Habe jemanden in B gefunden, der mir einen neuen Kompressor für insges. 850 Euro eingebaut hat. Läuft! Tip: Kleinanzeigen!
Nochmal vielen Dank für die Hilfe hier. Habe einiges dazu gelernt!
Habe jemanden in B gefunden, der mir einen neuen Kompressor für insges. 850 Euro eingebaut hat. Läuft! Tip: Kleinanzeigen!
Nochmal vielen Dank für die Hilfe hier. Habe einiges dazu gelernt!
Habe jemanden ausfindig gemacht, der mir den Kompressor für 800 statt 1250 tauschen will. Ist der Preis OK?
Unsere Unterhaltung läuft so gut, dass ich mich traue, noch eine Frage zu stellen:
Ist der Druckschalter elektrisch vor oder hinter der Magnetkupplung?
Wie finde ich jemanden in B, der mir nur die Magnetkupplung tauscht, noch bevor der Sommer zu Ende ist? Hat jemand einen Tip?
Da werde ich wohl zu BMW gehen müssen. Mein Schrauber will gleich den Kompressor tauschen, weil Spannung da unten anliegt, der Kompressor aber nichts tut. Bei BMW wirds wohl auch nicht viel teurer
Danke nochmals für den schnellen Gedankenaustausch 👍
Tut mir leid, dass ich nochmal insistiere. Der Ausfall des Kompressors war direkt nach einer langen Autobahnfahrt. Motor also heiss, höhere Temperatur =höherer Druck. Der Schalter könnte also wegen HD abgeschaltet haben. Nur schaltet er jetzt nicht wieder ein. Druck ist laut Befüller OK.
Kann man den Schalter ohne Kompressorwechsel tauschen?
Danke, dann kann ich mir den Tausch des AUC-Sensors sparen, weil es mir nur um die Funktion der Klimaanlage geht.
Der Druckschalter könnte es sein, weil der Defekt kurz nach einer Neubefüllung mit sicherlich erhöhtem Druck aufgetreten ist.
Wäre das plausibel?
Hallo miteinander,
Ich fahre einen E91, Bj. 6/2011. Nach Austausch des Kältemittels war die Kühlleistung der Klimaanlage plötzlich 0. Befüllung wurde überprüft, alles OK.
OBD Fehlermeldungen: Junction Box: 00A6CF AUC-Sensor und 00A72F Kompressorkupplung.
Meine Fragen: Stehen AUC-Sensor und Kompressorkupplung über den CAN-Bus miteinander in Verbindung?
Ist es möglich, dass ein defekter AUC-Sensor die Klimaanlage lahm legt?
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu hier und möchte mich gleich mit meinem Problem vorstellen. Mein E91 Baujahr 2011 mit Komfortzugang liess sich nicht mehr bewegen, auch mit eingestecktem Schlüssel. Ein paar Wochen vorher hatte sich schon "Key-less Go" verabschiedet. Die Fehlermeldung im Display: Bitte Fahrertür öffnen und wieder schliessen und Schlüssel nochmals einstecken etc." Auch der ADAC konnte nicht helfen. Ich wurde zur nächsten BMW Werkstatt (Berlin) abgeschleppt. Dort wurde festgestellt, dass an der Fahrertür ein Kurzschluss am Sensor vorliegt, was das gesamte Fahrzeug lahmgelegt hat. Es muss ein neuer Griffbügel bestellt werden, was dauert... Allerdings konnte der Griff elektrisch abgeklemmt werden, und ich kann dann wenigstens wieder fahren.
Meine Frage: Die Situation ist ziemlich schlimm und mir will nicht einleuchten, dass es nicht eine einfache Lösung dafür gegeben hätte. Gibt es eine Sicherung, die man hätte ziehen können, um den Komfortzugang an den Griffen lahmzulegen? Welche Nummer? Ich befürchte, dass sich das Problem mit der Zeit durch die vielen Kärtchen mit Kaufangeboten aufgebaut hat, die mir ungefragt in den Griff geklemmt werden. Zumindest bei Regen gibt das ein dauerndes Signal. Und das könnte bald wieder passieren ...
Was sind Eure Meinungen dazu?
Danke für Hinweise.