Beiträge von RobbiZ4

    Alter Thread, aber aktueller denn je!


    Das Steuergerät CTM kann nur erkennen wenn der Schalter von seinen 2 Widerständen abweicht, ist der Schalter festgeklemmt oder seine Feder ausgehängt ist elektrisch ja alles ok, aber das Schaltsignal ändert seinen Zustand nicht. Resultat ist eine nicht abgeschlossene Sequenz für das CTM somit kann die nächste Sequenz nicht begonnen werden, bleibt man auf dem Verdeckschalter geht das CTM in den Time-out da die erwartete Signalstellung nicht erreicht wurde ( = Selbstschutz).

    Korrekt:

    Zitat von Iceman1981

    Könnte auch die Software eine Neueinstellung gebrauchen?.

    Häufig im Internet zu findende Aussage. So etwas gibt es nicht - gibt es nicht - gibt es nicht.

    Wird aber teilweise auch von BMW Werkstätten als teuer zu bezahlende Lösung verkauft. ;(



    Maximal kann ein Steuergerät (teil-)defekt sein, das dann getaucht werden müsste. Es gibt aber keinen wirklichen Reset / Initialisierung / Zurücksetzen. Das sind Werkstatt- und Internet-Märchen.


    Die meisten Störungen werden durch Wasser und Feuchtigkeit im Bereich der Pumpe und der Sensorik verursacht. Hier kommt natürlich das "fortgeschrittene Alter" der ab 2007 verkauften 3er E93 Cabrios zum Tragen. Selbst bei den 4er F33/F83 Cabrios gibt es bereits Altersprobleme.


    Weitergehende Fragen zu den 3er/4er Cabriodächern gerne an mich.