Beiträge von stadlhuber

    An alle die es noch interessiert stell ich hier auch mal den Link ein.


    Einbauanleitung Diebstahlwarnalage E90


    Mich hat das ganze gekostet


    35€ Notstromsirene + Montageplatte vom Autoverwerter
    0€ für Ultraschallwandler und Schaltzentrum hinten da es beim gebrauchten Dachhimmel vom Autoverwerter dabei war
    ca. 65€ für den Kabelbaum und Schrauben sowie Halter, Schalter und Kabelbinder neu vom Händler


    Arbeitsaufwand ca. 5-6h


    Grüße

    1. Schachtabdeckleisten der Hochglanz-Shadowline ist montiert :)


    2. neues Klimabedienteil mit Chromringen ist bestellt


    3. Ipod Interface für Navi Professional ist bestellt


    4. Aufrüstung PDC Front ist bestellt


    5. Codieren des FRM3 auf mein Fahrzeug ist bestellt :)


    6. Öl Castrol Edge Turbo Diesel 0W30 ist bestellt, Motoröl-Service und Fahrzeugcheck steht an


    7. Colour Lock Lederreiniger und Leather Essence ist bestellt


    8. Termin zum reinigen des Dachhimmles beim Aufbereiter ist fixiert


    9. eventuell wird noch das elektrische Heckrollo nachgerüstet.


    10. eventuell wird der Lackierer in nächster Zeit noch bemüht die Fensterleisten außen und Spiegel in Schwarz 2 zu lackieren


    Die beiden Anleitungen zum Einbau des Dachhimmels und Einbau der Alarmanlage findet ihr in der Werkstattecke.

    stefan ...wies dir passt ;) ...wäre toll wenn du uns beiwohnen könntest :)


    @BS ...klar ich lese immer leise mit :D ...sehr schön das zu hören :) ...vll. kannst du es ja einrichten ;)


    an alle anderen, ich weiß das es ein langes WE ist und deshalb viele einen Urlaubsausflug geplant haben


    ich hoffe das noch mehrere von euch zu sagen, hab ja so einiges an Einladungen verschickt. An diejenigen die nicht kommen bitte absagen.


    Bitte um mehrere Zusagen fürs Scheiben folieren, bei zu wenigen Leuten kommt er leider gar nicht...


    Hab den Tagesplan jetzt im ersten Post aktualisiert

    Okay, dann wird das wohl für die Start/Stop Automatik sein, da das nur ein Coupe war!


    Die Start/stop Automatik liegt immer an Pos 5!


    Kann man damit die Start/Stopp Automatik ein u. ausschalten oder wie? Wieso gibt es das dann nur vereinzelt?


    Ja wenn man sie hat kann man sie aus/einschalten. Wie beschrieben gibt es diese aber erst ab einem gewissen Bj und früher nur in Verbindung mit Schaltgetriebe.


    Ich dachte man kann die Start u. Stop Automatik immer ausschalten bzw. rauscodieren, eins von beiden, dachte ich, da ich es so gehört habe!


    Korrekt. Wenn man das Fahrzeug abstellt ist die Start/stop immer wieder aktiviert. Man kann codieren dass sich das Auto merkt das mein bei der letzten Fahrt sie Start/Stop ausgeschaltet hat

    Der TE meint das Schaltzentrum Mittelkonsole welches ja jeder kennt...


    es gibt:


    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data…9-5435593809603255405.jpg]


    - auf beiden Aussentasten Sitzeheizung bis zum LCI (da ist es dann im Klimabedienteil wie im X1)
    - an Pos. 2 ist PDC vorne
    - an Pos. 3 ist das elekrische Heckrollo
    - an Pos. 4 haben bspw das 1er Cabrio den Knopf zum öffnen des Daches
    - an Pos. 5 ist der Knopf zum Ausschalten der Start/Stop Automatik (erst ab einem gewissen Bj. und meist nur mit Schaltgetriebe)


    Der Kollege im folgenden Link bietet eine große Zahl von Schaltzentren an:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…um-mittelkonsole/25850454


    Grüße stefan

    Da es eine ähnliche Diskussion schon mal gab, aber es trotzdem allen egal ist, wiederhole ich es hier nochmal nur zur Vollständigkeit halber...



    bedenke dass eigentlich nur das komplette M-Paket montiert werden darf damit es ohne Abnahme zugelassen ist!

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich habe dieses Wochenende die originale Diebstahlwarnanlage nachgerüstet. (wird noch mit Fotos ergänzt)



    Und hier ist die Anleitung und meine Erfahrungen für einen E90. Es wurde mit folgender Teilenummer gearbeitet: 65 12 0 399 635
    Zusätzlich benötigte Teile:
    Neues Schaltzentrum Dach (hinten)
    ggf. neuen Spiegel mit Leuchte für DWA
    je nach Ausstattung ein zusätzliches Kabel (siehe EBA BMW) bzw. dritten Miniverbinder (Stromdieb)
    je nach Geschick Lötstation


    Achtung! Das Nachrüstkabel ist an allen Ecken und Enden sehr knapp bemessen. Bis auf den Dachhimmel und A-Säule habe ich erst nach Abschluss aller Arbeiten das Kabel mit dem Originalkabelbaum verbunden


    1. Batterie abklemmen


    2. Dachhimmel herab lassen und auf Sitze ablegen (hier ist es günstig vorher die Kopfstützen zu entfernen) (siehe entsprechende EBA Einbauanleitung Dachhimmel E90 (mit Schiebedach))


    3. Den Kabelbaum vom Nachrüstsatz entsprechend dem Bild (siehe Bild) verlegen (ich habe hierzu Scheibenkleber verwendet, da ich kein SIKAflex auftreiben konnte)
    Achtung: hier ist es ganz wichtig das Y-Stück wo sich das Kabel teilt (Markierung am Bild) so weit wie möglich an Richtung A-Säule zu verlegen, hier ist die einzige Möglichkeit die einem BMW gelassen hat das Kabel zu verlegen (für ALLE anderen Möglichkeiten ist das Kabel zu kurz)
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-CJqdzj7aL0s/TfzsqzU1WtI/AAAAAAAAAEg/ynywo_oViTs/s640/DWA_Kabel_verlegen.jpg]


    4. Dachhimmel wieder montieren (neuen Spiegel anstecken - ich habe vorerst den alten Spiegel dran gelassen und probiere ob es funktioniert, das Kabel für den Spiegel liegt unter dem Schaltzentrum vorne


    5. Kabel entlang des originalkabelbaums entlang der A-Säule Beifahrer verlegen und mit Kabelbindern festmachen (darauf achten, dass das Kabel hinter dem Airbag liegt und dieser ungehindert entfalten kann)


    6. Abdeckung seitlich beim Beifahrer entfernen (siehe Bild). Die Abdeckung kann mittels Scheckkarte ausgehebelt werden.
    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-VIhB07dcbjk/TfyzzEjmBDI/AAAAAAAAAB4/MEFEoDYeGAA/s512/2011-06-10%25252017.21.10.jpg]


    7. Handschuhfach-Kasten ausbauen (hier ist folgende Anleitung sehr gut: http://www.painfull.org/downlo…interface_BMW_e90_e91.pdf)


    8. Kabel entlang des Kabelbaums (dieser geht im Bereich des Armaturenbretts durch ein Kunststoffrohr) verlegen (ich habe das Kabel hinter das Rohr - Richtung Karosserie - verlegt, da ich im Rohr keinen Platz hatte)


    9. Sicherungskasten nach vorn klappen. Hierzu die 4 Schrauben am Sicherungskasten entfernen. Das ganze ist eine ziemlich fummelei, vor allem der Schrauben hinter dem Lüfter. Der Sicherungskasten lässt sich dann schon etwas bewegen, jedoch ist der ganz dicke Kabelbaum dahinter mit einem Kabelbinder fixiert - erst nach lösen dieses Kabelbinders geht der Sicherungskasten nach vorn


    10. Kabel nach Anleitung Anleitung EBA DWA BMW mit den Steckern am Sicherungskasten verbinden. Hier war bei mir der Stecker hinten am Sicherungskasten bereits belegt, BMW liefert hier aber keinen Miniverbinder extra mit und man muss einen dritten haben - ich habe hier gelötet)


    11. Motorhaube öffnen. Abdeckung im Fahrerfußraum entfernen und Seitenabdeckung Fußraum Fahrer entfernen. Die Abdeckung unter dem Lenkrad muss beim Einbau wieder richtig eingefädelt werden (einmal über der Fußstütze und das zweite mal über dem Gaspedal bei der Mittelkonsole)


    12. Kabel Nachrüstsatz durch die Mittelkonsole ziehen. BMW empfiehlt hier entlang des Kabelbaums, das geht aber eigentlich gar nicht da das Kabel zu kurz ist. Deshalb habe ich es einfach zwischen Mitteltunnel und Mittelkonsole durchgezogen.


    13. Kabel laut EBA DWA BMW mit den Modul verbinden (dieses sitzt unter dem Lenkradtunnel).


    14. Im Motorraum auf der Fahrerseite neben dem Mikrofilter die Abdeckung entfernen (siehe Bild)
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-VjikuUXcy6Y/Tfy0ONXINdI/AAAAAAAAACQ/odKVKH2HXog/s640/2011-06-12%25252016.40.30.jpg]


    15. Das Kabel weiter verlegen in den Motorraum. Hier geht ein dicker Kabelbaum durch die Spritzwand (hier ist kein Platz das Kabel durchzubekommen). In dem Gummi wo der dicke Kabelbaum durchgeht ist jedoch rechts oben versetzt eine Art von Tülle die Richtung Motorraum geht (siehe Bild). Diese habe ich durchgestochen und das Kabel hindurchgezogen (am besten ist es ein Stück Draht vorher durchzuziehen und dies dann als Einziehfeder zu benutzen)
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-mHWjsLpqHGA/TfzvRF1pX1I/AAAAAAAAAEo/0O1XVjXf34o/s640/Kabelaustritt.jpg]


    16. Den Halter für Schalter verschrauben und Schalter einclipsen (siehe Bild). Das Kabel entlang des Kabelbaumens im "Motorraum" verlegen und zwischen Gasdruckfeder und Abdeckungen heraus leiten. Kabel laut EBA DWA BMW einpinnen und am Schalter anstecken. Entsprechend der beiden mitgelieferten Halter mit Isolierband das Kabel montieren.
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-jQcyW92ZYEw/TfzuggAyn5I/AAAAAAAAAEk/14zAm-qX70s/s640/Kabel_im_Motorraum.jpg]


    17. Nachrüstkabel mit dem Originalkabel verbinden (Isolierband oder Kabelbinder)


    18. Nachrüstkabel entlang des Schwellers Fahrerseite (dieser sollte "freiliegen" augrund der Demontage Dachhimmel) entlang des Originalkabelbaums verlegen (im hinteren Schwellerbereich wird der Kabelbaum durch ein Kunststoffrohr verlegt - ich habe den Nachrüstsatz hier durchgezogen - Sitzwange sollte natürlich schon weg sein)
    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-ZGRwrY8vg40/Tfz1RPc7fyI/AAAAAAAAAE4/92wv0iq4PYk/s640/Kabel_DWA_verlegen.jpg]


    19. Das Nachrüstkabel am Kammverbinder (siehe Bild) verschrauben
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-fEFJbyBLA58/TfzwNSC0r2I/AAAAAAAAAEs/xwv-9nXYH2o/s640/Durchgang_Radkasten.jpg]


    20. Hinter dem Filz an der Seitenlehne Fahrerseite am Rücksitz ist der Gummi zur Durchführung in den Radkasten (siehe Bild Punkt 19)


    21. Wagen aufbocken und Rad hinten links demontieren


    22. Radinnenverkleidung demontieren


    23. Die Gummidurchführung aus Punkt 20. besitzt 2 Durchführungen. Eine davon ist bereits belegt, die zweite ist noch verschlossen. Die wegstehende Gummitülle habe ich abgeschnitten und das sich darunter befindende Loch etwas erweitert. Nun soll hier das Nachrüstkabel durch kommen. Zum leichteren Einbau habe ich den Gummi aus der Karosserie gezogen.


    24. sollte es irgendwer schaffen das Kabel durch den Gummi zu bekommen ist er gut. Ich habe die drei Kabel recht weit am Ende (ca. 5 cm vor den Steckern) abgeschnitten da ich es nicht durch gebracht habe. Danach Kabel wieder verlöten und gut isolieren. Den Gummi wieder in die Karosserie stecken.


    35. Im Radkasten die Halterung für die Notstromsirene montieren (siehe Bild -folgt)


    26. Kabel entsprechend der EBA DWA BMW in den Stecker einpinnen und an der Notstromsirene anstecken. Notstromsirene mit der Halterung verschrauben.


    27. Fahrzeug Sinngemäß wieder zusammenbauen und Nachrüstsatz mit Kabelbindern oder Isolierband mit dem originalkabelbaum verbinden.

    Achtung! Ich habe versehentlich das Kabel des Nachrüstsatzes hinter dem Sicherungskast fast eingeklemmt.


    Arbeitsaufwand ca. 5 Stunden wenn man weiß was man tut. Ich habe inzwischen 4mal den Dachhimmel ausgebaut und hab deshalb bereits etwas Erfahrung gesammelt


    Das System ist kodierrelevant!!


    Viel Spaß beim nachmachen


    Grüße Stefan