Beiträge von Applefan

    Moin Moin,


    so, also ich habe nun gerade meinen Wagen von BMW abgeholt, nachdem ich von BMW den Kettenspanner der neuesten Generation habe einbauen lassen. Laut dem BMW-Techniker spricht aus technischer Sicht nichts gegen den Tausch, und es war mir wichtig, daß BMW den Kettenspanner selbst wechselt und nicht eine andere Werkstatt. Kostet alles in allem gut 100 Euro. Nun fühle ich mich etwas beruhigter... :)

    Moin Moin und allseits ein frohes Neues,


    heute war meine Urlaubswoche mit den Kids und meiner Freundin leider vorbei, so daß ich das Navi heute mal antesten konnte. Ich nutze nicht das vorinstallierte iGo, sondern habe mir Sygic installiert. Auffällig ist zunächst, daß die Stimme der Ansagerin nur sehr leise zu hören ist. Ich konnte das während der Fahrten etwas optimieren, ist mir aber immer noch zu leise. Ich habe nun in einem Forum gelesen, daß man in den GPS-Einstellungen, wo man auch die verwendete Navi-Software einstellen kann, das Mischverhältnis beliebig ändern kann - werde ich morgen mal ausprobieren und berichten.


    Im Gegensatz zu iGo auf dem E46 kennt die Stimme von Sygic keine Straßennamen. Das soll aber mit anderen erweiterten Stimmen möglich sein, allerdings soll es dann ggf. wieder zu Problemen mit dem Mischverhältnis kommen, das man dann wohl nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann. Naja, probiere ich alles die Tage mal aus.


    Ansonsten: Radioempfang war Schulnote 2: besser als beim E46 Eonon, aber etwas schlechter als vorher das BMW Professional. Sound ist wie gesagt gut, ich muß da aber noch etwas an den Einstellungen optimieren. Insgesamt kam mir der Klang im E46 speziell was die Höhen angeht besser vor - vielleicht liegt es auch am E91, bei dem die Töner in den Spiegelgehäusen fehlen, die der E46 hatte.


    Die Performance von dem Ding ist beeindruckend - alles läuft sehr flüssig, die Lenkradtasten haben gefühlt keinerlei Verzögerung. Morgen werde ich auch mal ein bißchen mit dem Canbus-Bluetooth-Ding rumspielen. Ich nehme an, man sollte dieses Teil nicht permanent aufgesteckt haben, wegen Schlafmodus und vermutlich auch schlicht aus Sicherheitsgründen. Das mit den zwei Sekunden Start gilt nur, wenn man kurze Zeit später wieder in den Wagen einsteigt. Liegt eine Nacht dazwischen, startet das Ding komplett neu, was mit ca. 20 Sekunden in etwa auf dem Niveau des Eonon liegt.


    Soweit erstmal, schönen Abend zusammen!

    Also das Gerät selbst macht, wie bereits im E46 das Eonon, einen sehr guten Eindruck. Das Display ist besser als beim Eonon, und über die Performance brauchen wir nicht reden ;) Wenn ich den BMW starte, ist das Erisin innerhalb von einer Sekunde mit dem Radio da. Radioempfang ist hier zu Hause sehr gut, es werden viele Sender automatisch erkannt. RDS usw. funktioniert, soweit ich sehen konnte gut und zuverlässig. Sound ist mindestens so gut wie das vorherige BMW Professional, vielleicht sogar besser. Auf jeden Fall flexibler einzustellen. Android-Oberfläche ist gut und einfach zu bedienen, alles ist flüssig und schnell. DAB+ und die Kameras habe ich noch nicht eingebaut, kann dazu später noch berichten.


    Was wirklich scheiße (sorry) ist, ist die Lösung mit dem Dynavin Ersatz-Aschenbecher. Leider ist meine schwarze Version glänzend in Klavierlackoptik, was ich an und für sich schon mal recht bescheiden finde. Es gibt aber möglicherweise auch eine matte Version, so genau konnte ich das bisher nicht herausfinden. Aber die Verarbeitung dieses Teils ist wirklich sehr bescheiden - eigentlich für offiziell über 50 Euro eine Frechheit. Von mir aus kann das Ding auch 100 Euro kosten, wenn es dafür vernünftig verarbeitet ist. Kann man von dem Dynavin-Ding leider nicht sagen. Billigster Kunststoff, einfacher Mechanismus mit Drahtfeder, die mir beim Einbauen dann auch noch irgendwie ausgehakt ist, muß ich mir nochmal genauer anschauen. Ist bei mir nicht soooo schlimm, weil ich den Aschenbecher sowieso nie nutze, aber schön ist anders. Optisch ist das Ding eingebaut und in geschlossenem Zustand OK anzusehen (wenn es sauber geputzt ist, Klavierlack ist da ja immer anstrengend), aber auch hier gilt: schön ist anders.


    Zenec löst das besser, aber letztlich wie beim Dynavin kein optisches Laufwerk und doppelter Preis. Das war für mich dann auch der Grund, zum Erisin zu greifen, denn irgendeine Kröte muß man offenbar immer schlucken. Dann nehme ich "das Beste vom Billigsten", damit bin ich damals mit dem Eonon auch schon gut gefahren :)


    PDC-Klang: Also der Klang vom PDC ist mir nicht negativ aufgefallen. Der Piepton ist etwas höher als vorher, funktioniert sonst aber genauso und zeigt zusätzlich vorne auf dem Display so eine Radar-Ansicht an - wenn die Rückfahrkamera angekommen und eingebaut ist, sollte hier dann das Bild der Kamera zu sehen sein.

    Guten Abend,


    Also, ich denke, daß ich einfach auch nochmal meinen "eigentlichen" Automenschen frage, der auch damals den neueren Kettenspanner in den E46 eingebaut hatte. Das in der letzten Woche war nur "eben zwischendurch" beim Reifenwechsel bei Pitstop, wo ich meine Reifen eingelagert habe, weil meine Werkstatt leider keinen Platz für Einlagerung mehr hat. Inwiefern die überhaupt Spezialisten für Steuerketten sind, entzieht sich meiner Kenntnis ;)


    Außerdem habe ich ja Anfang Januar noch die Rückrufaktion von BMW auf dem Plan, soweit ich weiß, prüfen die die Kette dabei automatisch auch nochmal.


    Die ersten 1000km habe ich nun auch schon absolviert, bisher ist alles in Ordnung bis auf die beiden mir bekannten Zipperlein Radlager und Heckwischer, und daß das Fahrwerk halt gefühlt etwas schwammig ist (beim E46 hatte ich allerdings auch vor 2 Jahren alles neu gemacht, also etwas unfairer Vergleich). Aber das ist ja schon eingeplant und wird demnächst gemacht. Ansonsten alles gut, keine komischen Motorgeräusche. Das Einzige, was mir manchmal aufgefallen ist, daß der Wagen manchmal ganz kurz zuckt - ist nur sehr fein zu spüren und ist mir bisher nur beim aktivierten Tempomaten aufgefallen. Insgesamt fühlt sich diese Maschine noch etwas "feinmechanischer" an als die N42-Maschine im E46 318i.

    Die Aussage vom Mechaniker ist ja wieder geil - lieber eine zu lange Kette als eine gespannte Kette :wacko: Das kann er mal auf seinem Fahrrad testen. Wie hat er die Kette überhaupt gemessen oder wurde der Ventildeckel geöffnet? Dein N43 LCI sollte schon den neuen Spanner haben. Ich würde da nichts machen

    Nun, er hat den Ventildeckel aufgeschraubt und die Kette mit einem Schraubendreher leicht angehoben - dabei dann gesagt: "Sehen Sie, die müßte eigentlich knallstramm sein".


    Wobei es m.E. hier auch noch drauf ankommt, wie lange der Wagen vorher stand usw...


    Dann sagte er noch, daß sich irgendwie die Farben der Gleitschienen geändert hätten von Orange auf helleres Gelb. Ich hätte noch die orangene Version, und die sei halt älter und kann anfällig sein.


    Naja, solange mir nix Ungewöhnliches auffällt, muß ich mir dann ja offenbar keine größeren Sorgen machen.

    Moin Moin,


    seit ca. 10 Tagen fahre ich nun mit meinem neuen 320i E91 LCI durch die Gegend und bin soweit auch sehr zufrieden. Hinten scheint ein Radlager Geräusche zu machen, das muß noch neu, und evtl. lasse noch alle Stoßdämpfer neu machen.


    Nun hat der N43 ja leider immer noch die Problematik mit der Steuerkette, war bei meinem 318i Touring mit N42 ja auch schon so. Bei dem hatte ich damals sofort (bei 125.000km) den Kettenspanner durch die neueste Version ersetzen lassen und bin mit dem Wagen dann bis 187.000km problemlos gefahren. Mein Werkstattmensch sagt nun allerdings, daß er den Kettenspanner nicht wechseln würde, weil die Kette ja schon etwas gelängt ist und es deshalb zu Problemen kommen könne. Er sagt, oftmals wäre die Kette zwar nach dem Wechseln des Kettenspanners wieder deutlich gespannter, dadurch, daß die Kette jedoch schon gelängt ist, kann es dann in der Folge zu Problemen kommen, weil dann irgendwie die Kette nicht mehr richtig zum Kettenspanner passen würde.


    Er sagt, bei meinem Wagen (110.000km) sei die Kette schon etwas gelängt, wäre aber noch kein Grund zur Besorgnis. Der Motor läuft problemlos und macht keine unnatürlichen Geräusche. Also vielleicht besser nicht prophylaktisch wechseln? Gibt es hier Erfahrungen dazu?


    BMW habe ich auch noch angerufen und nach Rückrufaktionen gefragt, jetzt soll der Wagen das Update für den Bremskraftverstärker bekommen. Nach dem, was ich hier so dazu gelesen habe, müßte ich mir ja offenbar nochmal überlegen, ob ich das wirklich machen lasse... ;(


    Viele Grüße aus dem hohen Norden!

    Naja, also wenn ich genau rechne, ist es wohl doch etwas mehr, vor allem mit den beiden Kameras, die ich im Nachhinein doch noch bestellt habe (wenn schon denn schon...)


    Ich habe alles über ebay bestellt, schien mir am Einfachsten:


    - 7" Android 6.0 Autoradio Navi 8-Core - 291 Euro
    - Dynavin Ersatzaschenbecher: 43 Euro
    - DAB+ Digital Radio Aerial Tuner + Verstärker für Android 5.1/6.0: 33 Euro
    - Erisin ES550EN 1,3MP USB Camcorder: 31 Euro
    - Kabellos Rückfahrkamera für BMW E81/87/90 usw.: 29 Euro


    Macht in Summe 427 Euro mit beiden Kameras. Die Artikel solltest Du eigentlich alle über die o.g. Bezeichnungen bei ebay problemlos finden können.

    Moin Moin,


    also ich habe mir für meinen E91 ein Erisin Radio mit 8-Kern-CPU und Android 6 bestellt, kostet in der Bucht mit DAB+-Tuner, CANBUS-Bluetooth-Dings und dem Dynavin-Ersatzaschenbecher für Sitzheizungstasten gut 350 Euro. Ich habe mir jetzt noch eine Funk-Rückfahrkamera und eine 720p-Dashcam dazubestellt - wenn alles da und eingebaut ist, berichte ich gerne über das Ergebnis :)


    Viele Grüße aus dem hohen Norden!


    P.S.: In meinem vorherigen E46 hatte ich so einen Chinaböller von Eonon drin und war bis zum Schluß damit sehr zufrieden. Sound deutlich (!!) besser als der des Originalradios. Das Ding lief aber noch mit Win CE, bin gespannt, wie sich Android im Erisin schlägt...

    Also in diesem Video, in dem ein Zenec verbaut wird, wird weder die Batterie abgeklemmt noch etwas kodiert:


    3er BMW E90 Autoradio mit Navigation einbauen | ARS24
    Im 3er BMW E90 bauen wir von ARS24 ein Autoradio mit Navigation ein und zeigen Euch wie es geht. Das im Video verwendete Gerät gibt es leider nicht mehr. Hie...
    www.youtube.com


    Anders als bei vielen anderen Lösungen wird hier die GPS-Antenne hinter die Tacho-Einheit im Armaturenbrett geschoben. Im Video sieht das Ganze ideal aus, allerdings sieht die GPS-Maus vom Zenec etwas flacher aus als die des Erisin. Bin gespannt, ob die des Erisin dort auch hineingeschoben werden kann. In diesem Fall wird also nichts am Airbag rumgefummelt, und der Einbau scheint so eine recht einfache Sache zu sein. Nach dem Einbau wurde das Radio sofort getestet, ohne vorher irgendwas am BMW zu kodieren. Liegt das am Zenec, daß man das nicht muß? Das Erisin funktioniert ja im Prinzip genauso. Oder daran, daß der Wagen im Video vorher nur ein Business-Radio hatte?