Beiträge von SvenPi

    Hallo,
    vielleicht kann mir einer von euch helfen und zwar versuiche ich gerade herauszufinden was die Sicherung F80(40A) absichert.
    In meiner Legende steht drin, das die für den Elektrolüfter (Motor) ist und für DDE Vorglühanlage. Der Motorlüfter hat insgesamt 3 Sicherungen und die Glühanlkage 2.
    Was sichert jetzt die genannte Sicher ung F80 gennau ab?
    Da ich ab und an den Lüfter und die Glühanlage als Fehler hinterlegt habe, glaube ich das ich den Fehler da suchen sollte.
    Allerdings finde ich in meinen Schaltplänen diese Sicherung nicht.


    Danke im Vorraus und Grüße
    Sven

    Danke, für den Tipp, werde ich das nächste mal ausprobieren wenn es wieder heiß wird. Aber wie gesagt, ich habe die Drehzahl ausgelesen und er war wirklich bei 0 :) Ich kenn mich ja jetzt auch nicht so wirklich aus wie Elektrolüftern, wir haben bei uns nur Visko und Hydrostatische Lüfter.
    Den Fehlercode hab ich natürlich auch 0041F2 Elektrolüfter Ansteuerung.
    Das mit den Glühkerzen soll "standard" sein? Das wäre echt ärgerlich da immer wenn dieser Fehlercode drin ist, er den Partikelfilter nicht mehr regeneriert.
    Allerdings glaube ich da den Fehler gefunden zu haben. Das Pluskabel vom Generator zum Steuergerät, sieht ziemlich verkohlt aus. (Bild im Anhang)


    Das Fahrzeug ist nicht im Serienzustand, allerdings schon "geburt an" nicht. Aber frag mich nicht was genau gemacht ist, der Vorbesitzer ist ein ehemaliger Meister von mir und der 1. Besitzer war wohl irgend ein mitarbeiter von BMW und ich bin jetzt der 3. Besitzer. Ich weiß nur, das das Fahrzueug angeblich vom Band direkt zum chippen gegangen ist angeblich, BMW Intern. Die genauen änderungen konnte mir aber nie einer sagen, Sprich wieviel Leistung er wirklich hat.

    Hi,


    Danke schon mal für deine Antwort.
    Also ich hab dann jetzt doch nochmal die luftergeschwindigkeit ausgelesen. Er läuft im normalen Fahrbetrieb doch nicht mit, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Jetzt frag ich mich aber welches Signal im Fahrbetrieb für das einschalten verantwortlich ist. Kühlmittel Temperatur Sensor funktioniert, zumindest für die Anzeige der. Die Temperatur ging eben bis auf 97grad hoch, da sollte er ja dann doch schon anspringen.
    Könnte es vielleicht sein das dieses Signal was da fehlt vielleicht auch für die gluhkerzen verantwortlich sein könnte? Die stehen nämlich sporadisch auch mal im fehlerspeicher alle 6. gluhkerzen und Steuergerät sind auch schon erneuert worden.

    Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und hoffe das man mir helfen kann.
    Erstmal zu mir, ich heiße Svben bin 34 Jahre alt, LKW und Bus Mechaniker und wohne in Köln.
    Nun zu meinem Problem...
    ich habe seit einiger Zeit immer mal wieder sporadisch den Fehler "Elektrolüfter, Ansteurerung" im DDE Steuergerät. Jedesmal nach dem Löschen istr immer für einige Zeit ruhe.
    Man kann den Fehler nicht provozieren. Der Lüfter läuft auch ganz normal im Fahrbetrieb und lässt sich auch Manuell ansteuern. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen das, bei den Temperaturen die momentan herrschen der Lüfter nach Abstellen des Motors nicht nachläuft. Lüfter wurde schon erneuert und die Sicherungen überprüft.
    Ich hoffe jemand kann mir hier hilfreiche tipps geben.


    Achja, hätte ich fast vergesen, das Fahrzeug ist ein E91 335D Baujahr 2007 mit etwas über 200.000km


    Danke und Grüße
    Sven