Der Himmel hat sich nicht verändert zumindest sehe ich noch nichts. Ich werde in den nächsten Tagen mal mit Augen und Nase danach suchen. Schönen Dank
Beiträge von Ralf1
-
-
Hallo Brainny1,
verstehe ich dich richtig. Über Fußraum Beifahrerseite bis C- Säule zwischen hinterer Tür und hinterem Seitenfenster hoch und dann über den Dachhimmel zum Gummistopfen in die Heckklappe rechte Seite. Korrekt?
-
Hallo, ich habe Problem. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Mein E91 riecht jeden Morgen, wenn ich das Auto aus der Garage fahre, nach Scheibenwaschwasser. Eine nasse oder eine feuchte Stelle habe ich nicht gefunden. Fenster und Türen sind nachts in der Garage geschlossen. Keine Pfütze unter dem Auto. Wasser kommt aus den Düsen so wie es soll, vorne und hinten. Ich habe schon an die Heckklappe gedacht bzw. an die Leitungsführung. Kennt einer den genauen Leitungsweg? Der Vorratsbehälter ist vorne rechts im Kotflügel verbaut.
Der Leitungsweg soll auf der Beifahrer Seite verlaufen. Kennt jemand den genauen Weg? Über Fußraum und Schweller oder A-Säule und Dach. Und irgendwie in die Heckklappe.
Schon einmal Danke
-
Hallo MathMarc,
danke für die Info. Ist eine super Idee mit U-Scheibe und Splint. Ein Wellensicherungsring tut es mit Sicherheit auch. Die gibt es auch in Edelstahl. Die jetzige "Niete" hat am LCI die Maße Außen 16mm, Innen 14mm und ca. 60mm Lang.
-
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.
Ein kurzer Abschlußbericht:
Ich habe heute morgen das Steuergerät, welches sich "Kabelbaum" nennt und neu ca. 250€ kostet, erneuert. Es funktioniert wieder alles wie es soll.
Ein Problem beim Wechsel des Steuergerätes ist, der Motoranschluss um den Spiegel einzuklappen. Ich habe kurzerhand die Kabel gelb und weiß gekappt, mit dem neuen Steuergerät wieder verlötet und mit wasserdichtem Schrumpfschlauch isoliert und abgedichtet. Ich denke, sollte einmal der Anklappmotor seinen Dienst aufgeben, ist ein neuer Spielgel für ca. 500€ fällig. Oder Frage: Hat schon jemand diese große Hohlniete an der dicken Feder gewechselt? Kaputt machen mit einem Dremel ist kein Problem, aber eine neue Niete oder etwas Ähnliches da einzubauen schon eher. Z.B.: Ein kleines Rohr mit 16mm Außendurchmesser, an den Enden vielleicht ein Feingewinde (M16x1) drauf und entsprechende Muttern wäre eine Möglichkeit. Naja im Moment ist alles gut und noch einmal Danke für die Hilfe.
-
Hallo Zusammen,
mein 325D hat folgendes Problem mit dem rechten Außenspiegel und ich hoffe mir kann geholfen werden. Schon einmal Danke für die Hilfe.
Problem wie gesagt er heizt nicht mehr und blendet nicht mehr ab. Die anderen Funktionen wie höher tiefer rechts links des Glases funktioniert, auch klappt er an und senkt sich beim rückwärtsfahren.
Nun habe ich das Glas ausgebaut und an einen externen Netzteil geprüft. Dort heizt die Heizung und auch das Glas verdunkelt sich. An der 3poligen Leitung hinter der Türverkleidung (innen) liegt Spannung und Masse an und der Can Bus taktet. Den Takt habe ich laienhaft mit Vorwiderstand und Led geprüft. Nun kommen eigentlich nur noch zwei Dinge in Frage die das Problem verursachen können. Erstens ein Kabelbruch oder diese kleine Steuergerät hinter der Spiegelkappe. Gibt es Erfahrungen von eurer Seite? Dazu habe ich noch eine Frage: Wie kriegt man das schwarze Plastikdreieck vom Spiegelhalter, gemeint ist das Dreieck außen am Fahrzeug. Muss man die dicke Feder knacken oder die Hülse, welche die Feder führt zerstören?
Wie gesagt, schon einmal Danke und frohe Festtage.
Auf dem Steuergerät stehen folgende Daten: BMW 7194060 BF E014217600000 BF SW4.01 16/09/11 AI02 01504391-3
-
Danke. Das solche Antworten kommen habe ich mir fast gedacht. In der Waschanlage bin ich aber machtlos. Bitte jetzt nicht antworten "Such doch eine andere Waschanlage". Schau doch bitte einfach das Foto an, dann siehst Du, dass es max. 1mm Überstand ist. Bei meinen Sommerreifen, auch 225 vorn und 255 hinten, ist das kein Problem, weil Bridgestone ca 1cm übersteht.
-
Upps, hatte das Bild vergessen.
-
Hallo liebes Forum,
ich benötige eure Hilfe. Folgendes Problem: Ich fahre auf der Original 8 Zoll Felge einen Dunlop Winterreifen 225/45r17 mit Felgenschutz. An den Felgen kommt es immer wieder zu Beschädigungen durch ganz leichten Kontakt mit Kanten , Bordsteinen und Waschanlagen Führungsschienen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Winterreifen der etwas breiter baut oder einen stärkeren Felgenschutz besitzt. Ich habe im E 9x-Forum schon gesucht. Fündig bin ich nur im F3x Forum geworden. Die fahren aber andere Größen. Hat vielleicht einer Erfahrung mit breiter bauenden 225er. Angeblich soll der Michelin etwas mehr Schutz bieten. Schon einmal Danke für konstruktive Vorschläge.