Beiträge von Th0u

    Thnx für die Rückmeldung.
    Ich hatte noch testweise mein iPhone via Klinke auf Chinch "leise" an den Low-In angeschlossen und höre da, das klang so wie erwartet.
    Der Support von Rainbow hatte sich auch gemeldet und meinte, das von mir geplante Anschlussszenario sei kompliziert und ggfs. so nicht machbar. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Antwort aus der Technik kam.


    Da ich nun wieder ohne Endstufe da stand und ich im System irgendwie mind. noch gerne ein EQ hätte, hab ich mir einen DSP gekauft (Eton Stage 6). Kabel dran, Channels zugeordnet, HPF justiert, läuft wie gewünscht. Ich muss sagen, das Rainbow klingt auch ohne Modifikation via EQ (für mich) schon ziemlich klasse. Dank einiger Tutorials, hab ich etwas mit der LZK gespielt und lese mich in ARTA ein.

    Jetzt muss ich noch ein weiteres Kabel in die Tür legen, damit ich alle 6 LS mit eigenem Kabel ohne Weiche ansteuern kann. Bis dahin bin ich jetzt schon total happy.


    Gruß, T.

    Hallo,
    in Vorbereitung für den Einbau einer Endstufe hab ich mir mal angesehen, wo ich ein Pluskabel an die Batterie anschließen kann.
    Ich könnte ein 20mm Stromkabel an einem der Schraubanschlüsse (gelbe Pfeile) anbringen, aber dann würden die kleinen Abdeckungen nicht mehr schließen.
    Auf den ersten Blick scheint die beste Variante, das Kabel an den Steckplätzen (grüner Pfeil) anzuschließen. Aber wo bekommt man die Stecker her?


    Aus euere Erfahrung, wo schließen man am Besten ein Stromkabel an?


    Thnx, T

    Moin,


    ich suche noch eine Endstufe für meinen E91. Es hat(te) Standard-Stereo mit Radio Professional (Continental) mit CD und Aux.
    Die Frontlautsprecher hab ich gegen ein Rainbow IL-C8.3-BMW-E getauscht.
    Eigentlich war als Verstärker Rainbow Beat 4 geplant, das klappt aber nicht. Egal.
    Jetzt suche ich eine passende Endstufe mit folgenden Features:
    * Preis max 300€ neu
    * HighLevel in mit Auto-On
    * Input nur mit Front Re/Li vom Radio
    * die beiden Front-Kanäle sollen das Door-System bespielen
    * die beiden Rear-Kanäle sollen die beiden Untersitzsubs bespielen. (4Ohm pro Speaker)


    Das System verträgt laut BDA 150W/100W an 4Ohm. 75W Verstärkerleistung wird empfohlen.


    Für folgende Verstärker hab ich mir mal die BDA angeschaut:
    *Hertz HCP4D
    *Eton 150.4
    *Hifonics ZRX 4404 - hier bräuchte ich einen HighLow?


    Habt ihr eine Empfehlung für mich?


    Gruß, T

    Moin,
    ich steh irgendwie auf dem Schlauch. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Am WE hab ich in meinen E91 LCI die Standard Audio Breitbandlautsprecher vorne gegen ein Rainbow IL-C8.3 getauscht: Hochtöner im Spiegeldreieck und MT + Weiche in der Türverkleidung. Die beiden originalen Subs unterm sitz hab ich auch gegen die Subs des Rainbow Systems getauscht.
    In Vorbereitung für eine Endstufe im Kofferraum habe ich auf jeder Seite 3 neue Kabel gezogen:
    1x für den Subwoofer
    1x für das DoorSystem (HT/MT)
    1x Kabel für das Radiosignal (Frontausgang des Radios)


    Da ich noch keinen Verstärker hatte, habe ich die 3 Kabel pro Seite im Kofferraum wieder zusammengeschlossen, so dass das Radiosignal zum Sub und zum DoorSystem kommt. Alles gut soweit und schon super Klang im Vergleich zu vorher. Höhen da,Mitten da. Bässe da. Keine Störgeräusche


    Ich war irgendwie der Meinung gelesen zu haben, dass ich mit einer 4Kanal Endstufe auf dem Frontausgang das DoorSystem und an den Rear-Ausgang die Subwoofer betreiben kann.


    Heute kam mein Rainbow Beat 4.
    Dort hab ich wie folgt die Kabel angeschlossen
    Rear out L/R: die Subs
    Front out L/R: das DoorSystem


    Front High-In L/R: das Radiosignal der Frontlautsprecher.


    Jetzt war es so, dass ich auf dem DoorSystem Sound hatte aber auf den Subwoofern nicht.


    Meine Vermutung war, dass ich ja nur die Front-Ausgänge des Radios mit den Front-Eingängen des Verstärkers verbunden habe und daher nur auf dem Front-Ausgang des Verstärkers Sound habe.
    Daher habe ich die Front-Ausgänge (L/R) des Radios mit den Front- und Rear-Eingängen des Verstärkers verbunden.
    Danach hatte ich sowohl auf den DoorSystemen als auch auf den Subs sound.
    Ist diese Verkabelungsweise korrekt (Front-Output Radio in Front input+ Rear Input Verstärker)?


    Das Problem war nun, dass die Boxen, obwohl gain auf Minimum stand, sehr schnell zu kratzen begannen.
    Auch ein ändern der Eingangsempfindlichkeit 6v/10v brachte keine Änderung.


    Was hab ich übersehen/falsch gemacht?


    Thnx, T.

    Hallo zusammen,


    ich hab seit kurzem ein E91 LCI BJ 2011 mit Standard Soundsystem am Radio Professional (Continental) und plane es gegen ein fahrzeugspezifisches SoundSystem + 4 Kanal Endstufe zu tauschen.


    Hier im Forum habe ich viel über das Alpine NRS gelesen. Es wird da auch ein Verstärker mit verbaut. So wie ich das herausgelesen habe, bezieht der Verstärker das Signal über die Lautsprecherkabel über Highlevel in.
    So wie ich es verstanden habe, müsse beim LCI ggfs. "Hifi" codiert werden, da das Audiosignal für das Standardsystem gepusht ist. Das fällt dann durch das Codieren weg (oder so ähnlich).


    Jetzt kommt meine Frage: Wenn ich anstatt des Alpine Verstärkers analog dazu einen anderen Verstärker + Boxen einbaue, wäre es dann auch "besser, Hifi" codieren zu lassen, um ein ungepushtes Signal in den Verstärker zu bekommen?




    Gruß, T.