Also mein Reifenhändler hat auch gemeint das man die Reifen bei dem Geschwindigkeitsindex V gar nicht mehr reparieren darf
Deshalb kaufe ich wenn möglich Good Year oder Michelin, die haben ne Reifengarantie.
Also mein Reifenhändler hat auch gemeint das man die Reifen bei dem Geschwindigkeitsindex V gar nicht mehr reparieren darf
Deshalb kaufe ich wenn möglich Good Year oder Michelin, die haben ne Reifengarantie.
meine Federn sind nun drin:
Rad/Reifen-Kombi: WTCC216 VA:225/40R18 HA:255/35R18 - Reifen Neu
Fahrwerk: Original Dämpfer - Eibach Pro Kit Federn 30/25
Vermessung: vorher VA 372/374 HA 358/358 nachher VA 342/342 HA 340/340
Tieferlegung: VA 30mm HA 18mm
Bodenfreiheit: 117mm
Bodykit: Original ohne M-Paket
Motor+Getriebe: M47N2 Automatik 6-Gang
Fahrgefühl ist nun einfach top, deutlich besseres Kurvenverhalten. Durch die Tieferlegung und den daraus resultierenden Restfederweg ist er bei starken Fahrbahnunebenheiten zwar härter, aber die deutlich öfter auftretenden kleinen Fahrbahnunebenheiten werden nun deutlich weicher weggefedert. Immer wieder Eibach
HA wird noch mit 24mm pro Achse verbreitert. Eintragung dürfte kein Problem darstellen und kostet beim Zivilgutachter "meines Vertrauens" ca. 300-350€... ...wird dann später nach der Achsvermessung nachgeholt.
laut muckisan scheinbar im kommen
Ich vergleichs mit nem opel speedster, der klingt beim schließen genauso, aber bei dem sind die Fenster oben
Ärgere mich auch darüber, warum man bei so nem teuren Auto nicht die Führungen bis unten gehen lassen kann
WOW, klingt ja nicht schlecht und recht exkusiv (ergo teuer )
Aber seit wann gibt es Blacklines für den neuen??
Hab nen Dauertestbericht bei dem der Typ geschrieben hat dass er mit seinem 3er inzwischen schon 7 Felgen vernichtet hat. Waren PLW mit den montierten RunFlat, die Felgen halten das scheinbar nicht sehr gut aus...
...hab auch das BMW Reifen-Rep Kit.. ...aber die Reifenhändler sind nicht sehr begeistert wenn die Felge den ganzen "Schei..." oben hat und die dann putzen müssen.
Also wenn die Fenster unten sind ist dass doch vollkommen normal
Sehr schöne Felgen
nö, nur wenn du den Widerstand erhöhst dann hast du weniger Strom und somit weniger Verlustleistung.
Den einzigen Sinn den es hat den zweiten Widerstand zu verbauen ist der Check-Control vorzumachen das eine höhere Last (also eben z.B. ne funktionierende Lampe) dran hängt.
Da du aber eh schon nen 56Ohm verbaut hast hast du im Prinzip dasselbe erreicht wie Stan der halt zwei 180Ohm (ergo wäre bei ihm vergleichbar mit einem 90Ohm WIderstand nur auf einer Lampe) Widerstände drin hat. Bei dir läuft sogar mehr Strom.
Fazit: Bau den einen ein und gut is