Beiträge von Manuel_320d

    Hey, falls noch wer Interesse an dem Umbau hat: Ich habe das bei meinem E91 nicht zu Ende gebracht, da die Arretierung vom F45 nicht zum e90 passt und ich mir keinen Rat wusste. Nun weiß ich, dass ich die Schaltstange einfach mit 2 Lagen Klebeband hätte umwickeln müssen und der Knauf hätte um Welten besser gesessen. Falls jemand Interesse an dem F45 Knauf hat kann er mich gerne anschreiben. Habe den in top Zustand mit allen Original Kabeln von BMW hier liegen - kann so direkt verbaut werden :)

    Cool & danke Dir! :)


    Jetzt sind zwar schon die Teile lackiert, passen tut meine Farbe zu 98%. Für weitere Teile würde ich es dann nach Deiner Anleitung probieren. Abschleifen bzw. Heißwasser ist extrem mühsam - auf acetonfrei wär ich jetzt nicht gekommen... Dein Weg ist da definitiv einfacher, frag nicht, wie lange das Entfernen "manuell" dauert.

    Ich kenne das noch.. ich bin damals mit 20 mit einem schicken Z4 in die BMW Welt eingestiegen. Der hatte zwar erst 16.000km, war aber innen mit den hellgrauen Armaturen hässlich wie die Nacht. Ich habe das dann alles nach und nach vom Lackierer umändern lassen auf Anthrazit-matt-metallic.. was habe ich eine Zeit am Waschbecken verbracht um diesen besch.. Softlack von den Teilen runter zu bekommen :D


    Die Tage mache ich auf diese weiße wieder eine Wählhebelblende - Wenn es dich interessiert mache ich dir gern mal ein Bild davon. Grüße :)

    Hey, ich kann dir da aus eigener Erfahrung auch den ein oder anderen Tipp geben.
    Ich baue die betroffenen Teile meistens aus, lege diese dann (und jetzt nicht lachen) in Aceton-freien Nagellackentferner ein (am besten geht der von DM - Ist glaube so eine Pinke Flasche, die es in groß und klein gibt) - Nach spätestens 5 min schwimmt der komplette Softlack an der Oberfläche und das Teil sieht wieder aus wie frisch produziert.
    Danch das Teil einfach ordentlich abspülen und von Rückständen befreien und in 2 Schichten dünn neu lackieren.Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Schwarz-matt Lack von Normfest (Kroma) gemacht. Wenn der Lack einmal ordentlich durchgetrocknet ist, bekommt man fast keine Kratzer mehr rein. Die Optik ist später von der orignalen nicht mehr zu unterscheiden. Klar ist der Weg etwas aufwendigiger, man wird allerdings mit einem super Ergebnis belohnt und hat nachher keine anfälligen Teile mehr :)

    Hey,
    ich wäre auch sehr an der Pinbelegung des F45 Schaltknaufes interessiert. Optisch gefällt mir dieser am besten - Die normale E90/91 Blende will ich so bearbeiten, dass ich das P-R-N-D M/S nur noch auf dem Schaltknauf habe :)


    Wenn es soweit ist würde ich auch gerne Bilder einstellen falls gewünscht.