Beiträge von chrigu102

    Hallo zusammen


    Ich fahre einen E91 mit dem N53 Motor und Allrad mit Automatik. Das Auto pfeift auf dem Ersten km recht laut danach verschwindet es von selbst.


    Ich habe den Ventildeckel (KGE) Problem getauscht und die Lambda Sonde bei der Bank 2 gewechselt. Weiter wurde der komplette Mitteltopf ausgetauscht und die Hardy- Scheiben getauscht inkl. Lager. Die Radlager sind m.E. IO. Und wenn diese defekt wären würde das pfeifen ja nicht aufhören. BMW hat keine Ahnung wo sie suchen sollen. :( Laufleistung ist 261000km! Ich würde das Fahrzeug nochmals 10 Jahre Fahren da ich es so mag! Das pfeifen war schon vor den Reparaturen vorhanden.

    @ MuDvAyNe


    Danke für deine Antwort. Es ist die Vorkat Sonde der Bank 2. Ich sehe kaum dazu geschweige denn dazu kommen... Ich werde mal alles wegbauen und dann weiter schauen ob es doch irgendwie geht.

    Direkteinspritzer und NOX Kat. wurden aber wegen den Schwefelhaltigen Treibstoffen dort nicht verkauft. Zumindest meines Wissens! Darum gibt es den N53 Motor auch nicht in den USA. Du kannst mich gerne korrigieren und aufklären wenn ich mich täusche! Ein Kollege meinte ich solle den NOX Kat. sprich der ganze Auspuff in den USA bestellen leider ohne Erfolg den gibt es dort gar nicht!

    Hallo flatsix


    Bei meinem steht diese Operation auch an nach 260000km und 13 Jahren. Bin echt erstaunt wie lange das Ding gehalten hat. Ich mache mir gerade grosse Sorgen wegen der Zugänglichkeit! Also mal die Abdeckhaube der Zündspulen muss sicher weg und das ganze ringsherum! Aber muss ich da wirklich noch von unten Ran? Ich sehe von unten auch fast keine Möglichkeit da der Kat selber im Weg steht!


    Vielleicht noch eine Geschichte obendrauf! Meine BMW Garage meinte es Lohne sich nicht die Karre noch zu reparieren. Es müssen alle Injektoren getauscht werden, dann die Lambda, Ölverlust an der Ölwanne beheben und und und. Kosten Minimum 5000 Euros! Ich hab die Karre einem Kollegen mit auf Arbeit gegeben. Fazit: Lambdasonde Tauschen und KGE Membran sprich Ventildeckel erneuern dann weiterfahren solange die Kiste fährt! Ich liebe dieses Auto weil es einfach so bequem ist!

    Der Witz an der Sache ist ja, dass es alles Teile sind die defekt gehen die eigentlich die Umwelt schonen sollen! Also muss ich jetzt wegen der Umweltschonenden Teilen dieses Auto entsorgen. Ich finde das paradox! Da haben diese Teile in Ihrem Leben eigentlich gar nichts zur Umwelt beigetragen weil ich die Karre frühzeitig verschroten muss! In Amerika fahren diese Fahrzeuge alle ohne diesen Teilewahn. Ich werde wohl nächstes mal eines aus den USA kaufen und nicht mehr aus Europa da ich dies länger brauchen kann.

    Leider kann ich dir keine Lösung bieten. Das Problem war plötzlich von alleine wieder weg. Es muss wohl irgend ein Sensor sein der Spinnt vielleicht ist es der Thermostat.

    Hallo zusammen


    Ich habe bei meinem Bayerischen ein kleines Problem mit der Heizung.
    Manchmal heizt sie ganz normal das andere mal gar nicht. Dann muss ich auf höchste Stufe stellen also 28 Grad und dann heizt die mit voller Kraft bis man anfängt zu schwitzen. Stellt man aber zurück auf 20 Grad dan wird sie eiskalt. Hat mir da Jemand eine plausible Erklärung dafür?
    Das Fahrzeug war vor ca 2 Wochen im Service und da hat es angefangen. Getauscht wurde aber nur das Motorenöl und die Bremsflüssigkeit. Alles andere wurde nur kontrolliert und ggf. nachgefüllt.
    Ich möchte nicht schon wieder zum Freundlichen rennen!
    Vielen dank für eure Mithilfe!


    Ich habe leider kein Thema gefunden das meinem Problem Abhilfe verschafft.