Moin Moin und allseits ein frohes Neues,
heute war meine Urlaubswoche mit den Kids und meiner Freundin leider vorbei, so daß ich das Navi heute mal antesten konnte. Ich nutze nicht das vorinstallierte iGo, sondern habe mir Sygic installiert. Auffällig ist zunächst, daß die Stimme der Ansagerin nur sehr leise zu hören ist. Ich konnte das während der Fahrten etwas optimieren, ist mir aber immer noch zu leise. Ich habe nun in einem Forum gelesen, daß man in den GPS-Einstellungen, wo man auch die verwendete Navi-Software einstellen kann, das Mischverhältnis beliebig ändern kann - werde ich morgen mal ausprobieren und berichten.
Im Gegensatz zu iGo auf dem E46 kennt die Stimme von Sygic keine Straßennamen. Das soll aber mit anderen erweiterten Stimmen möglich sein, allerdings soll es dann ggf. wieder zu Problemen mit dem Mischverhältnis kommen, das man dann wohl nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann. Naja, probiere ich alles die Tage mal aus.
Ansonsten: Radioempfang war Schulnote 2: besser als beim E46 Eonon, aber etwas schlechter als vorher das BMW Professional. Sound ist wie gesagt gut, ich muß da aber noch etwas an den Einstellungen optimieren. Insgesamt kam mir der Klang im E46 speziell was die Höhen angeht besser vor - vielleicht liegt es auch am E91, bei dem die Töner in den Spiegelgehäusen fehlen, die der E46 hatte.
Die Performance von dem Ding ist beeindruckend - alles läuft sehr flüssig, die Lenkradtasten haben gefühlt keinerlei Verzögerung. Morgen werde ich auch mal ein bißchen mit dem Canbus-Bluetooth-Ding rumspielen. Ich nehme an, man sollte dieses Teil nicht permanent aufgesteckt haben, wegen Schlafmodus und vermutlich auch schlicht aus Sicherheitsgründen. Das mit den zwei Sekunden Start gilt nur, wenn man kurze Zeit später wieder in den Wagen einsteigt. Liegt eine Nacht dazwischen, startet das Ding komplett neu, was mit ca. 20 Sekunden in etwa auf dem Niveau des Eonon liegt.
Soweit erstmal, schönen Abend zusammen!