Beiträge von dLx667

    Doch, an die schwarze klebrige Paste erinnere ich mich noch genau, man muss höllisch aufpassen, nichts davon an die eigene Kleidung oder die umliegende Verkleidung kommen zu lassen. Aber nach dem Lösen des Wickelbands gings mit Wegschieben ganz gut - wie du sagst, kommt drauf an wo der Kabelbruch genau ist.

    In dem Fall unbedingt weiter fahren. Da kann ich ja froh sein, dass ich das noch nicht machen musste.

    ja hab den rechten kabelbaum nun heute vormittag geflickt, dank homeoffice als Techniker :D


    Genau, das ist echt ätzend, steht mir nun noch auf der linken seite bevor. Ich würde das wohl auch nicht nochmal so machen und jedem empfehlen lieber einen Reperaturkabelbaum zu kaufen, es sei denn man will nur eine leitung oder so flicken. Ist ne nervige arbeit.


    Ja ich denke auch dass er deswegen noch 1-2 jahre an meiner Seite bleiben soll, wo man weiß dass alles so wieder top ist was die groben verschleißteile angeht.

    Ich hab das eleganter gelöst, ohne die Tülle aufzuschneiden, hab sie nur weggeschoben - aber jetzt wo du alle Kabel tauschst, kannst du die kaputte Tülle ja ersetzen, oder?

    Der Rubel muss rollen! :D Die Wirtschaft freut sich, wenn du investierst. Auf der anderen Seite wird es gerade jetzt finanziell lohnend, die alte Kiste weiter zu fahren - meiner bleibt, bis kapitale Schäden auftreten.

    Meiner genau so - dazu praktisch kein Ölverbrauch, und die Hauptlager und die Automatik sollen gut sein für weit über 500.000 km, der N57 ist ein technisches Lachsbrötchen :D

    ja hätte ich machen können aber da das ja so ein Y schlauch ist (auf dem kopf) hätte dann ja auch der gesamte Strang in die Klappe, welchen ich eben nicht neu machen wollte neu gemusst .. der pfusch bleibt also !
    Wegschieben ging bei mir nicht bis zur Bruchstelle, vorallem war das ganze konstrukt mir Karosseriekleber o.ä. Verklebt, ich konnte es kaum bewegen.
    Bei dir nicht?


    ja gut so langsam sollte der Turbo mal neu, der drückt seit über 120.000 km etwas öl aus der ansaugseite, er verliert dann so ca 1l auf 20.000. Ist auf dauer natürlich ein riskantes spiel bezgl selbstzünden ..


    Das Getriebe verliert auch Öl in form von starkem schwitzen und die motorlager sind völlig fertig, fährt sich manchmal wie nen alter trecker.


    Dafür habe ich erst das komplette fahrwerk auf links gedreht, so wie den Antriebsstrang und das differential war auch schrott, da gingen letztes jahr nochmal so 3000 rein, natürlich alles selber gemacht sonst wäre die karre ja beinahe ein Wirtschartlicher. Aber alleine deswegen denke ich lohnt es sich noch ihn ein wenig zu fahren



    Das Relais wird irgendwas unauffälliges geschaltet haben, da man sonst keine auswirkungen beim schalten gemerkt hat ausser dem klicken.

    Die Schickimicki Klappe ist ein wahres Highlight :D

    Hab den Kabelbruch auch durch Ziehen an den Kabeln identifiziert. Hast du dir einen Zubehör Kabelbaum gekauft oder tauschst du die Kabel nur im Verbindungsschlauch, ohne Verkleidungen auszubauen? Das habe ich nämlich gemacht (bei einem Kabel).

    Also ich habe im frühjahr letztes jahr als die FFB auf einmal nicht mehr ging die ganz rechte tülle aufgeschnitten und ein kabel mit quetschverbinder wieder verbunden, bei 2 anderen war die isolierung schon auf, die habe ich dann mit isoband verstärkt und das ganze sollte eigentlich nur ein Provisorium werden. Wurde dann natürlich zum Dauer improvisorium :S:D Ich habe aber alles schon so weit auseinander dass ich alle strippen die ganz rechts und im ganz linken sind von dachhimmel hinten bis in den spoiler neu ziehen werde. Der andere dicke durchgang der nur in die Klappe geht bleibt dann so, der knickt ja auch nicht so stark wie die die bis zur heckscheibe gehen und da da so viele kabel drin sind knickts eh nicht so stark (und ich hab auch keinen bock die 30 kabel da drin alle neu zu machen :D ) dafür nehme ich normale 0,25 und 0,5er ly kupfer litze die ich auf Arbeit für Lau zur Verfügung habe ! Teures Silikon lohnt sich dann nicht wenn die 1. eh für umsonst ist und 2. ich das auto auch nur noch max. 2 jahre fahren möchte. Der gute hat immerhin seine 270.000 voll und dann solls auch irgendwann mal gut sein - sage ich jetzt zumindest


    :D
    traurig dass Bmw das seit mehr als 1 jahrzehnt nicht in den Griff bekommt. Wobei es im ggstz zum vfl bei meinem fl auch bis immerhin 250.000 gehalten hat, ist ja schon weit überr die Lifetime wofür die Autos produziert werden und auch wenn er sowas hat muss ich dem Motor (n57)
    Zustehen dass das der beste Diesel ist den ich je hatte, außer ein AGR ventil und Glühkerzen hat der nix gebraucht bisher !
    die generalprobe hat er heute morgen im übrigen geschafft, alles wieder i.O. :juhu:

    Hast du ein Angebot von einem Codierer oder gehst du zum :) ?

    Habe sie direkt codiert und gebraucht gekauft. Hab auch selber ncs und t32 aber da ich das noch nie gemacht hab und das auto am montag brauche habe ich das angebot lieber angenommen dass er sie mir angepasst zuschickt ! Habe eben bei minus 10 grad und 4 stunden standzeit das erste mal versucht aufzuschließen und er hat sofort geöffnet :) bin zuversichtlich dass er die generalprobe morgen früh schafft ! Mal wieder ein Problem gelöst durch die große BMW schrauber community ! Ohne lesen hätte ich dort nicht als erstes angesetzt. nun steht die kiste noch komplett zerlegt im Kofferraum da weil ich noch an den Kabelbaum muss, heckscheibentaster/mikroschalter wollen seit ner woche ja scheinbar nicht mehr und da der Kabelbaum eh fällig war ... ich werde aber nur den linken und rechts außen tauschen, in dem Rechtsinnen sind so viele kabel die ja auch nicht so überstreckt werden wie bei der Scheibe und die Scheibe wurde mit liebe deutlich öfter geöffnet, weil ich das einfach geil finde : :D und ich hoffe nun mal dass es der Kabelbaum ist wodurch der Taster nicht mehr läuft, hatte beim rumprobieren ja ordentlich dran gerissen, hätte ich wohl lassen sollen :S

    Wofür steht FFE?

    Sorry heißt JBBFE. Steht so auf dem mistding drauf was man umgangssprachlich Junction Box nennt. Problem beim wechsel ist dass das teil codiert werden muss. Habe eben nachdem das auto nun einige stunden seit meinem letzten post stand und ich am heckklappenkabelbaum bei war gemerkt dass es wieder anfing und er auch sofort elektronikfehler sagte, zur sicherheit nochmal mit erwärmen kurz geprüft und zack wieder alles Gut.


    Hatte ich ja zum Glück gestern schon auf Verdacht bestellt das Teil und das Bestärkt nun ja nur dass es daran liegen sollte.

    So, die Karre macht jetzt wo es nochmal kälter wurde (letzte Nacht -15 Grad) noch mehr spirenzchen, das ding fängt garnicht mehr an die batterie zu laden und läuft sich dann mit einer startspannung von 11,5 volt langsam tot. Sprich würde man so nun fahren, so würde irgendwann finito sein. Auch mit überstarten lässt sich die Spannung nicht mehr so weit anheben dass es geht. Und die Junction Box schaltet permanent ein Relais, auch wenn die karre aus ist und dann einschläft, das wird mit sicherheit auch ordentlich energie kosten.


    Da ich in einer FB e9x Gruppe einen Beitrag gefunden habe wo jemand exakt das selbe Problem hatte - vorallem mit der ZV und dem nicht öffnen - habe ich dem dann geschrieben was es letztlich war. Bmw hat die JBFFE und Sicherungskasten getauscht und das war erledigt.


    Da ich das ding ja nun auch schon von vorn herein verdächtigt habe habe ich mir da Ersatz bestellt und werde dann weiter sehen, parallel dazu heckklappenkabelbaum reparieren und wenn er dann immer noch nicht lädt sind IBS und Generator (der hat immerhin auch 270.000 drauf) fällig. Ich werde mir das Nebenbei dann auch mit den Türschlössern nochmal ansehen und mich dazu mal melden, sollte der Fehler behoben sein melde ich mich hier natürlich auch noch mal.


    Kleines update: habe soeben die JBFFE mit dem heißluftföhn erwärmt, 3-4 min. Währenddessen hatte das ding wie erwähnt geschaltet wie sonst was, irgendwann hörte das dann auf, so hab ich dann auch mit dem Föhn aufgehört, danach startete das auto mit 11,7 V unterspannung ohne fehler, generatortspannung von 14,5 war dann auch sofort da. Keine fehler bis auf die AL und die JBFFE hat keinen mucks mehr von sich gegeben seit dem ..... ich denke der Übeltäter ist eindeutig gefunden, temperaturproblem der jbffe oder sicherungskasten.


    MfG

    Ah ok, habe die da gesehen ja, aber nur geguckt ob allgemein Wassereinbruch bei der Batterie ist. Ich gucke nochmal, werde mich am Wochenende mit den Heckklappenkabelbaum auseinandersetzen.


    Okay, mit den Türgriffen werde ich auch probieren !


    Was mir heute aufgefallen ist ist dass die ganze zeit wo das Kombi Disco spielt mit fehlermeldungen und Ausfällen die Relais in der Junction Box im millisekunden Takt schalten, es klackert quasi dauerhaft bis zum Neustart. Danach ist ruhe !

    Hat dein Fahrzeug Comfort Zugang?


    Guck mal hinten rechts im Kofferraum, bzw allgemein im Kofferraum ob da evtl. Wasserspuren sind.


    Wenn da alles okay ist, dann Eisspray besorgen und dann das CAS mal kräftig einsprühen und runterkühlen.
    Es ist seeeeehr selten dass das CAS defekt ist

    Ja hat er.


    Wo sitzt das CAS ? Hinten Rechts und mittig hatte ich schon geguckt wegen der Batterie, war nichts.
    Ich hatte nun halt aufs CAS getippt weil das Problem mit dem Aufschließen ja so gut wie immer ist. Was wäre denn sonst dein erster Ansatz ?


    Gruß

    Aktueller fs wäre gut.
    Bitte den Namen des Programms verschleiern

    So, dieses mal steht mehr drin an Fehlern:


    00412F Botschaft (ZV und Klappenzustand, 0x2FC) fehlerhaft, Empfänger DDE, Sender CAS
    004A07 BSD, Botschaft; Generator: fehlt KM:267872
    004BF7 Botschaft (Reichweite, 0x330) fehlerhaft, Empfänger DDE. Sender KOMBI KM:267872
    004C18 Botschaft (Klemme 15, 0x130) Fehlerhaft, Empfänger DDE, Sender CAS KM:267872
    00612E AL: Steuergerät Fahrgestellnummernvergleich KM:267880
    006140 AL: Redundanzvergleich Fahrerlenkwinkel KM:267880
    00A0B0 CAS: Eingang Bremslicht unplausibel KM:267872
    00A0B3 CAS: Anlasser Klemme 50 KM:267872
    00A117 CAS: Programmierfehler CAS KM: 267872
    00A3AB Botschaft (LDM, 0x190) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender LDM KM:267872
    00A3AC Botschaft (Fahrstrecke, 0x190) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC KM: 267872
    00A3AE Botschaft (Motordrehzahl, 0x0AA) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DC KM: 267872
    00A3BD Botschaft (Junction Box, 0x0C0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender JBE KM: 267872
    00A548 Botschaft (Aktivlenkung, 0x1FC) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender AFS KM: 267872
    00A54D Botschaft (Elektrische Kraftstoffpumpe fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sen
    00A550 Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC KM:267872
    00CEA1 Botschaft (Klemmenstatus 0x130) von CAS PT-CAN fehlerhaft, Empfänger AFS, KM:267872
    00CF35 Botschaften vom CAS, Empfänger EGS, Sender CAS KM:267872
    00D35A Botschaft (CAS 0x304) fehlt, Empfänger DSC, Sender CAS KM: 267872
    00D361 Botschaft (CAS 0x896) fehlt, Empfänger CON, Sender KOMBI KM:524280
    00E0D6 Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A0), Empfänger FLA, Sender DSC KM:267872
    00E717 Botschaft (Motordaten, 0x1D0) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE KM:267872
    00E71A Botschaft (Drehmoment, 0xAA) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE KM:267872
    00E71B Botschaft (Wärmestrom Motor, 0x1B6) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DME-DDE KM:267872
    00E71C Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A0) fehlerhaft, Empfänger IHKA, Sender DSC KM 267872


    War wieder extrem mit der Kälte, nachdem das Auto Warm abgestellt war auf Arbeit war wieder alles ohne Probleme. Sieht für mich wie gesagt danach aus als funktioniert ein Steuergerät nicht richtig bei Kälte, bei den Busleitungen sollte die Temperatur ja eigentlich weniger Probleme machen, weswegen ich davon ausgehe das da alles in Ordnung ist ? Wäre sinnvoll das CAS sonst zuerst zu Tauschen ? Der Fehler mit dem Programmierfehler kommt mir auch komisch vor.

    Passiert es nur wenn es kalt ist?

    Moin, naja ich habe keine Relation dazu, da es bisher nie wirklich Warm war, seitdem die Probleme da sind, die kamen mit der Kälte. aber die resultierenden Fehler wie die Meldungen im Kombi usw sind besonders Schlimm wenn die Nacht sehr kalt war, war es mäßig Kalt ist meist nur die AL ausgefallen und wiegesagt das ZV Problem, Stand der Wagen über Tag bei der Arbeit 10 Stunden springt er meist ohne Fehler an, nur die ZV spinnt auch dann.


    Kennst du dich mit so einer Problematik aus ?


    Ich kann auch gerne nochmal den aktuellen Fehlerspeicher mit I.rausholen !


    MfG