Beiträge von p$YcHo

    Bis jetzt kann ich, bis auf die Pendelstützen, auch nichts negatives zu Lemförder sagen. Domlager und Querlenker habe ich schon öfters bei Kollegen (alles BMW's) verbaut und die verrichten tadellos und unauffällig ihr Werk. Mit ein Grund warum ich gerne zu dieser Marke greife. Das mit den Bundmuttern hat mich schon von Anfang an gestört aber wollte auch nicht die alten wieder nutzen. Bei TRW sind wie gesagt neue Bundmuttern dabei und preislich tun sich beide quasi nichts.


    Gibt ja bei nahezu jedem Hersteller Sachen die man gut kaufen kann und Sachen wo man besser die Finger von lässt. Oftmals sind die Teile ja auch die gleichen halt nur in einer anderen Verpackung.


    Als ich die Hardyscheiben neu gemacht habe gab mir ein Freund den Tipp welche von FEBI zu kaufen da SGF drin wären welche auch von BMW ab Werk verbaut werden. Und so war es auch. War nur das BMW Logo weg geschliffen.

    Kleines Update:


    Seit ca. einer Woche ein Poltern von der Vorderachse wenn man einseitig z.B. über einen Kanaldeckel gefahren ist und es einen kurzen „Schlag“ gibt der gedämpft werden muss. Bei gleichmäßigen Bodenwellen war nicht zu merken. Rechts tendenziell stärker/lauter als Links.


    Hatte dann die Pendelstützen in Verdacht. Heute getauscht und mein Verdacht hat sich bestätigt. Die unteren Kugelgelenke auf beiden Seiten ausgeschlagen.


    Nach nicht mal einem Jahr und weniger als 10tkm schon defekt. Hersteller war Lemförder. Die alten, originalen, waren mit über 200tkm noch deutlich besser…


    War schon bei der Montage nicht so zufrieden da Lemförder keine Bundmuttern mit liefert sondern nur normale Muttern. Hatte damals Unterlegscheiben verwendet.


    Jetzt sind TRW drin. Bei denen sind auch Bundmuttern dabei.


    Wir werden sehen.

    Original wird die Verbindung zwischen Kettenrad und Kurbelwelle "nur" durch eine Diamantscheibe und das Anzugsmoment der Zentralschraube gehalten. Bei deutlich leistungsgesteigerten Fahrzeugen mit viel mehr Drehmoment kann das unter Umständen nicht mehr ausreichen was im besten Fall in verstellten Steuerzeiten endet oder in einem Motorschaden. Beim "richtigen" Crankhub-Fix wird das Kettenrad mit der Kurbelwelle verstiftet und ist somit gegen verdrehen gesichert.

    Ärgerlich, der wagen war letzens in der Werkstatt um das eine Plastikteil von der Motorkühlung unter der asb zu tauschen. Nach so 100km, Fehler erhöhe Emissionen, fs sagt luftmasse zu hoch, davor hatte der erst nach 2 sekunden Leistung wenn man aufs Gas geht, als ob agr den Motor ersticken würde.

    EDIT: seit dem agr Fehler ist das verhalten mit wenig Leistung in den ersten 2 sekunden weg.

    Unterdruckschlauch am AGR dran? Läuft unterhalb der ASB durch.