Beiträge von Urknall

    Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an.

    "JunctionBox ist quasi der Sicherungskasten im Handschuhfach" ? verstehe ich jetzt nicht ganz. Ein Sicherungskasten enthält Sicherungen und Relais. Was soll das mit der Standheizung zu tun haben?

    Eine Sicherung für die Standheizung habe ich auch nicht gefunden, da gibt es eine mit 20A (F7) Steuergerät Zusatzheizung. Weiß aber nicht ob damit die Standheizung gemeint ist.

    Ausserdem springt sie ja kurz an, somit hat die Sicherung Duchgang und ist in Ordnung.


    Ich werde dann wohl mal probieren die Glühkerze der Standheizung zu tauschen...


    Weiß jemand wie man die Standheizung deaktivieren kann?

    Hat die Standheizung ein eigenes Steuergerät?

    Muss man dazu zum freundlichen gehen? :juhu:

    Bitte weiter um Hilfe... :|

    Hallo,


    danke euch für die Rückmeldungen.

    Das heißt die Standheizung wird sich bei kalten Temperaturen dann immer einschalten während dem fahren? Könnt ihr mir sagen ab welcher Temperatur?

    Kommt man an die Glühkerze gut dran? Unterbodenabdeckung weg und auf der Hebebühne von unten dran? Kann man die Glühkerze so tauschen?

    Oder wird das komplizierter?

    Könnt ihr mir sagen wo die Junctionbox verbaut ist?


    Bitte weiter um Hilfe,

    danke schonmal...

    Hallo,

    habe ein Problem mit der Standheizung. Ist eine originale, keine Nachrüstung.

    Nach dem Sommer als ich die Standheizung mal wieder einschalten wollte, geht sie kurz an, dabei ensteht richtig viel blauer Rauch und ein paar Sekunden später geht sie wieder aus.

    Der Rauch ist so viel, dass er durch die Lüftung in den innenraum eingesaugt wird.

    Das ganze ist reproduzierbar.

    Einmal als es richtig kalt war, hat sich die Standheizung an der Ampel automatisch eingeschaltet. War dann nicht so toll, da der blaue Rauch wieder in den Innenraum eingezogen

    wurde und die Autos aussen rum haben gedacht, mein Auto brennt... (ich auch zuerst...)

    Aufgrund der Kilometer und des alters möchte ich keine neue Standheizung einbauen und zum freundlichen auch nicht gehen, da mir das zu teuer ist. Zur Not gehts auch ohne.

    Was mir allerdings Sorgen bereitet ist, wenn sich die Standheizung wieder von alleine anschaltet während dem fahren.

    Kann mir jemand sagen, ob die Standheizung auch als Vorheizer funktioniert und sich deswegen eingeschaltet hat?

    Was sind die Einschaltkriterien?

    Kann ich einfach eine Sicherung ziehen, um die Standheizung zu deaktivieren?

    Kann ich einfach den Stecker ziehen?

    Oder was könnte das Problem sein, warum es so eine extreme Rauchentwicklung gibt und sich die Standheizung kurze Zeit später wieder ausschaltet?


    Bitte um Hilfe,


    Danke... :|

    Hallo,


    habe einen BMW E90 330d Bj. 2011. Mein linker Xenon Hauptscheinwerfer ist kaputt, möchte jetzt beide (links/rechts) gegen Standard H7 Hauptscheinwerfer tauschen,

    da mit Xenon zu teuer ist und ich das Auto nicht mehr ewig fahren werde. Zudem sind beide Gläser schon trüb, das könnte der TÜV nächstes mal bemängeln.

    Kann mir jemand sagen, ob ich Xenon Hauptscheinwerfer einfach gegen H7 Hauptscheinwerfer tauschen kann, der Anschluss sollte ja der gleiche sein.

    Oder gibt es dann Probleme mit Software anlernen, Kabelbaum nicht passend etc...


    Bitte um Hilfe,


    Danke,

    Gruß Markus

    danke für eure Antworten!
    Warum der Schaden entstanden ist, würde mich auch interessieren... Hatte schon 5 BMWs und das ist der erste, wo solche Probleme macht.
    Habe schon gehört, dass es mit defekten Kettenspannern zusammenhängen kann ???
    Bis zu dem Fehler habe ich aber nichts bemerkt, keine komischen Geräusche, kein Leistungsverlust usw...


    Kann man den Kettenspanner von unten ohne Motorausbau überprüfen/tauschen?
    Wenn der KW Zapfen beschädigt ist, wie richtet man sowas? Kann man das von unten machen ohne Motorzerlegung?
    Falls man den Motor aufwendig zerlegen und ausbauen muss, dann sind die Kosten zu hoch, denke ich... :(
    Hat jemand Erfahrungen, was ein Austauschmotor ungefähr kosten würde (gebraucht) mit Einbaukosten?
    Wo kann ich vertrauenswürdig einen Austauschmotor her bekommen?


    Bitte weiter um Hilfe,
    danke...

    Hallo Forum,


    habe ein größeres Problem mit meinem BMW 330d E90 Bj.2011.
    Habe ein "nicht normales" leichtes Geräusch bei der Fahrt zur Arbeit fest gestellt. Es ist am größten wenn der Motor warm ist und bei einer höheren
    Drehzahl. Nach einem Besuch in der Werkstatt meines Vertrauens war dann klar, wo die Geräusche und das Öl her kommen.
    Eine Schalenhälfte des Kurbelwellen Lagers hat der vorderen Dichtung "hallo" gesagt und hat sich nach vorne raus geschoben.
    Ist natürlich jetzt der Supergau für mich. Wollte den guten noch ca. 5 Jahre fahren, da er leider nicht mehr so viel Wert ist wegen dem Dieselskandal.
    Kilometer hat er ca. 166000. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das Geld für eine Reparatur überhaupt noch rein stecken soll...
    Kurz vorab: Habe meinen BMW immer schön warm gefahren, das richtige Öl ist drin und ich bin auch noch im Intervall, was den Ölwechsel angeht.
    Wollte euch mal nach euren Erfahrungen fragen.
    Hat jemand so einen Schaden "günstig" richten können?
    Muss man dazu den Motor ausbauen und zerlegen?
    Könnte es reichen, wenn man von unten dran geht und Kurbelwellenlager und was sonst noch so auffällt tauschen tut?
    Eine wichtige Info für mich wäre, ob man zum richten des Schadens den Motor ausbauen und zerlegen muss?
    Das wäre dann wahrscheinlich zu teuer, und ich sollte ihn lieber mit Motorschaden verkaufen...
    Würde ihn aber gerne weiter fahren und suche nach "einer relativ günstigen" Lösung um den Schaden zu beheben.
    Habe noch eine Foto von der sichtbaren Lagerschalte von unten gemacht und ein Geräusch Video von dem "klackern", das ich dem Beitrag Anhänge...
    Bitte um Hilfe und gute Rückmeldungen,
    Gruß ;(


    Upgrade: Das Sound Video kann ich aktuell auf die schnelle nicht verkleinern, es ist nur 1MB zum hoch laden erlaubt... wenn ich mehr Zeit habe, schau ich nochmal danach...

    Hi BMW Freaks :juhu:


    Danke euch für die hilfreichen Antworten.
    Habe jetzt ein paar Infos, was ich machen kann und wo ich schauen muss :thumbsup:
    Wird aber noch ein paar Wochen dauern, muss erst abklären wann mein Mechaniker Zeit hat.
    Ich werde dann berichten, was es bei mir war.


    @Boltar: wäre supi, wenn du berichten kannst, was es bei dir war, vielleicht bist du schneller wie ich und bei mir ist es das selbe 8o


    Bis dann,


    Gruß Markus :D

    danke für die schnelle Antwort :thumbup:


    Mich wundert trotzdem, warum die Handbremse dann jedes ca. 10mal ein anderes Verhalten hat (besser, bzw. richtig funktioniert?)
    In ca. 3 Monaten steht bei mir ein HA Bremsentausch an inkl. Bremsscheiben. Werde dann laut Anleitung auch die Handbremse richtig einstellen
    zusammen bei meinem mechaniker Kumpel in seiner Werkstatt.


    Ist es empfehlenswert die Feststellbremsbacken HA auch gleich zu tauschen, wenn ich eh ran muss?
    Das müssten ja seperate sein, wie ich gelesen habe.
    Die sollten sich aber eigentlich nicht abnutzen, würde ich jetzt behaubten. (ausser der Vorgänger ist mit angezogener Handbremse rum gefahren :nr1: )
    Aber so teuer können die ja nicht sein, wenn ich sie selber bestelle und einbaue...


    Danke für die Hilfe,


    Gruß Markus

    Hi :juhu:


    bin neu hier im Forum und habe da mal ne Frage...


    Habe mir vor ca. 1Jahr einen E90 Limo 330d Bj. 2012 gekauft. Habe jetzt fest gestellt, das ich die Handbremse fast bis zum Anschlag anziehen muss, bis sie einigermassen hebt.
    Die automatische Nachtellfunktion hat nichts gebracht, die habe ich schon öfters probiert.
    Was mich sehr wundert ist, dass die Handbremse bei jedem ca. 10ten anziehen richtig funktioniert. Da merke ich sofort einen ordentlichen Widerstand und nach ca. 3 Rastern hält sie bombenfest.
    Gibt es da irgend einen Mechanismus, der nur ab und zu richtig funktioniert?
    Ich weiß leider nicht genau, wie die Handbremse beim E90 aufgebaut ist.
    Hat von euch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir weiter helfen, was zu tun ist?
    Bitte um Hilfe,


    Danke,


    Gruß Markus