Danke für die zahlreichen Antworten.
Habe heute das Auto wieder abgeholt.
Lösung:
Fahrwerk und Anbauteile usw waren identisch.
Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer beim kaputten Dämpfer irgendwas versucht hat auszugleichen. Als dann der neue Dämpfer reinkam wurde vergessen, dass betroffene Gewinde anzupassen.
Die Werkstatt wo ich anfangs war, war scheinbar ratlos (oder hatte keinen Bock?), als sie bei der Spureinstellung zwei Unterschiedliche Restgwewinde hinten feststellten.
Die zweite Werkstatt stellte jedoch auch einen leichten Höhenunterschied hinten fest. Jetzt haben sie hinten beide Seiten bis an die Grenze hochgeschraubt (Auto ist immernoch gut tief aber hat jetzt genug Federweg ohne das die Räder schleifen).
Habe eben nochmal nachgemessen und beide Seiten stimmen überein. (2mm Unterschied)
Das richtige Einstellen der Höhe hat mich jetzt noch einmal 100€ gekostet, für die Achsvermessung in der ersten Werkstatt werde ich nochmal 65€ bezahlen.
Hoffentlich geht nach der Achsvermessung das unruhige Lenkrad weg. Habe nämlich ab ca. 160 starke Mikroruckler und das Fahrzeug fühlt sich nichtmehr 100% sicher an. Reifen sind neu und gewuchtet also sollte es daran nicht liegen oder?