Beiträge von 6ender

    Eigentlich brauchst du bei so einem "neuen" Lack keine richtige Politur, ein PreCleaner wäre vor dem Wachsen IMO das mittel der Wahl. Das heist Waschen --> Kneten --> PreCleaner --> Wachs, wenn du eine lange Standzeit anstrebst würde ich statt dem Wachs eine Versiegelung wählen. z.B Zaino oder 1Z Hartglanz.


    Hochglanzpolitur schadet nie, vorallem nicht bei einem ein Jahr ungeschützen schwarzen Lack. Da sind immer leichte Holos drin.

    Ja und was mach ich jetzt mit dem "alten" Wachs? Wie gesagt, die Schlieren ärgern mich ein wenig... sieht man jetzt aber auch nicht zu sehr. Vielleicht wäre ja weniger mehr gewesen^^


    Waschen mit Spüli, dann ist alles runter und der Lack kann gepflegt und konserviert werden

    Tja das ist schlecht. Deswegen habe ich ja A1 genommen, weil das Prinzip ganz cool war. Einreiben, trocknen und einfach wieder abwischen. Sowas suche ich eigentlich. Ich kann mich nicht drei, vier Stunden hinstellen und mein Auto wachsen oder was weiß ich was. Das liegt aber an meinen Nachbarn die dann die ganze Zeit auf dem Balkon sitzen und gaffen. Alter nervt wie sau. Deswegen mach ich das bei der SB-Waschanlage und will dort auch nicht länger als 1 - 1,5h bleiben.


    Kannst du mir kurz sagen, was du bei einem saphirschwarzen, einjährigen, gut erhaltenen Lack machen würdest? Kann schon bisschen was ausgeben aber viel mehr als 20? pro Mittel sollte es auch nicht sein.


    Das Prinzip mit einarbeiten, trocknen und abstauben hast du bei allen guten Mitteln, aber am wichtigsten ist eben die Vorbehandlung.


    -waschen
    -kneten
    -waschen (oder mindestens mit HD-Reiniger absspritzen)
    -polieren
    -wachsen oder versiegeln


    bei schwarz bekommst du aufjedenfall den besten Effeckt. Da Empfehle ich dir die 3M-Hochglanzpolitur (für Handanwendung). Dann ist noch die Frage ob du lieber ne Versiegelung hast, die mind. 6 Monate hält oder lieber ein Wachs das du alle paar Monate auffrischen musst. Bei der Versieglung musst du allerdings mehrere Schichten auftragen, 2 sollten es schon sein wobei eine Schicht, je nach Produkt, eine halbe bis dreiviertel Stunde antrocknen soll.


    Mit deiner Zeitvorgabe wird das ganze sehr schwierig, zumal die Lackbehandlung nicht unter freiem Himmel bzw bei Sonneneinstrahlung durchgeführt werden soll. Nur mal am Rande, ich brauche 8-9 Stunden ohne Abbau von Teilen und nur mit 2 Schichten Versiegelung

    Also ich kann über das Wachs nicht klagen, ist richtig gut nach einer Reinigung zu verarbeiten und die Bude glänzt perfekt... Was kannst Du empfehlen?


    Ich bin eher für Versiegelungen, wegen der Optik und der sehr langen Standzeit. Dazu nutze ich Zaino (Z2+ZFX+Z6).
    Bei Wachse gibts es so viele verschiedene und jetzt einfach sagen "das ist es", kann ich nicht. Aber um mal eine Auswahl zu erhalten schau einfach mal in den guten Shops wie http://www.lupus-autopflege.de/ oder http://www.blingstyleshop.de/index.php rein. Sind übrigends auch beides Forenhändler und somit ist wieder Rabatt drin.

    Ich hatte halt das Speed Wax genommen, weil ich keine Poliermaschine habe und ehrlich gesagt auch nur eine schnelle einfache Anwendung gebraucht habe.
    Aber was kannst du mir für meinen saphirschwarzen denn als Pflege empfehlen? Nochmal polieren und wachsen mit einer anderen Marke?


    Ich hab auch (noch) keine Poliermaschine und ich hab bei meinen ersten Autos das A1 Zeugs genommen.


    Welches Mittel du am Besten nutzt kann ich dir so nicht sagen, da ich nicht weiß was du ausgeben willst und wie aufwendig du an die Sache rangehen willst. Aber eins vorweg, ein Mittel für 20€ mit dem du in einer Std. fertig bist gibt es nicht.

    Bsp: 94V XL
    94=Traglast, in dem Fall 670kg (91=615kg)
    V =Geschwindigkeitsindex (Vmax=210)
    XL= Extra Load, also für höhere Belastungen geeignet. Auch erkennbar am höheren LI im Gegensatz zu den "Durchschnittlichen" ( wenn man unterschiedliche Reifen der selben Dimension vergleicht). Heißt, dass der Reifen auch für schwerere Fz geeignet ist, welches eine relativ kleine Dimension fahren darf. Hat allerdings nur empfehlenden Charakter, ist also keine Vorgeschriebene Kennzeichnung. Wichtig ist, dass der LI passt.


    BSW sind Reifen fürs Gelände bzw für Allradfahrzeuge

    Zum einen kannste den Wachs den du da drauf hast in die Tonne treten, zum anderen stimmt die Vorbehandlung nicht.


    Das was du da spürst hat mit dem Wachs nichts zu tun. Nach der Wäsche sollte der Lack porentief mit einer Reinigungsknete behandelt werden. Danach sind diese Pickel verschwunden und der Lack ist perfekt fpr die Politur und/oder das Wachs vorbereitet.


    Gegen die Steinschläge hilft leider nur lackieren. Wenn es ein paar Größere sind und du in Sachen Lack fit bist bekommst du diese aber fast unsichtbar. Bei vielen kleinen Steinschlägen hilft aber meist nur ne Komplettlackierung des Bauteils