Beiträge von Highflyer187

    Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal wieder die Hilfe von euch :)


    Mein Ölstandsensor war vor zwei Wochen auf "Inaktiv", woraufhin ich einen neuen bestellt und eingebaut habe mit neuem Öl.


    Nachdem ich 4 Liter reingekippt und gestartet bin, sagte mir die Anzeige am Display: +1 Liter.

    Daraufhin habe ich ein Liter nachgekippt, aber die Anzeige zeigte dann wieder das gleiche.


    Ich habe natürlich erstmal nichts mehr reingekippt und wollte erst paar KM damit so fahren. In den nächsten Tagen war das komische, manchmal war die Anzeige auf Voll, manchmal auf halbvoll, manchmal an Minimum und manchmal wieder auf +1 Liter.

    Aber der neue Sensor war zumindest nie mehr auf "Inaktiv".


    Nichts desto trotz gibt es jetzt aber des Öfteren eine Fehlermeldung mit gelber MKL, welche ich immer lösche über die OBD App.

    Nach einem Tag kehrt der Fehler aber immer zurück und wie gesagt der Ölstand springt immer hin und her.


    Jetzt nun meine Frage: ist neue Ölstandsensor nicht gut genug oder defekt ?

    ist das Kabel am Arsch ? Oder gibt es eine Sicherung die man ersetzen kann ?


    Woran könnte dies liegen ?


    Ich habe einige Threads hier darüber gefunden, die wurden aber nie zu Ende geführt mit Lösungen.


    Vorab schon mal Danke für die Antworten!


    Der Fehlercode lautet : 2F9E

    Mein Wagen: BMW 318i ,2005, E90

    Guten Morgen zusammen,


    leider hatte ich heute nicht so ein schönes Erlebnis.


    Mitten auf der Autobahn nach 20 Minuten Fahrt, hat meine Bremse nicht mehr funktioniert!

    Das Pedal wurde fest wie ein Backstein und nur bei sehr starkem drücken fing die Bremse an ein wenig zu bremsen.

    Ich hatte Glück dass niemand zu eng an mir vorne dran war.


    Die Scheiben und Belege sind noch in Ordnung und die Bremsflüssigkeit hatte ich diesen Sommer komplett ausgetauscht.

    Der Behälter ist auch noch voll, also ist eigentlich kein Leck vorhanden.


    Woran kann es nun liegen ?


    Irgendein Schlauch oder Bremskraftverstärker ?

    Hallo liebe Gemeinde,


    seit geraumer Zeit habe ich ein paar "Probleme" mit meinem Motor.


    Es hat alles damit angefangen dass die Motorkontrolleuchte gelb aufgeleuchtet ist vor knapp zwei Monaten.
    Nachdem ich die Fehler ausgelesen habe, stand da sehr viel mit Lambdasonden.
    Daraufhin habe ich direkt beide Lambdasonden um sicher zu gehen ausgetauscht mit neuen.


    Da ich dann da eh am schrauben war, habe ich auch gleich alle 4 Zündkerzen erneuert, mein Öl erneuert, mein Öl- und Luftfilter auch.


    Nachdem ich die Fehler dann alle gelöscht habe, konnte ich eins bis zwei Wochen ohne Probleme fahren (Kurzstrecke zur Arbeit täglich so 40 km).
    Nachdem ich die erste längere Strecke zurück gelegt habe, hat die Motorkontrolleuchte wieder gelb geleuchtet.


    Folgender Fehler wird mir nun angezeigt (siehe Bild).


    Kann mir jemand nun sagen wo das Problem liegen kann?
    Weiterhin die Lambdasonden, oder etwas anderes ?


    Da steht jetzt auch was von "Fuel Rail Sensor", ich habe doch aber einen Direkteinspritzer, da sind doch keine Einspritz Sensoren, oder ?


    Kennt jemand diese Kombination an Fehlern ?


    Bitte um Hilfe.

    Hi!


    erstmal danke für deine schnelle Antwort!


    Also auf der Seite werden mir nur noch zwei angezeigt, beim zweiten aber mit dem Zusatz "Automatikgetriebe", dann hätten ich also dieses Problem schon mal gelöst, danke!


    Die OEM lautet dann bei mir 33107524318. Also wäre meins bei dieser Adresse dann folgender Artikel, richtig ? https://getriebeservice-gse.de…e93-i-323-oem33107524318/


    Wie läuft das bei denen ? Muss ich mein Teil vorher hinschicken oder erst nachdem ich deren erhalten habe ?
    Preis 790 mit 250 Pfand also nur 540 Euro Kosten für mich ?

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe da mal paar Fragen bezüglich des im Betreff genannten Thema.


    Mein Hinterachsdifferential hat ein leises schleifen seitdem ich das Auto vor etwas länger als einem Jahr gekauft habe. Damals waren 175 T Km drauf nun sind es 190 T Km.


    In dieser Zeit habe ich sehr viele Teile ersetzt und generalüberholt (Stoßdämpfer, Federn, Bremsen, Zündkerzen, Lambdasonden, etc.) beim Differential tue ich mich aber etwas schwer.


    1. Problem
    Komplettes Teil ersetzen oder "Reparatursatz"?
    Ein Reparatursatz kriegt man für 150 Euro, ein neues Differenziel hingegen generalüberholt ab 700-800 Euro.
    Was meint ihr?


    2.Problem
    Welches Differential habe ich?
    Ich hatte auf das Teil geschaut unterm Auto, doch erkenne dort kein Sticker mit der jeweiligen Artikelnummer.
    Schaue ich nun bei BMW Originalteilen, gibt dieser mir 3 verschiedene Varianten mit drei verschiedenen Übersetzungen. Doch welche Übersetzung habe ich?


    Hier meine Details:
    -Baujahr 2005/09
    -E90, 318i, 129 PS, 95 KW
    -Schaltgetriebe und Linkslenker


    Über eure Antworten und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.


    LG Eddy