Beiträge von Chopstic

    Hallo zusammen.


    Ich hoffe jemadn von euch hatte eine Idee da ich nicht mehr wirklich weiter weiß.
    Vor 3 Wochen ist mir im Urlaub der Turbo hops gegangen. Das Auto wurde zurück nach DE geschleppt und zu einem bekannten Mechaniker gebracht.
    Volles Paket: weiß/blauer stinkender rauch, keine Leistung, schlimmes Pfeifen. Alles aus dem nichts auf der Autobahn beim überholen.


    Der Turbolader wurde durch einen wiederaufbereitetteten ausgetauscht. LLk wurde gewechselt sowie Ladedrucksensor, da dieser wohl ebenfalls defekt war. Zum schluss ein Ölwechsel.
    Im Ansaugtrakt waren wohl keine Spähne sichtbar (laut Mechaniker.)
    Nach dem alles getauscht wurde, wurde der wagen angeworfen. Leistung war wieder da, top!
    Problem- die neuen Schellen vom LLK waren ziemlich mies, sodas wieder die alten benutzt wurden, hällt jetzt. Ein leichtes zischen ist noch zu hören, dichtungen am LLK werden noch bestellt und gewechselt. Es ist jedoch ein minimales zischen welches kaum der Grund sein kann.
    Mit dem Fahrzeug wurde darauf wieder etwa 10 min gefahren, alles top, zieht gut durch. 2 Stunden später wird das Auto gestartet und das gleiche Problem.
    Im FSP ist ein Fehler Ladedrucksensor A.


    Habt ihr hier Ideen?


    Das Fahrzeug ist ein BMW 320d e91 M47 2006 Bj.


    Im voraus Danke.

    Hallo zusammen,


    zuerst einen großen Danke ann jeden der auch nur irgendwie helfen kann und möchte.


    Ich hab seit kurzem folgenden Problem an meinem BMW e91 2006 BJ.


    Das Auto wurde für etwa 6 Monate abgemeldet. ICh hatte die Batterie zuerst nicht abgeklemmt.
    Nach 4 Monaten habe ich das Fharzeug versucht zu starten. Der Akku hatte sich entladen und obwohl der Starter gedreht hat, sprang das Auto nicht an.
    Daraufhin habe ich die Batterie geladen und zurück ins Auto gestellt.
    + und - wurden beim Anschluss nicht vertauscht, da bin ich mir sehr sicher.


    Nach dem wiedereinbau hat das Auto 1 mal kurz versucht zu Starten, danach fingen die Probleme an.
    Zuerst wollte der Anlasser nicht mehr drehen, danach hatte ich die Wegfahrsperre im Lenkrad welche sich aber gelöst hat.
    Danach gab es Airbag Fehler, ein Symbol für die entladene Schlüssel-Batterie und wieder die Lenkradblockierung die nicht mehr zu lösen war.
    Das Fahrzeug hat nicht mehr auf den Funkschlüssel reagiert. Zuerst nur der Kofferraum, danach das gesamte Auto.
    Die Alarmanlage ging immer und immer wieder an.


    Ich bin jetzt an folgendem Punkt:
    Die Boardcomputer zeigt nichts mehr an, obwohl ich den Schlüssel einstecke. Er verhackt nich mal mehr fest.
    Wenn die Batterie angeklemmt ist gibt es nur ein Klackern im Heckteil des Fahrzeug, rechts und links.
    Klick klack die ganze Zeit, ohne Unterbrechungen. Das Fahrzeug reagiert nicht auf den Schlüssel.


    Ich habe mir ein Diagnose Kabel gekauft umd die Fehler auszulesen....bei derzeitiger Situation kann ich aber nicht mal mehr die Verbingung aufbauen.
    Hat hier jemand eine Idee?


    Es ist für mich völlig unverständlich wie sich sowas nach und nach aufbauen konnte obwohl nichts ausser als der Ausbau der BAtterie vorgenommen wurde X( .
    Ich bin wirklich für jede Idee dankbar!


    Besten Dank und Gruß