Beiträge von Cpt. Parice

    Hallo,


    Die Platte war 120x40cm und ca. 2cm stark. Die Außenmaße passen so immernoch. Sollte Bedarf bestehen, könnte ich nocheinmal eine Zeichnung machen. Wobei ich die hintere Sitzbank drinne lasse, sollte die fürs umklappen ausgebaut werden, passt es nicht mehr.


    Gruß
    Hans

    Hallo,


    da ich in der Vergangenheit als stiller Teilhaber vom Forum profitierte, hier mal mein Erfahrungsbericht mit dem Power Kit (Schalter):


    Mein vor Umbau e91:
    - BJ 2010
    - 100kkm
    - 184 PS 320d
    - Schalter
    - meine Fahrleistung ca. 35kkm/a


    Zuerst hatte ich verschiedene BMW-Werkstätten angefragt, von 1290€ bis "Achtung" 3700€ war alles dabei. Die meisten haben sich zwischen 1600€ und 1900€ getümmelt.


    Letzendlich war das beste Angebot von Herrn Andreas Matthes aus Meiningen, den Tipp gab es hier im Forum und von einem Arbeitskollegen. Da ich aktuell im Raum BS, WF und SZ wohne, konnte ich beim örtlichen BMW-Händler bei Vorlage der anderen Angebote 1450€ aushandeln. Nach kurzer Lieferzeit und einem Tag Einbauzeit inkl. TÜV, hab ich nun 200 Pferdchen unter der Haube :juhu: . Gleich zur Zulassung und für ca. 40€ eintragen lassen. Ich habe den Wagen dann erstmal 1000km recht vorsichtig bewegt, einen zusätzlichen Ölwechsel gemacht und danach langsam mal ausprobiert.


    Der erste Eindruck war gegenüber den technischen Angaben von nur -0,5s bei 0-100km/h, echt beeindruckend. Bei offenem Fenster konnte man nun bei dem doch merklich stärker einsetzendem Schub auch den Turbolader ordentlich zischen hören, sehr angenehm! Besonders aufgefallen ist mir der Bereich jenseits der 180km/h bei dem die Beschleunigung wirklich merklich verbessert worden ist. Bei Vmax hat sich nichts geändert bei Tacho 248 km/h ist Ende, wobei ich im gleichen Zug von den 205er auf die 193er- Mischbereifung (225/255) gesprungen bin und daher das nicht richtig bewerten kann.


    Der Sprit-Verbrauch hat sich von 6,3 auf 6,8l/100km erhöht. Wobei mein Fahrprofil 95% Autobahn beinhaltet wovon nur ca. 20% eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben. ;)
    Nach nun 15kkm haben sich noch kein "auf Holz klopf" erhöhten Verschleißanzeichen finden lassen (Bremsen zählen nicht 8))


    Fazit:


    Das PPK ist doch recht happig, dennoch macht es einen merklichen Unterschied. Daher würde ich mich heute noch einmal dafür entscheiden.


    Gruß

    Hallo,


    motiviert durch deinen Thread hab ich mich auch einmal dran gesetzt.


    Im Grunde ist der Aufbau ähnlich. Anbei ein paar Eindrücke, Kosten ca. 23 €.
    Eine Matraze hatte ich nochrumliegen, die habe ich dreigeteilt und bezogen. Auf den Sprühkleber habe ich verzichtet und das Ganze getackert, Vließ auch in Wagenfarbe.


    Anschließend bin ich mit meiner Freundin durch Italien "ge-road-triped" hatten wir mal nichts gefunden konnten wir so ausweichen, prima Sache... nur recht eng, aber machbar.


    Fazit: Alleine hat man ausreichend Platz, nur das umherräumen des Reiseeuipment auf die Vordersitze ist etwas nervig.


    Gruß