Kennt denn jemand sie max. Einbautiefe für die 10er MT im Coupe E92??
Scheint ja noch weniger Platz zu sein als im Kombi oder der Limosine.
Beiträge von Colt
-
-
Bedeutet also, dass ich auf alle Fälle das halbe Auto zerlegen muss.
Schade, hatte gehofft, dass ich zum Beispiel die Subs unter den Sitzen einfach austauschen kann ohne viel Kabel zu verlegen. Die sind ja nun auch an einer Frequenzweiche. Ob die nun genau die ideale Trennfrequenz hat oder nicht, sei mal dahingestellt. Das ganze System hängt ja schon an der BMW Endstufe.Ich glaube, dann werde ich ertmal die komischen Plastikabdeckungen von den Subs runter nehmen und mal sehen was passiert. Hab ich hier irgendwo in einem der threads gelesen.
Nicht das ich schon komplett aufgebe, aber ich habe einfach nicht die Lust mich da ewig und drei Tage in der Larre zu verkriechen. Aus dem Alter bin ich echt raus. Außerdem fehlt mir die passende Garage oder sowas in der Art.Aber danke für die Hinweise.
BTW. Die Infiniti ist spitze. Hatte die bis vor kurzem in meinem Chevy Blazer. Frontsystem mit klarer und spielfreudiger Bühnenabbildung und verdammt viel Druck auf meinen 30er! Das Ding macht schon Laune!Colt
*EDITAN*
Ahhhh. Ich krieg eine Krise! Da schreib ich wie in deinem Shop beschrieben die Info vom AudioSystem an und frage ob das X--ion 200 oder das X--ion 100 (ohne die Subs) auch ins Coupe passen. Sagen die doch glatt nein!
Was denn nun?
*EDITAUS* -
Zitat
- für 100,-€ Unterschied kann ich mir lieber mit meiner Freundin nen netten Abend machen.
Tja, und genau da ist der Unterschied. Ich würde für 100€ mit einer anderen Frau als der eigenen einene schönen Abend machen! :herzen:
War allerdings auch über den Preis überrascht. Ich denke, dass die das noch nie gemacht haben und sich furchtbar hinterher ärgern werden.
-
Zitat
Hi Colt.
Man sollte schon genau wissen welches Lautsprechersystem bei Dir verbaut ist. Dann kann man sehen wie aufwändig das Ganze vom Anschluss her wird.
Hast Du das X-ion schon einmal gehört? Vielen reicht das nämlich vom Bums her schon aus. Deinen Reserveradwoofer kannst Du Dir nämlich gleich abschmicken. das funktioniert in dem Auto nämlich nicht. Wenn eine Steigerung num X-ion, dann die Earthquake SWS-Woofer unter die Sitze und ordentlich Leistung, oder einen Volksbandpass in den Kofferraum.Hallo Mike, vielen dank.
Du bietest ja in Deinem Shop das X-ion 200 System ohne die Tieftöner an und empfiehlst die SWS 8 Xi dazu. Was ich aber nicht verstehe ist, dass die X-ion 200 mit 4 Ohm laufen und die Xi mit 2 Ohm. Ist der BMW bei den Subs parallel verkabelt, dass das so geht?
Meine Endstufe würde das wohl mitmachen, aber wollte soweit möglich die Kiste nicht komplett zerlegen.
Die Endstufe wäre im übrigen die hier.
http://www.infinitysystems.com…&Country=DE&Region=EUROPEDas mit dem Bandpass im Kofferraum scheidet aus, da ich auf Dienstreisen den Kofferaum schon benötige.
Gruß
Sven -
Genau das, hatte ich gestern bei einem Freundlichen hier um die Ecke angefragt. Erstmal, "Ne, geht bei Ihrem AUt auf gaaaaar keinen Fall!"
Nach dem ich ihn darauf hingewiesen habe, dass es laut BMW aber geht, hat ernochmal nachgehakt. Und siehe da!
415€ für den iPod Nachrüstsatz, den eEinbau und das Flashen der Elektronik!Gruß
Colt -
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum, da ich mein 325d Coupe erst am Freitag bekommen habe.
Es ist ausgestattet mit dem Radio Prof und dem Business Navi, sowie dem Soundsystem für 500irgendwas €.
Das System ist ja recht nett. Klanglich finde ich es bei geringen Lautstärken sogar recht ansprechend. Aber wenn man dann mal einen echten Kracher laut hören will, stößt es doch recht schnell an seine Grenzen.Nun zu meinem Vorhaben, bzw. zu dem, was ich mir dazu ausgedacht habe:
Das Soundsystem tauschen gegen das Xion 200 von Audio System. Angesteuert nicht von der Serienendstufe, sondern von meiner Sechskanal. Diese vergügt über reichlich Eintellmöglichkeiten, Weichen und auch über Hi Input Eingänge. Kanal 5+6 würde ich dann brücken um einen 30er Sub im Kofferraum anzutreiben.
Die Frage ist, kennt jemand eine einbaufertige Löung für einen Sub in der Reserverradmulde? Bin zwar durchaus handwerklich begabt, aber mit GFK habe ich noch nicht gearbeitet und außerdem ist es ein Leasingfahrzeug (lange und hart für diesen Diesntwagen geschufftet!!!). Es dürfen also keinen bleibenden Schäden entstehen. Eine Subwooferkiste kommt nicht in Frage, da ich den eh schon kleinen Kofferraum benötige!
Außerdem würde ich gern wissen, wie das BMW Radio an die Werksendstufe angeschlossen ist. Hi-Input oder Low?
Wäre klasse, wenn ich hier ien Antwort bekommen könnte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!