Beiträge von Adi-E61

    Also bis jetzt zumindest, sind meine Erfahrungen positiv.
    -Herr Böger hat über eine Stunde mit mir telefoniert um mir alle meine Fragen zu beantworten.
    -Er hat mir dazu geraten, aufgrund der Probleme des N52 erster Generation mit den oval-laufenden Zylindern, Übermaß-Kolben zu verbauen. Auch weil diese die geänderte Öl-Drainage-Bohrung haben.
    -Dies tut er zum Selbstkosten Preis der Kolben und verrechnet sogar die Kolbenringsätze, die so oder so gemacht worden wären(also „nur“ 700€ Aufpreis).


    Wenn er mir rechtzeitig Bescheid sagt, dass er einen Termin nicht halten kann, dann ist das so.
    Sein Preis mit dem Umfang ist unschlagbar und aus dem Gespräch mit ihm, glaube ich dass er deutlich weiß was er tut(bzw. senie Mitarbeiter).

    Bavaria Motors = BH Motorsport bzw Bürger Tuning. Damals Herzberger und Bürger, keine Guten Erfahrungen im Bekanntenkreis...

    uff, das ist das erste negative was ich höre.
    Darf ich fragen was genau war?
    Das Internet ist voll mit positiven Meinungen.

    Hallo E9x-Fahrer.
    Kurze Rückmeldung zum Sachverhalt.
    Die Blöcke N52B25A, N52B25AE und N52B25AF sind untereinander vollkommen kompatibel(Aussage Kundenservice).
    Wer also mal ein Problem mit den Blöcken hat, kann irgendeinen der Blöcke nehmen. Mehr könnte ich dem Kundenservice leider nicht entlocken.


    Allerdings hab ich mich dagegen entschieden selber hand anzulegen, aufgrund der Komplexität der Valvetronic.
    Ich lass meinen Motor nun vollständig durch Bavaria Motors in Mönchengladbach revidieren, das kostet zwar nen Haufen Geld aber ich bin auf der sicheren Seite.
    Danach werde ich nach und nach diverse Anbauteile ersetzen, damit die alten Teile den Motor nicht „schneller“ verschleißen lassen(Lambdasonden, WaPu vorsorglich, ...). Das mitmachen zu lassen hätte den finanz Rahmen dann doch irgendwann gesprengt.


    Ich bedanke mich für die Hilfestellungen.

    Ich muss nochmal was fragen.
    Gibt es beim N52 ebenfalls die Möglichkeit die Vanos zu überholen mit Beisan-Dichtungen wie beim M54?


    Bei Bavaria-Motors ist das angeblich Teil der Generalüberholung.
    Konnte aber bei Beisansystems nichts zum N52 finden.

    Döners ich noch rausgefunden habe...
    Der n52b25a war die erste Generation vom Motor.
    AE und AF sind die Nachfolger. Tatsächlich ist der Materialmix anders.
    AE steht für untere Leistungsstufe (23i)
    AF steht für obere Leistungsstufe (25i)

    Ah sehr gut. Gem. Leebman ist der AE zu meinem Fahrzeug Kompatibel.
    Dann ist der Block tatsächlich ne Alternative für mich.
    Ich bedanke mich vielmals!!!

    Also, das Objekt der Begierde ist ein AE-Motor.
    Jetzt ist die Frage, welche weitere Modifikation der AF gegenüber dem AE bekommen hat.
    @Panik45
    Du sagtest, der AE und der AF wiegen 8kg mehr wie der A?

    Ja, auf so eine Info war ich scharf.
    Das spricht ja in der Tat dafür, das der Block AF nochmal überarbeitet wurde.
    Gab es hier vielleicht schon (bekannte) Fälle, wo ein AF-Motor ovale Zylinder aufwies?

    Genau, gute Frage :D


    Klar ist, das der entsprechende Block aus 2007 nicht die überarbeiteten Kolben haben sollte (zumindest nicht ab Werk).
    Bleibt nur die große Frage offen, laufen die Zylinder ähnlich oft oval wie beim A-Motor.
    Wenn nicht, wäre es für mich eine Alternative den Block zu tauschen und am Kopf gar nichts zu machen.
    Die Kolben würden noch vom Profi neue Kolbenringe bekommen.