Beiträge von M-Power.77

    Habe den Fehler gefunden und wollte berichten.


    Ich habe nicht am DDE Stecker gemessen, sondern am Ladedruck mit abgezogenem Stecker auf Pin 3 gegen Bat+ wo der Wert auf ca. 10,9V stand. Dieser Wert macht Sinn, da laut Schaltplan diese komische Brücke mit dem Pfeil gezeichnet ist. Wenn man 12V-10,9V rechnet kommt man auf 1,1V. Das ist der Sollwert von Pin 3 Ladedrucksensor.

    Man kann diesen Wert aber nur messen, wenn der Ladedrucksensor angeklemmt ist, weil wir sonst diese sogenannte Brücke nicht hätten. Einfach gesagt, wenn der Stecker abgeklemmt ist hat man auf Pin 3 Masse.


    Ich hatte ein Wackelkontakt zwischen dem Stecker und dem Ladedrucksensor. Ich habe von Pin 3 den Kontakt erneuert und der Fehler war behoben. :D

    So einfach kanns gehen, wenn man weiß was defekt ist


    Ich bedanke mich bei dir Panik45 für dein Beitrag.

    Hallo,

    ich habe seit wochen Probleme mit meinem BMW E90 320d LCI, Motor N47. Der Motor kann kein ladedruck aufbauen, da aktuell im Fehlerspeicher der Ladedrucksensor hinterlegt ist. Der Sensor wurde Original bestellt und erneuert. Der Fehler bleibt weiterhin im Fehlerspeicher ( code: 003F01 / DDE: Ladedrucksensor, Signal). Anschließend habe ich die 3 Leitungen am sensor durchgemessen bis zum DDE Steuergerät. Die Kable sind alle i.O.

    Laut sollwerte muss zwischen Pin 2 und Pin 3 eine Spannung von 0,9-1,3 V liegen. Leider hat das Messgerät 0V angezeigt.

    Zwischen Pin 1 und 2 sind 5V (ist i.O.)

    Was ich noch festgestellt habe ist, dass wenn ich von Pin 3 vom Ladedrucksensor gegen Bat + messe, habe ich eine spannung von ca. 10,9V was ich überhaupt nicht verstehe.

    Hat da jemand villeicht ein Tipp oder eine Lösung?

    Oh okay das ist Mist. In meinem 1er bin ich damit echt zufrieden.


    Wenn keiner Antwortet bleibt dir wohl nur das bei einem der sich auskennt nach deinen Wünschen einmessen und einstellen zu lassen.
    Oder du regelst so lange rum bis es passt, war bei mir Erfolglos.

    Kannst du mir deine Einstellung mal schicken? Würde gerne mal sehen was bei dir alles so eingestellt ist.

    Ich habe auch die Boxmore DSP ohne "extreme" (ist ja auch eingeldich egal ob diese oder die andere) Bei mir war auch das Standard-System drin. Ich habe auch bei Gladen direkt angerufen und die haben mir auch eine Datei gerschickt, die ich natrülich direkt draufgespielt hatte. Aber diese Einstellungen waren komplett beschissen. Ob es die Hoch Mittel oder Subs waren, alles mist. Deswegen wollte ich mein glück hier im Forum versuchen und hoffe das einer eine vernünftige Einstellung mir schicken kann. Das blöde nur ist das es wenige Leute gibt die so eine Anlage haben.

    Hey,
    hätte zu dem Thema auch zwei kleine Fragen.
    1. Wo kann ich die Anlage Codieren lassen oder funktioniert es auch mit dem Carly Adapter?
    2. Kann mir vielleicht einer eine Einstellungsdatei senden, wo die Subwoofer gut eingestellt sind, sodass ich es nur auf die Endstufe laden muss?