Beiträge von ArchonX

    Danke für den Vorschlag aber codieren kann ich selbst...
    Das Problem hat sich mittlerweile gelöst, das Sitzmodul war nicht für Sitzheizung geeignet. Das habe ich aber erst erkannt als ich auf Verdacht ein anderes gekauft hatte und das alte daneben gelegen hat, dann sieht man, dass die Pins in den Steckplätzen fehlen... War mir allerdings anhand der Teilenummern nicht aufgefallen...

    So, Nachtrag... Die von mir gekauften Sportsitze mit Memory hatten tatsächlich keine verbauten Sitzheizungen. Habe da jetzt die Heizungsmatten aus meinen alten Seriensitzen eingebaut. da ist jetzt zwar die vordere verschiebbare schenkelauflage ungeheizt aber das kann ich verschmerzen. Auf der Beifahrerseite ist keine Memory, nur komplett elektrische verstellung. dort war an den Sitzen auch keinerlei Steuerungsmodul verbaut. Habe da das kleine Sitzheizungsmodul aus den alten Seriensitzen verbaut, welches noch über die Pulsweitenmodulation gesteuert wird verbaut. Alles funktioniert von Anfang an komplett - elektrische verstellung und Sitzheizung. Auf der Fahrerseite, wo ich ja nun im neuen Sitz Memory und das große Sitzmodul verbaut habe, gibt es aber leider ein Problem. Ich habe mir den K-Can vom Radio abgezapft und mit in den Sitzstecker verlegt, für die Memory. Hatte zuerst auch das kleine Sitzheizungsmodul noch Parallel mit im Sitz verbaut, angeschlossen an die Pulsweitenmodulation, ansonsten ja nur plus und minus. Habe alle dauerplus und Masseleitungen mit dem Multimeter überprüft, läuft überall sauber durch. Ergebniss: Es funktioniert nur die Sitzverstellung komplett aber nicht die Sitzheizung. Trenne ich den K-Can im Stecker, so funktioniert die Sitzheizung aber die elektrische Verstellung des Sitzes nicht mehr (außer Seitenwangen und Lordose, die sind ja direkt ohne Sitzmodul angeschlossen).
    Habe mir gedacht das sich die beiden Module irgendwie behindern. Jetzt habe ich bemerkt das ich die original Stecker, mit denen ich die Sitzheizungsmatte und die Rückenheizungsmatte an das kleine Sitzheizungsmodul anschließe, auch vorgesehene Steckplätze im großen Sitzmodul haben. Habe sie mal versuchsweise direkt dort reingesteckt, leider auch weiterhin keine funktion der Sitzheizung. Habe auch noch mal aus dem Versorgungsstecker des Sitzheizungsmoduls die Pulsweitenmodulation ausgepinnt und mit in den Versorgungsstecker des Sitzmoduls gepinnt aber auch das bringt keine verbesserung. Codiertechnisch haben wir nur die comfortsitze dem Fahrzeugauftrag hinzugefügt. Die Sitzheizung war ja auch vorher mit den Seriensitzen schon verbaut und somit auch codiert. dort hat sich auch nichts verändert durch hinzufügen der Memorysitze. Diese haben auch vor dem codieren bereits funktioniert. die elektrische Verstellung sowie die Memory im Fahrersitz. haben im NCS auch sonst nichts gefunden was auf einen extra Punkt "SItzheizung im Memorysitz" hindeutet. nur die alte Pulsweitengesteuerte Seriensitz-heizung.
    Das bringt mich langsam zum Verzweifeln, ich weiß nicht so richtig was ich noch probieren soll. enweder es ist ein kompletter Denk-/Lötfehler oder wir haben beim codieren etwas entscheidendes übersehen.
    Nun ist ja die Sitzheizung im Moment nicht so dringend erforderlich aber wäre schon schön wenn ich das Problem doch irgendwann gelöst kriege...
    Vielleicht kann mir ja sonst noch jemand hier auf die Sprünge helfen?!

    Habe exakt das gleich Problem, Memory usw. ging sofort aber seit dem Umbau habe ich nur noch auf der Beifahrerseite Sitzheizung. Auf der Fahrerseite geht nix. Auch die LEDs am Schalter leuchten nicht auf. Hat wer eine Lösung?