehzahl. Irgendein Kraftstofdrucksensor wurde vor kurzem schon getauscht - ich muss nachsehen, wie der genau hieß.

    Hallo allerseits,


    ich habe ein Problem mit einem E90 325xi Motor N53 und vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben, was ich tun kann.
    Baujahr 2008, ca. 93 000 km


    Beim Anlassen des Fahrzeugs läuft der Motor extrem unruhig und die Drehzahl schwankt – es hört sich so an, als ob der Motor kurz vorm Ausgehen ist.
    Während der Fahrt (wohl unabhängig von der Geschwindigkeit - habe es bei ca. 50kmh und auch schon bei 130 kmh gehabt) geht das Auto plötzlich in den
    "Notbetrieb", Motorkontrollleuchte geht an, Motorlüfter dreht voll auf.


    Der Fehlerspeicher liefert 2 Fehler - hier zusammengefasst:


    - DME: Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck Druck zu niedrig, Kraftstoffeinspritzdruck Minimaldruck unterschritten
    - NOx-Sensor: Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung


    Der BMW-Händler kann auch nach 2 Wochen die Ursache des Fehlers nicht finden. Daher sollen alle 6 Injektoren und der NOX-Sensor getauscht werden: Kosten ca. 2300 Euro


    Auf Nachfrage nach weiteren Unterlagen haben sie mir einen Ausdruck aus einem Tool namens "Integrated Service Terminal Application" - "Aussetzererkennung V.10" - gegeben, auf dem nur steht, dass die Injektoren erneuert werden sollen. Mehr kann oder will man mir nicht sagen.


    Auf mein Drängen hin wurde angeblich ein Kulanzantrag gestellt, und angeblich abgelehnt, Unterlagen dazu dürfen sie mir nicht aushändigen. Insgesamt war das Verhalten des Händlers alles andere als kundenfreundlich (E-mails wurden tagelang ignoriert, genauere Informationen über den Fehler wollte man mir nicht geben, usw), sodass ich momentan auch nicht sicher bin, ob überhaupt ein Kulanzantrag gestellt worden ist.
    Laut "Fahrzeughistorie" sind 2011 auf Kulanz 4 der 6 Injektoren (wieso nur 4?) getauscht worden. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht in meinem Besitz.


    Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mit Injektoren gemacht? Ist es der "übliche Verschleiß" dieser Dinger? Hat man generell eine Chance, dass die auf Kulanz getauscht werden?
    Ich habe im Internet recherchiert und es gab wohl auch mal konstruktionsbedingte Probleme mit den Injektoren, die dann auf Kulanz gewechselt wurden.


    Was könnte ich jetzt weiter tun? Bin für jegliche Tipps dankbar


    Viele Grüße
    Julian