Beiträge von Offgit

    Ehrlich gesagt hab ich hier noch nie bewusst von von solch einem Fall gelesen. Aber gut, gibt nichts was es nicht gibt.


    Von wem stammt die Aussage es sei ein häufiger Fehler? BMW Spezialist = BMW Vertragswerkstatt?

    Reparieren lassen hab ichs bei ner Werkstatt hier, die viel BMWs macht. Das neue Airbagsteuergerät musste allerdings von BMW direkt programmiert werden, scheinbar kann/darf die freie Werstatt das nicht. Und in dem Zuge hat BMW gesagt, dass sie das Problem kennen. Wie auch immer, das Ende vom Lied ist: Steuergerät ca. 400€, Airbag ca. 600€ zzgl. MwSt.

    Kurzes Update: Hatte das Fahrzeug bei nem BMW Spezialist. Es war leider der Worst-Case. Sowohl der Beifahrer Airbag als auch das Airbagsteuergerät waren kaputt. Der Airbag hatte wohl nen Kurzschluss und weil das Steuergerät keine separate Sicherung hat, ging das durch den Kurzschluss ebenfalls kaputt. Bei BMW ist der Fehler anscheinend bekannt, bin nicht der erste der das hatte. Alles in allem eine ziemlich teure Geschichte. :(

    Ja, das Auto hat das Navi Professional und die neue Batterie wurde von der Werkstatt angelernt. Allerdings hat die Werkstatt dabei festgestellt, dass die alte (defekte) Batterie vom Vorbesitzer getauscht und damals wohl nicht registriert wurde. Könnte dadurch das Airbagsteuergerät kaputt gegangen sein?


    Nein, von einem Vorfall, bei dem die Sitzbelegungsmatte kaputt gegangen ist, weiß ich nicht. Würde das den gleichen Fehlercode liefern?


    Nein, die Werkstatt wusste nicht sicher, wo das Steuergerät sitzt. Er sagte "vermutlich" hinter dem Armaturenbrett. Wie hoch schätzt ihr den Arbeitsaufwand ein, wenn das SG in der Mittelkonsole sitzt? Muss ich ebenfalls mit 10 Arbeitsstunden rechnen?

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier, hab seit kurzem einen E91, 318i, Baujahr 2006. Ich weiß, zum Airbagfehler gibt's schon einige Threads. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich trotzdem einen neuen aufmache.


    Mein Problem ist Folgendes:
    Bei mir leuchtet der Airbagfehler auf (siehe Bild im Anhang). Fehlerspeicher auslesen bringt den Fehler 93B3 (Airbag Beifahrerseite Stufe 2, Kurzschluss gegen Masse). Hatte das Auto in einer (freien) Werkstatt. Die hat festgestellt, dass die Batterie sehr schwach war. Verdacht war, dass der Airbag beim Starten zu wenig Spannung bekommt und daher den Fehler bringt. Daher wurde die Batterie getauscht, leider ohne Erfolg. Der Fehler lässt sich löschen, taucht aber nach 2-3 mal starten wieder auf.


    Nun sagt die Werkstatt, dass entweder der Airbag selbst oder ein Kabelsatz kaputt sei. Mir wurde gesagt, dass man dazu das komplette Armaturenbrett ausbauen muss, was sich auf grob geschätzt ca. 10 Arbeitsstunden beläuft. Wenn der Airbag kaputt ist, belaufen sich die Kosten insgesamt auf ca. 1700€, wenn es nur das Kabel ist, sind es "nur" 900€. Eben wegen der Arbeitszeit.


    Da ist mir leider erstmal ziemlich schlecht geworden. Zumal dazu ja auch noch die Kosten für die getauschte Batterie kommen.


    Meine Frage an euch ist nun, ob das für euch plausibel klingt? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?


    Vielen Dank schon mal.


    Gruß Philipp.