Beiträge von Equin0x42

    BirdOfPrey: Na gut, wer Lesen kann, ist klar im Vorteil...den Tipp merke ich mir. Deine E93-Liste habe ich mir übrigens ausgedruckt und werde sie dem nächsten Händler um die Ohren hauen!


    Tim330i: Danke für die Aufstellung. Wenig ist das ja nicht, ich wünschte ich könnte sowas auch selber :D


    MaxJ30: Das ist sehr interessant, an Allrad habe ich bisher überhaupt nicht gedacht. Unter 10.000 € finde ich leider keine mit weniger als 200.000 km Laufleistung, aber mal rein interessehalber: Was verpasse ich z.B. auf der Autobahn, wenn ich keinen Allradantrieb habe? Ooffroadausflüge waren nämlich bisher nicht geplant ;)



    Ganz allgemein würde mich noch interessieren, ob ich so sehr auf niedrige Laufleistung achten sollte, wie ich es bisher getan habe. Mein Eindruck ist, dass zwischen 100.000 und 150.000 kein riesiger Unterschied besteht und Baujahr sowie Pflege viel wichtiger sind. Liege ich da richtig?

    Vielen Dank für die neuen Antworten!


    BirdOfPrey: Das PDF mit deiner Kostenaufstellung ist großartig und hat mir sehr weitergeholfen. Wenn ich die nicht-notwendigen Kosten herausnehme, sieht das eigentlich ganz in Ordnung aus. Tausend Dank! (Aber sag mal, hast du dir vergoldete Winterreifen gekauft? Alter Falter... ;) )


    Maniac79 und Random E90: Danke! Nach dem reellen Verbrauch zu fragen hatte ich ganz vergessen. Klingt für die Motorleistung ziemlich gut. Und noch einer, dem das Fahrwerk nicht gefiel...interessant :D Selber am Auto zu werkeln, traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu. Ich kann Reifen wechseln, das war's. Und Computer zusammenbasteln ;)


    Pioneer3: Unter 200.000km gibt es keine 330i-Modelle zum Verkauf, die weniger als 10k kosten. Damit leider keine Option für mich. Hochinteressant, was du zum N52 im E92 sagst, behalte ich im Hinterkopf.


    Tim330i: Danke für die genaue Aufstellung! Darf man fragen, was du für die gewechselten Teile ungefähr gezahlt hast? 330i passt leider finanziell wirklich nicht :(

    ich zahle für meinen E92 325i im Jahr knapp 450€ Versicherung (TK) und 166€ Steuern.

    Leute, das ist ja eine Achterbahnfahrt der Gefühle hier...soviel Aufregung tut in meinem Alter nicht gut :D


    Mit den Kosten könnte ich sehr gut leben, auch wenn man daneben die Spritkosten von BirdOfPrey zugrunde legt. Wenn der Wagen dann noch irgendwie weniger als 1000 pro Jahr für Reparaturen und Service schlucken würde, ist die Sache geritzt :)


    Haltet Ihr das für realistisch? Und darf ich mal fragen, was ihr beiden an Tuning/Upgrades gekauft habt? Bzw. BOP, was hat dir an dem Fahrwerk nicht mehr gefallen? Abermals vielen Dank :thumbup:

    Ich fahre den E93 jetzt seit 4 Jahren und 58.504 km. Die Summe aller Kosten (außer Benzin) belaufen sich auf 12.829,99€. Für Kraftstoff kommen noch einmal 7.865,04€ oben drauf.
    Damit komme ich auf rund 5.150€ pro Jahr (bzw. 14.500km).

    Da ist mir das Lachen aber doch im Halse steckengeblieben...ist der Kaufpreis in dieser Rechnung enthalten?! Wenn nicht, war's das dann wohl mit meinen Kaufplänen. Vielen herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, die Zahlen rauszusuchen.

    Ich habe die Suchfunktion vor meinem Thread benutzt, deswegen steht z.B. fest, dass ich den N52-Motor haben möchte :)


    Mich interessieren vor allem die persönlichen Erfahrungen, wie sich der 325i zwischen 100.000-200.000km finanziell bemerkbar macht - da ich hinsichtlich der Karosserieform offen bin, interessiert mich da auch alles. Wenn ich einen entsprechenden Thread verpasst habe, bitte her damit. Gelesen habe ich z.B. diesen hier, aber der ist 5 Jahre alt: Langzeiterfahrung (mind. 80tkm) mit N52, N53, N54 und N55 im 325,330 und 335 ???

    Danke schonmal, insbesondere an BirdOfPrey und BearMode!


    BirdOfPrey: Es würde mich schon interessieren, was du für deinen E93 bisher so ausgegeben hast :D Dass ich große Felgen vermeiden sollte, schreibe ich mir direkt mal auf.


    Bearmode: Ich habe meinen Threadtitel mal korrigiert. Am liebsten hätte ich das E92-Coupé. Aber wenn die anderen Faktoren stimmen, bin ich mit anderen Karosserieformen auch einverstanden.


    Ich bin frisch mit dem Jurastudium fertig und steige jetzt ins Referendariat ein. Mit Nebeneinkünften habe ich in den nächsten 2 Jahren nach Steuern 1800,- € im Monat, wobei 450 für die Wohnung draufgehen. Ich muss allerdings dank einer kleinen Erbschaft nichts zurücklegen, aus der würde ich auch den Wagen finanzieren. Nach den zwei Jahren wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Doktorand, da tippe ich auf 2500-3000.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir einen E92 325i zulegen und wollte Eure Meinung dazu hören. Ich gelobe feierlich, dass ich die Suchfunktion bereits benutzt habe.



    1. Einleitung:

    Ich habe wenig Ahnung von Autos und wollte mir für den Einstieg ins Berufsleben eigentlich einen Golf kaufen. Irgendwas Vernünftiges, womit man zu Konzerten, Freunden und Eltern düsen oder im Notfall zum Arbeitseinsatz pendeln kann. Eher zufällig habe ich dann nach Peugeots und Golfs, die mir alle nur so halb gefielen, einen 325i angesehen. Und zack - Liebe auf den ersten Blick! Von Sekunde 1 an hatte ich das Gefühl, im richtigen Auto zu sitzen. Sitz, Schaltung, Lenkung, ich war auf Anhieb gefesselt. Alle Vernunftargumente (Sprit, Reparaturen, Steuer, Versicherung) waren mit dem ersten Tritt aufs Gas verstummt und kamen bis zum Ende der Probefahrt nicht wieder. Ich habe die ganze Zeit gegrinst und war so glücklich wie ein dickes Kind in der Schokoladenfabrik.
    Tja, das ist jetzt einige Wochen her. Ich habe mir über Weihnachten (zurecht) einiges anhören müssen, dass kein Mensch einen 3er-BMW mit Heckantrieb (Sodom und Gomorrha!) braucht, ich beim ersten Werkstattbesuch meine linke Niere verkaufen muss und für Spritkosten die rechte. Irgendwann kam raus, dass mein Vater in seiner Jugend einen E21 gefahren ist, da war dann endlich etwas Ruhe am Tisch :D



    2. Vorstellungen:


    Ich wollte von euch wissen, ob ihr meine Vorstellungen realistisch findet:


    - Ich tippe auf 10.000, höchstens 15.000 km / Jahr.


    - Mein Budget ist 8.000, höchstens 9.000 € wenn Garantie oder andere Umstände es rechtfertigen.


    - Im absoluten Idealfall hätte der Wagen weniger als 100.000 km, wäre scheckheftgepflegt, schwarz und hätte Xenonlicht und Leder.


    - Sportpaket, Tuning, Navi, große Felgen interessieren mich nicht.



    3. Überlegungen:


    Deutlich unter 100.000 km habe ich bei meinem Budget auf den gängigen Seiten nicht gefunden. Ich frage mich besonders, wie sich höhere KM-Zahlen auf den Wagen insgesamt auswirken, da der N52-Motor selbst ja sehr zuverlässig und langlebig sein soll.


    Entscheidend für mich ist, ob ich einen Wagen für die nächsten 5 Jahre kaufe, der sowohl Spaß macht als auch (halbwegs) vernünftig in puncto Alltagstauglichkeit und Bezahlbarkeit ist. Oder ob ich eine große Stange Geld für ein schickes Auto ausgebe, dass mir überwiegend Kopfzerbrechen bereiten wird.



    4. Sorgen:


    Meine größte Sorge sind plötzliche hohe Reparaturkosten, die ich mir nicht leisten kann. Was sind eure Erfahrungen mit dem 325i oder verwandten Modellen in der Lebensphase 100.000-200.000 km? Diesen Thread habe ich bereits gelesen. Bei meinem Budget kriege ich weit überwiegend Autos mit EZ 2005-2006 angezeigt, muss ich da was Spezielles beachten? Habe die allgemeinen Tipps zu E90ern gelesen.


    Meine zweitgrößte Sorge sind Unterhaltungs- und Pflegekosten. Sind die BMW-Servicekosten wirklich so schrecklich hoch? Ich habe eine sehr gute freie Werkstatt, spare ich da effektiv oder ist es wegen hoher Ersatzteil-Kosten etc. eher egal?




    5. Suchergebnisse:


    a) https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254130111


    b) (nicht mehr verfügbar)


    c) https://suchen.mobile.de/auto-…7152.html?action=parkItem


    d) https://www.autoscout24.de/ang…d7ad6?pr=0&fromparkdeck=1



    Vielen Dank im Voraus! :) Wenn ich mir ein Luftschloss bastle, sagt es mir lieber jetzt :D