Beiträge von elcochinoloco

    Habe beim TÜV direkt nen Dämpfertest machen lassen vorne haben die Dämpfer 100% , hinten 85%.


    MIt jeder Maßnahme ist das Fahrverhalten besser geworden.


    das letzte was noch offen ist sind die hinteren (kleineren Querlenker), danach kann es eigentlich nur noch sein, dass eine Scheibe schon wieder einen Schlag hat (hört man ja öfter)



    Aktuell fährt sich der Wagen recht gut, Lenkung und Kurvenverhalten sind top.


    Der einzige Markel ist dass beim LEICHTEN Anmrensen aus ca. 80-140 das Lenkrad zittert (gefühlsmäßig von vorne Links)


    Die Bremse also das Pedal fühlt sich aber dabei super fein und angenehm an, man merkt nur etwas am Lenkrad.


    sobald man fester bremst ist dann alles wieder gut.


    Ich tausche mal noch die kleinen Querlenker, dann ist an der Vorderachse absout alles neu dann kann es eigentlich nur noch eine schlagende Scheibe sein oder???

    Hello zusammen,


    habe heute mal mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen, da kommt ein Fehlercode, den ich bei Google oder hier im Forum nicht finden konnte.


    004A18 (Beschreibung DDE: Generator)


    Ich habe weder Lichtmaschine noch Batterie gewechselt oder abgeklemmt.


    Habe den Fehler auch schon gelöscht, aber er kommt wieder.


    Hat jemand hier vielleicht bessere Software und kannn das prüfen über ein BMW Too?



    Vielen Dank vorab

    Hatte genau das gleiche Problem, erst beim Bremsen, dann Scheiben gewechselt, dann kam es wieder... Beim E93 sind die Radnaben oft Mist. Dann Naben und Scheiben noch mals neu.

    dann war kurz Ruhe aber dann kam es wieder ... Koppelstangen Lenkgetriebe und Spurstangenköpfe gemacht, wieder besser aber nicht weg. Dann waren es die Querlenker bei denen die Hydrolager aufgegeben haben... Alles gegen Meyle HD getauscht... Fährt sich wie ein Neuwagen...


    Nur eine Sache bleibt noch... beim Anbremsen aus 80 merkt man erst ne leichte Vibration. Sobald man fest reingeht ist aber alles gut. Was könnte das noch sein?

    Danke dir für die Ideen,


    die Räder kann ich jedoch so gut wie ausschließen, da ich die original BMW 18 Zoll montiert habe, und auch bei den 19 Zoll ändert sich hier kaum etwas.


    Ich habe noch die Dämpfer in Verdacht, dass einfach zu viel Schwinung das Fahrverhalten instabil macht, werde die mal testen lassen.


    ansonsten bleibt nur noch Querlenker und Streben denke ich

    Hallo zusammen, ich habe schon einige Threats durchsucht aber kein aktuelles Thema gefunden was mein Thema abdeckt...


    Sollte jemand einen Threat kennen, der das behandelt, gerne verlinken.



    Und zwar habe ich ein wehleidiges Tehma mit der Vorderachse...


    Zunächst hatte ich Vibrationen mit der Bremse... lang lagem hin und her kam heraus dass der E93 Probleme mit den vorderen Radnaben hat, die bei Abnutzung zu Fehlstellungen der Bremse führen.


    Danach habe ich Nabe Scheiben und Beläge getauscht, (Nur Premiumanbieter) und alles war gut. Scheiben und Beläge sind von ATE.


    Wenig später hat aber dann die Lenkung angefangen Zicken zu machen... man kann es schwer beschreiben, sie wurde sehr schwammig und man hatte das Gefühl


    als würde irgendwo das Material nachgeben... Es hatte sich dann herausgestellt, dass das Lenkgetriebe im Eimer war.


    Danach hatte ich Lenkgetriebe und Spurstangenköpßfe getauscht (gegen HD Variante) und das Problem war auch gut.


    Zu guter Letzt habe ich noch die Koppelstangen / Pendelstreben gewechselt. (der Wagen hat ca. 110tkm)



    Nun ist die Längsdynamik einwandfrei, kein Poltern oder ähnliches, aber die Lenkung ist weiterhin nicht opimal.


    Bei niedrigen Geschwindigkeiten merkt man zum Teil einen atypischen Widerstand in der Lenkung, es ist aber kein Spiel, selbst minimalste Lenkbewegungen weren übertragen.


    Es fühlt sich eher an als würde irgendwo eine Komponente nachgeben. Bei hohen Geschwindigkeiten fühlt es sich an als wäre das Fahrwerk absolut schwammig, die Lenkung wird sehr unpräzise.


    Beim anbremsen merkt man zudem manchmal vibration in der Leknung, manchmal absolut gar keine. Es kann daher nicht die Bremse sein, da diese neu ist und es nicht immer gleich auftritt.


    Die Achse wurde auch komplett vermessen und die Spur eingestellt.


    Hat jemand eine Idee, mein Latein ist so langsam am Ende

    Ich kann nur sagen der 255er Michelin auf der Hinterachse passt perfekt ( habe gerade leider kein Bild da.) nicht ganz OEM die Flanke steht minimal schräg was aber sehr nice aussieht und am Koti mehr Freigang bietet. Felge ist für leichte Kratzer geschützt. Vorne der 225er ist leider etwas zu schmal. steht zwar noch über die Felge aber sehr gestreched. Der sieht nur gut aus wenn er echt tief ist und den Freigang braucht.

    Hey Martin,


    schau mal bei mir. Hatte genau das gleiche Thema wie du....


    Breiteste Marke für 225 35 19 & 255 30 19


    in dem Thread siehst du wie es aussieht. Für vorne bin ich noch auf der Suche. Hinten sind Hankook schon ganz gut, Michelin nochmal besser.


    Es kommt nämlich nicht rein auf die Größe an bzw. das Format sondern die Marke. Da gibt es bis zu 2cm Unterschiede in der Querschnittsbreits von einer schmalen (Pirelli, Nexe) zu einer breiten (Goodyeark, Hannkok, Michelin) Marke


    und das bei der gleichen Größe

    Da ich mir einen Nalgel (natürlich in den neusten und besten der 4) eingefahren habe, musste ich schon vorzeitig umstellen. Habe in der Nähe glücklicherweise 2 Michelin Pilot Sport 4 S bekommen und die Gelegenheit genutzt ein kurzes Update zu machen mit exakten Werten, live gemessen.


    Hankook Ventus V12 Evo in 255/30/19 - 273mm
    Michelin Pilot Sport 4S in 255/30/19 - 277mm


    Was nebenbei noch aufffällt, auch wenn die Hankook super auf der Straße kleben und ein tolles Presleistungsverhännis haben sind sie ganz andres aufgebaut als die Michelin. Die Hankook fallen schon auf der Lauffläche nach außen hin an und runden damit etwas ein. Die Michelin fast im 90 Grad Winkel. Die Hankook haben eine Ultra Steife Seitenwand, bei der man bei der Montage Angst haben muss, dass sie reißt. Die Michelin sind so weich dass man sie locker mit der Hand verformen kann. Bin mal gespannt ob man den Unterschied beim Fahrtkomfort merkt.

    Auch wenn nach den offiziellen Quellen es keinen Unterscheid gibt zwichen 4 und 6 Zylinder wundert mich etwas, vielleicht hat jemand hier eine idee



    Ich hatte einen 320d Bj 2008 mit 9,5,19 ET 42 und 20er Platten also ET 22, das war so schon vom Vorbesitzer, an den Kotflügeln war nichts gemacht


    Nun habe ich einen 330d Bj 2007 mit 9,5,19 ET 37 und 12er Platten also ET 25, und da stehen die Felgen schon 1mm über die Kotflügel hinaus



    Hat einer von euch eine Ahnung wie das kommen kann?

    Danke Freemax für den Input, mir war bei der Durchsicht auch aufgefallen, dass du die gleiche Räder montiert hast, mich wundert nur wieso der Michelin schleifen sollte? (meinst du wegen der Tieferlegung?) Denn ich hatte auf meinem 320d hinten 9,5x19 mit Falten 255/30 und 20er Platten, das hat dann bei 4 Leuten im Auto minimal geschliffen, war aber auch eine effektive ET von 22! meine Avus MB4 haben hinten 37 ohne Platten.



    Ich habe heute auch mal durchs Netz und das Foum hier getöbert um zu schauen, wie sich die Reifen in 225/35/19 und 255/30/19 also noch die BMW Sport Serienbereifung auf den jeweiligen Felgen mit 8,5 und 9,5x19 ziehen. Die Bilder zeigen zum Großteil exakt das was hier schon berichtet wurde. Die Michelin sind sehr breit, die Goodjear auch aber auch die Dunlop obwohl die laut Psychodad 1,5cm schnmäler waren als die Michelin... anbei hier mal die Bilder bei denen die Rad Reifen Kombiantion angegeben war.



    Zu den Avus MB4 oder den VMR VB3 die ich fahren gab es leider wenige Angaben, und gute Bilder habe ich vor allem auf einem 235i geunden. Aber das hier wäre ein Fitment was ich mir wünschen würde. Reifen bettet die Felge ein, die Schutzleiste steht über aber der Reifen bildet keinen dicken Wulst


    VMR Fitment 2er (3).JPGVMR Fitment 2er (4).jpg



    Bei den Michelin ist es etwas seltsam.... Hinten passt es eigentlich immer aber vorne zieht er sich auf manchen Bildern wie von G Astra hier beschrieben, auf anderen sitzt er perfekt obowohl es in allen Fällen vorne 8,5er Felgen waren.



    Hier auf dem Bild aus der Community sieht man wie sich vorne der Michelin zum teil zieht


    Michelin Pilot Supersport und 225 und 255.JPG Michelin 225 und 255.jpgMichelin Pilot Sport 4S 225 und 255.JPG


    --> Auf den Bildern einer Ebay Autkion hingegen siten die Reigen absolut perfekt auf den Rädern. --> https://www.ebay.de/itm/Komple…2er-Typ-F22-/254105694109



    s-l1600.jpgVMR 9,5x19 mit 255 30 19.jpg



    Dann habe ich hier noch Bilder aus der Community für die Goddyear gefunden, die mir fast am besten gefallen bisher


    Goodyear 225 und 255.jpg


    Hier noch die Bilder zu den Dunlop Sportmaxx aus der Community, die eig. den Reifen auch gut umschließen, daher wundert es mich, dass die als eher schmal angesehen wurden



    255 Dunlop SP Sportmaxx.JPGDunlop SP Sportmaxx 225 und 255.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.