Beiträge von jj_linus

    Hallo Zusammen,


    bei meinem E91 320xd LCI von 2012 wurde Mitte Dezember in der BMW-Vertragswerkstatt ein gebrochener Synchronring des Rückwärtsgangs diagnostiziert. Laufleistung zum damaligen Zeitpunkt 184tkm. Das ganze kam ohne jede Vorankündigung seitens des Getriebes, von heute auf morgen ließ sich der Rückwärtsgang nichtmehr einlegen. Kostenvoranschlag für ein Austauschgetriebe samt Einbau: 4500,-€. Den gebrochenen Synchronring bietet BMW bzw. Getrag als separates Ersatzteil nicht an, da man den Kunden offensichtlich wenn dann gerne gleich richtig an die Kasse bitten will. Das defekte Getriebe muss dabei im Pfandsystem an BMW geschickt werden um dann als instangesetztes Austauschgetriebe an den nächsten zahlungswilligen Kunden zu gehen...


    Nachdem ich unter anderem auch hier gelesen habe, dass dieser Defekt regelmäßig aufzutreten scheint, habe ich den Mechaniker bei meinem BMW-Händler darauf angesprochen. Dieser hat nur mit dem Kopf genickt... Ich habe daraufhin bei BMW einen Kulanzantrag gestellt welcher zweimal (1. Kulanzantrag übers Autohaus, 2. Kulanzantrag persönlich bei BMW gestellt) aufgrund der hohen Laufleistung komplett abgelehnt wurde. Über meinen Ärger möchte ich mich an dieser Stelle nicht auslassen. Nur so viel: Wenn man bei einem lückenlos in Vertagswerkstätten geführten Scheckheft nichtmal 1% des Kostenvoranschlags erstattet bekommt, weiß man woran man bei BMW ist. Ich habe vor dem Kauf meines 3ers nur schlechtes über BMW gehört und wollte es nicht glauben. Jetzt wurde ich eines besseren belehrt und bereue den Kauf. Für mich war es mein erster und letzter BMW.


    Da ich das Getriebe auf jeden Fall austauschen bzw. Instand setzen will bzw. muss, habe ich mich als Alternative zu einem Ausauschgetriebe (bei BMW 3300,-€ zzgl. Steuern) nach dem besagten Synrchronring des Rückwärtsgangs umgeschaut. Diesen gibt es von verschiedenen Herstellern als 1:1 Nachbau-Teil oder gar verstärkte Variante. Gibt es hier Jemanden, der mit dem Austausch des Synchronrings bereits Erfahrungen gemacht hat? Für mich steht diese Option definitiv im Raum, da ich von einer freien Werkstatt bereits die Zusage habe, dass sie mein Getriebe Instand setzen wenn ich den besagten Synchronring organisiere.


    Danke vorab und Gruß!