Sehr geehrter DAH335,
wir verstehen Ihren Unmut, doch sind Sie uns bis heute noch eine Fehlerspeicherabfrage oder Ähnliches schuldig, was einen rauhen Lauf erklären könnte. Wenn wir keine Nachweise bekommen, können wir schlecht etwas unternehmen.
Da das Fahrzeug gechippt ist und Downpipes verbaut sind können wir das Fahrzeug nicht mit einem aus der Serie vergleichen und entsprechend Rückschlüsse auf die Laufkultur vor dem Schaden schließen.
Wir haben zwar genug Erfahrung mit dem N54, doch der Vergleich zum Zustand mit dem Tuning und vor dem Schaden fehlt. Dazu sind auch die Tuningkennfelder nicht immer gleich und führen schonmal zu einer härteren Einspritzung.
Unsere Messungen der Soll / Istwerte im Fahrbetrieb haben keine Auffälligkeiten ergeben, sodass wir das Fahrzeug an Sie herausgegeben haben.
Darüber hinaus haben wir Sie darauf hingewiesen, dass der Turbolader auf Bank 2 zu beobachten ist, da durch den Pleuelabriss abgasseitig ein Schlagschaden auf dem Turbo entstanden sein könnte, welcher in naher Zukunft zum Ausfall dessen führen kann. Zu behaupten die Krümmerdichtung sei hin, obwohl sie erneuert wurde, steht bislang ohne Beweis im Raume.
Uns ist sehr wohl bewußt gewesen, dass er etwas rauher läuft als ein Serienmotor, allerdings hat das sicherlich nichts mit dem Triebwerk selbst zu tun. Darüber hinaus zu behaupten, dass der Motor nicht einen Kilometer sauber gelaufen ist entbehrt jeglicher Grundlage. Unsere Messungen auf diversen Probefahrten sagen hier was anderes aus. Ich verstehe daher auch das ganze Theater nicht, da das Fahrzeug auch nicht hätte abgenommen werden können. Wenn Sie zu Beginn eine Beanstandung haben, weßhalb nehmen Sie das Fahrzeug dann mit?
Ich sehe die Diskussion über ein Forum als wenig zielführend, jedoch gehen wir jeder Beanstandung gern nach und haben bislang nichts Gewährleistungstechnisches verwehrt.
Vielmehr sind wir aktiv in der Lösungsfindung involviert und baten um eine Diagnose bzw. zumindest einen Fehlerspeicherausdruck oder Korrekturwerte der Injektoren. Beides haben wir bis heute nicht erhalten.
Behauptungen aufzustellen, ohne eine fundierte Grundlage dafür zu haben, sehe ich immer als problematisch an. Uns dafür noch in einem Forum anzuprangern, ohne Beweise liefern zu können ist schlichtweg übereilt und fahrlässig.
Ich habe Ihrem Anwalt bereits Lösungsvorschläge unterbreitet, allerdings auch betont, dass die Abholung und die Prüfung des Fahrzeugs mit Kosten verbunden ist, wenn unsere Arbeit respektive das Triebwerk ohne Beanstandung sein sollte.
Ich betone noch ein mal, dass wir zu keiner Zeit eine Nachbesserung oder eine Überprüfung abgelehnt haben. Es scheiterte nur dran, dass der Kunde uns noch keinen technischen Defekt nachweisen konnte bzw. bis heute den Beweis dafür schuldig geblieben ist.
Darüber hinaus sagt sein "Mechaniker", dass der Schaden mechanischer Natur ist. Aber jetzt mal im Ernst : Ist ein Triebwerk im Bereich Kolben, Kolbenbolzen, Zylinderkopf derart beschädigt, dass bereits bei Übergabe mechanische Geräusche zu hören wären, so würde es doch niemals auch 50km laufen, ohne das der Motor unweigerlich kaputt gehen würde. Ganz zu schweigen von mindestens 600km Heimreise.
Für mich passt diese Aussage nicht zusammen. Gleichzeitig schließt eben dieser Mechaniker es kategorisch aus, dass ein Tuning in keinem Fall etwas mit dem rauheren Lauf zu tun hat.
Für uns stellt sich die Situation bis hierhin folgendermaßen dar, ich fasse zusammen :
- Kunde erhält sein Fahrzeug zwei Wochen nach geplantem Fertigstellungstermin zurück ( bitte ausdrücklich um Entschuldigung, aber den Motor hat es komplett zerrissen, außerdem einiges an Zusatzmaterial angefallen, welches bestellt werden musste ).
- Ein überholter Motor wird montiert, Altteil wegen Pleuelabriss nicht instandsetzbar.
- Fahrzeug erfüllt während unserer Probefahrten (60-90km) alle Sollwerte im Fahrbetrieb, Motor läuft einwandfrei.
- Keine Fehlermeldungen in der DME bis auf die Lambdasonde ( Poti war vom Kunden in den Kabelbaum eingelötet um diesen Fehler zu umgehen. Kunde wusste über die Problematik schon vorher Bescheid)
- Kunde meldet sich mit der Behauptung, dass der Motor nicht mehr so läuft wie vor dem Schaden.
- Der gemeinsam besprochene Ablauf zur Aufklärung ( Fehlerspeicher, Laufruhemessung , Korrekturwertemessung ) wird von Kundenseite nicht eingehalten bzw. Nachweise nicht erbracht.
- Ohne weitere Rückmeldung schreibt der Kunde ins Forum und fordert uns über seinen Anwalt zur Nachbesserung auf.
- Wir melden uns einen Tag nach Eingang des Anwaltsschreibens schriftlich beim Anwalt und schlagen eine Lösung vor.
Scheinbar darf heute jeder, ohne vollumfänglich über Sachverhalte aufzuklären, Behauptungen in den Raum stellen und somit andere in ein schlechtes Licht rücken.
Liebe Forenmitglieder, versteht mich nicht falsch. Ich äußere mich völlig sachlich und bin um Aufklärung bemüht. Allerdings muss ich auch feststellen, dass die Sache hier ziemlich einseitig beleuchtet wird.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich sie kommunizieren. Sollten wir irgendwo einen Fehler gemacht haben, werden wir auch dies offen kommunizieren.
Egal wie es am Ende läuft, Ihr werdet es erfahren.
Grüße, Hermann Huber / H2 Motors GmbH