Alles anzeigenSO wie versprochen die Antwort.
Bei meiner Baureihe des E91 (VFL) gibt es als Trennung zwischen Kühlmittel und den Abgasen nur eine kleine Membran. Durch diese dringt nach den Jahren die Abgase ins Kühlmittel und einen Co2 Test orgentlich durch zuführen können, muss das gesamte Kühlmittel abgelassen werden, der Kreislauf mit normalen Wasser aufgefühllt auf Betriebstemperatur gebracht werden anschließend Wasser ablassen und neues Gemisch hinein. Folgend der Test. KEIN CO2 mehr.
Durch das dazu aufgetretene Symptom des Kühlmittelverlustes unter dem Motorraum, wurde nachgesehen ob irgendwo ein leck ist. Diagnose " 2 Dichtungen erneuert und eine Schelle sowie ´FlaÌ£nsch´".
3. Fehler über die Jahre ( 10 J ) wird der Deckel des Ausgleichsbehälters durch die permanten Drücke bei Last undicht, dieser hat den Dampf verloren, neuer drauf.
Das waren die Ursachen . Ich hoff ich kann in Zukunft jemand helfen.
hallo Beitrag ist schon ne weile her, hoffe aber noch af eine antwort.
mein Kühlmittel hat auch viel zu viel druck.. werkstatt hat die Kühler, heizer etc. überprüft.. meint jetzt auch das es sich um einen kopfschaden oder zumindest die Zylinderkopfdichtung handelt..
hattest du auch schaumiges kühlmittel? Durch den Druck - von dem wir nicht sicher wissen woher er kommt - schäumt das zeug.. es ist also viel Luft im Kreislauf und durch das Überdruck Ventil wird das Wasser raus gedrückt bis der behälter so gut wie leer ist...