hab heut noch mal die Stickoxidwerte des Nox Kat ausgelesen. Die Belastung war nur 40.5gr.
Hab keine Reinigungsfahrt gemacht.Müsste der Wert nicht höher sein wenn der Sensor defekt ist?
.
Beiträge von bodobiber6
-
-
Ich hatte den N43 und ich bin 1 Jahr lang mit dem kaputten Sensor gefahren. Da der teuer ist und ehe wieder kaputt geht machte es für mich keinen Sinn den zu wechseln. Obwohl der Sensor immer im FS war funktionierte der Magerbetrieb, da ich einen Verbrauch von 6,3 Liter hatte. Nur per OBD AU Prüfung kommst du nicht durch den TÜV. Aber auch da gibt es eine Möglichkeit.
Ich gehe davon aus, dass der Nox Kat durch erhöhte Regenerationszyklen altert z.B durch sehr verschwefelten Sprit oder Motoröl der verbrannt wird. Das heißt wenn der nicht mehr regeneriert, wandelt sich irgendwann das Barium im Kat in Bariumsulfat um durch den Schwefel im Sprit/Öl und der Zustand bleibt bis du mal wieder auf der Autobahn Volllast fährst wo auch ohne Regenerationsanforderung Temperaturen weit über 650 Grad im Abgas auftreten und der Kat dann regeneriert. Ein Nox Kat der nie regeneriert altert meiner Meinung nach entsprechend kaum. Nachteil bei der Sache ist dann nur der erhöhte Verbrauch, falls der nicht mehr Mager fährt wegen dem defekten Sensor.
Hier mal eine Bezugsquelle für den NOX-Sensor ohne Steuergerät.174,- ist schon deutlich weniger als 400+. Eigene Erfahrungen oder Kenntnis von Leuten, die dies gemacht haben, habe ich nicht.Grüße
wie kann man denn feststellen ob der Sensor oder das Steuergerät desselben kaputt ist?
-
Ich hatte den N43 und ich bin 1 Jahr lang mit dem kaputten Sensor gefahren. Da der teuer ist und ehe wieder kaputt geht machte es für mich keinen Sinn den zu wechseln. Obwohl der Sensor immer im FS war funktionierte der Magerbetrieb, da ich einen Verbrauch von 6,3 Liter hatte. Nur per OBD AU Prüfung kommst du nicht durch den TÜV. Aber auch da gibt es eine Möglichkeit.
Ich gehe davon aus, dass der Nox Kat durch erhöhte Regenerationszyklen altert z.B durch sehr verschwefelten Sprit oder Motoröl der verbrannt wird. Das heißt wenn der nicht mehr regeneriert, wandelt sich irgendwann das Barium im Kat in Bariumsulfat um durch den Schwefel im Sprit/Öl und der Zustand bleibt bis du mal wieder auf der Autobahn Volllast fährst wo auch ohne Regenerationsanforderung Temperaturen weit über 650 Grad im Abgas auftreten und der Kat dann regeneriert. Ein Nox Kat der nie regeneriert altert meiner Meinung nach entsprechend kaum. Nachteil bei der Sache ist dann nur der erhöhte Verbrauch, falls der nicht mehr Mager fährt wegen dem defekten Sensor.
wie sieht diese Möglichkeit denn aus?
-
ich dachte wenn der Nox Sensor hinüber ist kann er keinen " Befehl " mehr zu Reinigung geben.Oder regelt ein anderer Sensor die Reinigung?
-
wenn der Kat angeblich dicht ist,schaltet die Elektronik doch auf ein fettes Gemisch um.Damit wird doch der Katt nicht belastet.Wo durch geht er dann kaputt?
-
Beim Tüv wird dann die Messung nicht per OBD, sondern per Sonde gemacht. Solltest du aber trotzdem bestehen.
Der Verbrauch bleibt leicht erhöht und irgendwann ist der NOx-Kat hinüber.
Du könntest dir das hier mal anschauen.
Ist ein NOx-Sensor-Emulator, der wesentlich länger durchhalten soll, als das Original. Ist aber vermutlich nicht ganz legal.kann man nicht verhindern das der Kat schrott wird indem man regelmäßiege Reinigungsfahrten manuel anstößt?
-
ich hab außer einem leicht erhötem Spritverbrauch keinerlei Probleme weder Ruckeln noch sonst was.
MKL geht auch nicht an.
Die Teile ( Kat und Sensor ) sind ja nicht gerade billig.
Welche Folgeschäden können auftreten wenn ich einfach so weiter fahre?
Meine gelesen zu haben das man höchstens Probleme beimTüv wegen den Abgaswerten bekommen kann aber da kann man ja kurz vorher den Fehlerspeicher löschen?
Oder hat das fettere Gemisch was ich jetzt fahre Auswirkungen auf andere Bauteile wie Injektoren,Zündspulen usw? -
hallo,
habe letztens einen 318i facelift bj 2008 gekauft.
laufleistung 80000 kilometer und Tüv neu.
Im Bericht stand das der Fehlerspeicher leer war.
Jetzt habe ich den Speicher mit der carly app noch mal ausgelesen und anscheinend ist der Nox Sender hinüber.Ich hab hier gelesen das ein defekter Sensor den Kat schädigen soll-verschwefelung.Mit einer Reinigungsfahrt soll man ihn aber wieder frei kriegen.
Jetzt die Frage:
Wenn der Nox Sensor defekt ist und dem zufolge nichts mehr misst kann eine Reinigung doch gar nicht stattfinden,oder?
Und wenn doch ist es doch egal ob der Sensor defekt ist oder nicht?
Ach ja,der Wagen ist hauptsächlich nur in der Stadt unterwegs gewesen.Gruß,bodo