Beiträge von RF96

    Ein Bekannter hat eine Software auf seinem Laptop. Da könnte ich es auslesen lassen. :)



    Ich bin mir nicht ganz sicher. Der Vorbesitzer hat die Steuerkette wechseln lassen und meinte, dass davor die MKL nie aufgleuchtet ist.
    Gekauft habe ich ihn mit 114.000km und das Problem kam bei 117.000km.



    Genau. Jap, jedes mal als ich ihn auslesen lassen hab, war die Lampe an.



    Wenn sie einmal erloschen ist nach dem Löschen des Fehlerspeichers, geht sie nach dem Starten wieder an. Und bleibt auch an.
    Es ist alles irgendwie sehr sporadisch und willkürlich.
    ABer an ging sie eigentlich nur bei kaltem Motor.
    Gleiches gilt für den Leistungsverlust: Wenn er kommt (kommt nicht immer), dann nur beim Kaltstart. Solange der Motor warm ist, gibt es keinen Leistungsverlust.

    Hallo, ich bin mit meinem 3er grad ziemlich am verzweifeln und hoffe, dass mir einer hier weiterhelfen kann.


    Ich habe nichts passendes zu meinem Problem gefunden, falls es doch bereits etwas gibt, tut es mir leid und ich würde mich über einen Link sehr freuen.


    Zuerst einmal ein paar Daten zum Auto:
    BMW 318i 129 PS
    BJ 2007
    KM ca. 122.000
    Automatik


    Ich habe folgendes Problem:
    Motorkontrolleuchte ist angegangen -> Leistungsverlust für etwa 5-10 Minuten.
    Danach fuhr er wieder ganz normal.


    Fehlerspeicher asugelesen und gelöscht:
    11426 Lambdasondenheizung 1 vor Kat
    11427 Heizung Lambdasonde vor Kat 2
    10855 Variabler Ventiltrieb
    10859 Stellantrieb variabler Ventiltrieb


    fuhr wieder normal -> 1 Monat später -> Lampe leuchtet wieder


    Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht:
    Lambdasonde, Bank 1 Sensor 1, Bank 2 Sensor 1
    Ventilhubsteuerung
    -> Grundeinstellung Ventilhubsteuerung durchgeführt, Adaptionswerte zurückgesetzt
    (Bosch Diagnose Gerät)


    Eine weitere Sache ist irgendwie komisch:
    Wenn man den Speicher ausliest, steht zwar der Fehler zur Ventilhubsteuerung drin, aber unter Details meint der Computer "Fehler nicht vorhanden".
    Werte der Lambdasonden sind laut Computer auch ok.


    Ein paar weitere Details noch:
    Steuerkette wurde gewechselt bei 112000km im März.
    Zündaussetzer hat er anscheinend auch, aber nur wenn die Lampe leuchtet...(?).
    Lampe leuchtet nach dem Löschen des Fehlerspeichers immer nur beim Starten auf, nie während der Fahrt.
    Auch kein Leistungsverlust während der Fahrt, sondern nur nach dem Starten für etwa 5 Min.


    Hatte jemand schon mal ein Ähnliches Problem?


    Ich bin für jede Art von Hilfe dankbar!