Beiträge von Makavelli

    Servus ColaMix,
    habe so gut wie dasselbe Problem wie du, nur bist du mir bei der Fehlersuche anscheinend schon einen Schritt voraus 8o
    Bei mir hab ich Anfang des Jahres auch bereits beide Magnetventile gewechselt, waren soweit ich mich erinnern kann auch welche von VAICO.
    Vor dem Wechsel wars bei mir aber viel viel schlimmer bis hin zu Fehlercode im Speicher und Abwürgen des Motors.


    Irgendwie kann ichs mir auch ned vorstellen das es wieder an den teilten liegen soll...
    Habe die Originalen noch rumliegen, wäre denk ich mal einen versuch wert diese zu säubern und mal probeweise einzubauen.
    Hier noch der Link zu meinem Beitrag, wie gesagt selber Motor, selbes Problem:


    325i Automatik Ruckelt im Leerlauf N52

    Hallo Liebe Gemeinde,


    Problem „Ruckeln“ ist ja ein Dauerbrenner, meine Symptome sind leider etwas anders, deshalb neues Thema erstellt, gerne verschieben wenns nicht passt.
    Geschichte:
    seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines E90, 325i BJ 01/2006 Automatik also noch einer der ersten vFL’s.Der Wagen stammt aus erster Hand (Rentner/Firmenwagen) und wurde stets beim BMW Händler repariert und ist Lückenlos gepflegt.
    Bereits kurze Zeit nach dem Kauf hatte ich aber Probleme mit einem starken Ruckeln und im Leerlauf was auch teilweise den Motor komplett zum stehen brachte.
    Das Problem konnte ich allerdings relativ schnell lokalisieren und abstellen, es waren die die Magnetventile, diese wurden durch neue ersetzt und dann war erstmal Ruhe.
    Der LMM wurde ebenfalls vor einigen Wochen gewechselt, Leerlauf hat sich leicht verbessert aber keine Lösung für das unten genannte Problem.


    Nun zum aktuellen Problem:
    Beim Kaltstart bewegt sich die Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 U/Min, nach kurzer Zeit fahrt (ca 1 Min). geht die Drehzahl dann im Stand auf ca. 650 U/Min runter.
    Dies dauert beim Stand allerdings ca. 1-2 Sekunden bis die Drehzahl von 800 auf 650 runtergeht.


    Soweit denk ich alles normal, allerdings gibt es nachwievor ein sporadisches ruckeln im Stand welches meistens nur auftritt wenn der Motor „mittelwarm“ ist.
    Ist nicht immer aber fast bei jeder neuen Fahrt, zudem meistens nur "einmal", also wenn es bei einer Fahrt mal aufgetreten ist kommt es in der selben Fahrt nicht mehr vor.
    Wenn ich also Beispielsweise an die Ampel zufahre und stehe und die Drehzahl runtergeht ist das Symptom das der Motor dann sehr unruhig läuft und das ruckeln anfängt.
    Das Ruckeln ist nicht so schlimm wie damals bei den defekten Magnetventilen aber durchaus spürbar unangenehm und definitiv nicht normal.


    Wenn es anfängt zu ruckeln und ich das Getriebe von „D“ auf „N“ stelle geht das Ruckeln weg.
    Es fühlt sich irgendwie so an als würde das Getriebe (Automatik) nicht richtig auskuppeln oder „kleben“ wodurch das Ruckeln auftritt.
    Das Getriebeöl wurde bereits gewechselt (Getriebespülung), brachte aber keine Besserung, läuft nur allgemein etwas besser und schaltet weicher.
    Beim etwas „abrupteren“ Anfahren aus dem Stand fühlt es sich auch so an als würde er 2x einkuppeln, wie zwei kleine Ruckler hintereinander, generell ist der Abzug und die Schaltvorgänge aber gut und ruhig.
    Dieses Anfahrverhalten war bei meinem alten E46 (328 Automatik) einiges besser, Fuß aufs Gas, Getriebe greift und ab geht’s (ohne ruckeln und zuckeln).


    Ansonsten ist das Fahrverhalten und der Abzug gut und recht spritzig, Schaltvorgänge auch sauber und ruhig.


    Habt ihr irgendwie Idee an was dieses „Ruckeln“ liegen kann?
    In einem anderen Forum hatte jemand bei seinem 2007er 320d ähnliches Problem, dort war es die Lichtmaschine die zu viel Spannung (15,4V) lieferte und deswegen die Steuergeräte mit falschen Werten arbeiteten.
    Kann das bei mir auch der Fall sein, ist das Realistisch?


    Danke euch und schonmal schöne Weihnachtsgrüße!

    Danke für's Angebot!
    Das mit dem FRM und dem CD-Wechsler hat sich inzwischen erledigt (Danke an den netten Helfer).
    Einzig ein Softwareupdate vom CCC würde jetzt noch anstehen, da wäre es vorteilhaft wenn das jemand in der Nähe machen könnte.
    Hab noch ne Idee das ganze über ein paar Ecken beim netten BMW Händler von nebenan machen zu lassen.
    Da ich nicht weis ob das klappt würde ich mich auch über weitere Angebote im Raum Landshut freuen, man weis ja auch nie was noch kommt 8)


    Grüße

    Servus,


    Hab jetzt schoin mehrere Foren durchsucht, finde aber meistens nur irgendwelche Anbieter weitere weg oder die Beiträge sind einfach schon zu alt.
    Ich bin seit kurzem Besitzer eines E90 BJ2006 und hab ihn diese Woche erst von der Inspektion geholt.
    Anscheinend facket jetzt was mit dem FRM Modul, nicht sicher
    aber meine Vermutung da im Fehlerspeicher Fehler bezüglich Abblendlicht
    vorhanden sind die nicht mehr rausgehen.
    Rückfahrlicht geht auch nicht
    mehr (war anscheinend seit längerem ne Birne hin), also hat vermutlich das FRM Modul dicht gemacht, wäre ja nix neues.


    Außerdem würde ich gerne den CD Wechsler Freischalten lassen (hab das CCC Navi Professional) da ich ein MP3 Modul installiert hab.
    Ein generelles Update der Software bzw. Module wäre auch interessant.


    Also die konkrete Frage: Gibt es im Raum Landshut der sowas für einen vernünftigen Presi machen kann, Privat oder Händler wäre egal, hauptsache ordendlich.


    Merci euch