Beiträge von mvisback

    Hallo, ich habe derzeit mehrere Probleme, wenn ich das Auto starte.

    Ein paar Tage zuvor wurde mir der Fehler 'Hohe Batterieentladung im Stand' angezeigt.

    Daraufhin habe ich die Batterie nachgeladen.

    Zwei Tage später traten plötzlich die folgenden Fehler auf:

    • Batterie stark entladen
    • Motorstörung - Weiterfahren kann zu Motorschäden führen
    • Bremsenbeanspruchung - Hohe Bremsenbeanspruchung. Gemäßigt fahren.

    Der Fehlerspeicher ist jedoch leer.

    Ich habe die Lichtmaschine überprüft, und die Spannungen sehen gut aus.

    Ich hatte ähnliche Fehler in anderen Foren gefunden; jedoch war dort das DDE-Relais defekt, das bei mir nicht verbaut ist.

    Hier sind die Daten zu meinem Auto:

    BMW E90 320i Facelift 2011, N43.


    Die Batterie habe ich mittlerweile getauscht, leider kamen die zwei og. Fehler nach ein paar Tagen erneut.

    Hallo BMW Besitzer,
    ich fange mal von vorne an.
    Vor ca. 2 Monaten ging bei meinem E90 die Motorkontrollleuchte an.
    Folgender Fehler wurde angezeigt "P0172 - Antriebsstrang System too rich (Bank1)".
    Dieser ließ sich problemlos quittieren.
    Nach 2 Wochen ohne Probleme ging die Kontrollleuchte erneut an mit dem selben Fehler.
    Daraufhin machte ich einen Termin in einer Meisterwerkstatt, einen Tag vor dem Termin fuhr ich morgens zur Arbeit und bemerkte, dass der Wagen extrem unruhig lief und das die Motorkontrolleuchte blinkte.
    Nach der Arbeit laß ich den Fehler erneut aus und diesmal wurde mir erneut "P0172 - Antriebsstrang System too rich (Bank 1)" und "P0301 - Antriebsstrang Cylinder 1 Misfire Detected" angezeigt.
    Beim starten des Wagens lief dieser allerdings wieder normal.
    Am Nächsten Tag in der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher erneut ausgelesen und die beiden o.g Fehler standen an sowie "Kraftstoff- Niederdrucksensor Kurzschluss nach Plus".
    Die beiden Fehler P0172 sowie P0301 ließen sich sofort quittieren nur der Kraftstoff Niederdrucksensor blieb anstehen.
    Daraufhin wurde ein neuer Niederdrucksensor eingebaut sowie eine neue Zündspule am Zylinder 1 und 4 da dieser in der Werkstatt auch aufgelaufen war.
    Zwei Tage später konnte ich das Fahrzeug abholen, kurz nach dem losfahren blinkte erneut die Kontrollleuchte, also zurück und der Wagen wurde erneut ausgelesen.
    "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 - Kraftstoff Abschaltung aktiviert".
    Der Fehler konnte bisher immer noch nicht lokalisiert werden.


    -neue Zündspulen 1 und 4
    -Es kamen neue Zündkerzen rein
    -Die Zündspulen wurden untereinander getauscht (Fehler nicht mitgewandert)
    -Die Injektoren wurden untereinander getauscht (Fehler nicht mitgewandert)
    -Die Kompression wurde gemessen i.O.


    Folgende Symptome hat das Fahrzeug
    -Kaltstart normales Anfahren = Ausfall Zylinder 4
    -Kaltstart Leerlauf = Schwankende Drehzahl nach kurzer zeit Ausfall Zylinder 4
    -Kaltstart langsames( vorsichtiges) anfahren = leichtes ruckeln bis der Motor warm ist dann keine weiteren Probleme edit 19.10.18 auch nach langsamen anfahren Ausfall des 4 Zylinders
    -Motor bereits Warm langsam, schnell anfahren = keine Probleme


    Daten zum Fahrzeug
    Modell: E90 320i N43
    Baujahr: 03.2010
    Schaltgetriebe
    Km stand: 110.000 km (gekauft mit 105.000 km vor ca 10 Monaten)
    Ölwechsel: 03.2018


    Infos laut BMW:
    Softwareupdate 2016
    Steuerkette bei 80.000 km gewechselt


    Lösung: Nach dem Austausch aller injektroen war der Fehler verschwunden.


    LG mvisback