Beiträge von Stargate85

    Wieso hast du das nicht gleich damals bemängelt? Ich mein, auch wenn er funktioniert aber bei einem Fahrzeug was gerade mal 9 Monate alt ist würde ich das nicht so einfach hinnehmen.

    Ich habe es leider jetzt am Wochenende erst bemerkt.
    Da ich die Fotos von der Auslieferung habe, muss ich mal schauen ob ich da noch was reißen kann im nachhinein.

    Hi,


    ich habe vor knapp drei Wochen einen E91 (EZ 04/09) bekommen und bin soweit super zufrieden.
    Gestern Abend ist mir beim Einparken aufgefallen, dass vorne der zweite Parksensor von rechts einen Vollausschlag "gemeldet" hat.
    Habe mir daraufhin den Sensor genau angeschaut und mitbekommen, dass er vollkommen schräg sitzt.


    Habe leider noch nicht die Möglichkeit gehabt bei einem anderen BMW zu schauen. Deshalb hier die Frage. Ist das normal?


    Hier ein Foto (direkt nach der Abholung gemacht vor drei Wochen):


    [Blockierte Grafik: http://img230.imageshack.us/img230/5529/pdcsensor.jpg]


    Beim nächsten starten des Fahrzeuges hat der Sensor übrigens wieder einwandfrei funktioniert.


    Gruß
    Thomas

    Danke für eure Antworten!


    Das ich über den USB Port auch einfach einen USB Stick nutzen kann war mir klar.
    Mir geht es jedoch ganz gezielt um die Nutzung des IPhones.
    So wie ich eure Aussagen verstanden habe, kann ich nicht gleichzeitig die Musikbibliothek des IPhones und die Freisprechfunktionalitäten nutzen.


    Dann werde ich einfach die Musik überspielen. ist auch ok :)


    Bezüglich Snapin muss ich dann nochmal überlegen. Habe fürs laden auch nen KFZ Adapter fürs IPhone... Da lohnt der teure SnapIn Adapter nicht mehr unbedingt.


    Viele Grüße
    Thomas

    Hi,


    ich kriege in ca. drei Wochen einen E91 Bj 04/09.


    Das Fahrzeug hat u.a. folgende Ausstattung:


    - Navigation Professional
    - Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
    - USB-Audio-Schnittstelle


    Mir fehlt leider:
    - Erweiterte Anbindung des Music-Player im Mobiltelefon


    Ich möchte das IPhone nun einerseits fürs telefonieren nutzen und andererseits gerne auf die Audio Bibliothek vom IPhone zugreifen und habe mich diesbezüglich im Handbuch belesen..


    Soweit ich das verstanden habe, kann ich das IPhone Kabel in die USB Audio Schnittstelle stecken und gleichzeitig das IPhone über Bluetooth koppeln. Ist das korrekt?
    Anstatt der Verbindung über die USB Audio Schnittstelle kann man die Funktionalität auch erreichen, wenn man die "Erweiterte Anbindung..." hat... Was ich aber nicht habe.
    Das heißt im Prinzip das der Snap In Adapter in meinem Fall nur laden und eventuell ein wenig den Empfang verbessern wurde, oder? Somit könnte ich die IPod Bibliothek nicht nutzen, wenn das Telefon im Snap In Adapter steckt und nicht mit dem USB Port verbunden ist?
    Finde das alles ein wenig kompliziert ;)


    Danke schon mal für eure Antworten.


    Viele Grüße
    Thomas