Beiträge von Kleinhorn

    Hi,
    kann man machen. Das Kratzen hat aber eine Ursache. Allerdings hab ich mal gelesen, dass sich schon mal die Magnete lösen.... Oder bist Du der Zerstörer über zu laute Musik ? :D Wenn Du schon tauscht, würd ich mir überlegen auch Türrahmen zu kaufen und Hochtöner in die Spiegeldreiecke zu setzen. Das bringt eine ganz andere Klangdarstellung.... AUDIO SYSTEM RADION 100...das zB.


    Gruß Pedda

    Das geht billiger...wenn man selbst schraubt. Die Glühlampe ist eine Xenon-Lampe mit Bajonett. Man bekommt sie nur nicht raus, da die Fassung mit dem Reflektor an zwei Stellen verklebt ist und im Reflektor die entsprechenden Öffnungen fehlen. Die zwei Stellen kann man aufschleifen, zwei Rillen in den Reflektor feilen. Die Fassung mit Montagekleber wieder einkleben...fertich...
    Standlichtbirnchen 12W 10W Philips( Xenon e91)


    Gruß Pedda

    Hi,
    es scheint so zu sein, dass die rechte Seite empfindlicher ist. Ich hab Rülis gekauft bei Carparts....andauernd die Meldung. Dann die gleichen nochmal gekauft bei Lion-tuning (andere Geschichte)....Sagen wir mal....fast keine Meldung. Daher folgende Möglichkeiten...
    1: umtauschen und dann Glück haben....
    2: Lastwiderstand einbauen....keine gute Lösung. Wird durch den Riesenkühler auch ein Klotz
    3: Auscodieren lassen und Ruhe haben...


    Du wohnst nicht weit von Dortmund ? Ich kann mal fragen....ich werde es demnächst machen lassen....


    Gruß Pedda

    Öh....
    Auch wenn sich das so anhört, muß es nicht das Lager sein. Ich hatte bei den Bridgestone Potenzia extreme Sägezahnbildung. Das hörte sich auch an, wie ein defektes Radlager. Radlager würde beim einlenken, Lastwechsel, auch lauter....Fahr mal zu einem Reifenfachhandel und lass die mal nen Blick werfen auf die Vorderreifen....kostet meist nix...


    Wenn das Radlager arg defekt ist, gibt es auch Rollgeräusche auf der Hebebühne, wenn das Rad gedreht wird.... http://de.bmwfans.info/parts/c…ut_carrier_wheel_bearing/ Teil Nummer 5 ....ist zwar von meinem...Preis wird aber netto ähnlich liegen...


    Gruß Pedda

    Hi,
    der Spalt ist so. Die Rülis dichten zur Karossorie mit Moosgummi. Baust Du sie aus, sieht man, dass unten öfter Tropfen hängen... Eindringen kann durch die Dichtung aber nichts....oder sollte nichts...


    Gruß Pedda

    Hi,
    ganz sooo einfach ist das nicht. Der Lautsprecher, den ich genommen habe, kommt mit 25 Liter Volumen (als Kleinstvolumen) zurecht. Der ganze Kofferraum wäre aber zu groß. Es gibt aber Lautsprecher, die "Freeair" spielen.
    Zurück in die Vergangenheit.....Die Herren Thiele und Small haben sich mal Gedanken dazu gemacht, wie denn Lautsprecher zu vergleichen sind und wie man deren Einsatz bestimmen kann. So entwickelten sie die Thiele/Small Parameter, kurz TSP genannt. Es ist abhängig von der Güte eines Lautsprechers ....Seriöse Hersteller geben diese Daten an, damit man eben Planen kann. Heißt, Du müßtes bei Deiner Brettvariante einen Lautsprecher finden mit der Güte 0,5-0,8....Die Skisacköffnung begrenzt den Schallaustritt. 30cm Höhe und 21 cm Breite...nen 25er würde auch gehen. Sicke und Korb berücksichtigt. Ein 30er könnte zu groß sein, käme aber auf einen Versuch an...
    Ein Beispiel für die Angabe der TSP hier http://oaudio.de/media/products/12f8e3b630daaffa1ab.pdf Die Liste stammt von der Seite Selfmadehifi....die ist ganz hilfreich


    Gruß Pedda
    Qts


    Eignung




    <0,3


    Horn-System




    0,3...0,4


    Bassreflex oder Bandpass




    0,4...0,6


    geschlossenes System




    0,5...0,8


    Free-Air




    0,8...1,4


    Offener Lautsprecher, bedingt Free-Air