Die Laufleistung kannst du am besten anhand der Abnutzung von Lenkrad, Schalthebel, Sitze, Pedale, Türgriffe, Steinschläge an der Front etc. prüfen.
Jedoch wurde an den meisten E36 schon viel gemacht, auch an diesen Teilen, daher ist es oft schwer nachvollziehbar.
Wegen den Alcantara-Sitzen und Löchern: da liegst du falsch. Die können schon mit 50.000 km Löcher haben. Das liegt einfach daran, dass eine Metallstrebe unter der Polsterung als Verstärkung dient. An der höchsten Stelle wetzt sich dann die Polsterung und das Alcantara ab. Ist ein bekanntes Leiden bei den Alcantara Sportsitzen im E36. Es hängt also letztendlich von den Ein-Aussteiggewohnheiten der Vorbesitzer und Lang/Kurzzstrecke ab wann sie durch sind.
Bisher wurden ja nur 325i, 328i, M3 und Alpina empfohlen. Jedoch habe ich nirgends gelesen, dass du dich auf diese Motorisierungen einschränkst, sondern nur:
ZitatWill auch mein spaß dran haben und Optisch ein wenig dran machen
Heißt das, dass auch andere Motorisierungen in Frage kommen?
Denn meiner Meinung nach gibt es beim E36 auch andere tolle Motorisierungen.
Keine Frage, wenn man viel Leistung haben will muss es schon ein 328i oder M3 sein.
Jedoch kommt es darauf an, was du unter "Spaß" verstehst.
Z.B. Mir macht mein 316i mit dem M43B16 extrem viel Spaß, da er eine tolle Leistungsentfaltung und super Ansprechsverhalten hat. Ist auch ein sehr problemloser Motor. Er macht mir also auf eine andere Weise Spaß als mein N52B30.
Ich würde mich beim E36 sowieso nicht so sehr auf die Motorisierung einschränken, sondern eher auf den Zustand.
Denn z.B. ein originaler, gut erhaltener 318er mit halbwegs Ausstattung wird genauso seinen Wert halten/steigen wie ein 328er der von der Bastelbude weg neu aufgebaut wurde.