Können Hydros/Ventiltrieb sein. Ist das Geräusch auch bei warmen/heißem Motor da? Mal lange Autobahn fahren, ruhig mehrere Stunden. Lautere Hydros wenn man nicht nur lange Strecken fährt, ist bei diesen Motoren ziemlich normal. Checken, ob im Ölfilterdeckel die lange Plastiknase da ist. Ohne sinkt der Öldruck, aber ohne das Meldungen kommen.
Beiträge von Mathew34
-
-
Ist im Ölfilterdeckel die Plastiknase in der Mitte noch da?
-
Hi,
ich habe genau dasselbe Problem und lebe damit seit ich den Wagen vor 3 Jahren (mit danals 60000km) gekauft habe. Jetzt knapp 140000km.
Zündkerzen wechseln etc. hat nichts geholfen. Motorreinigung vor einem Ölwechsel führt dazu, dass der Effekt für ein paar Wochen weg ist, aber er kommt jedes Mal wieder und bleibt. Insofern hat es eventuell mit Ablagerungen irgendwo im Vanos-System zu tun o. Ä.
Es nervt zwar etwas, aber da es definitiv immer nach 20-30sec weg geht und ausschließlich beim Kaltstart auftritt, lebe ich damit.
Ich habe immer wieder im Internet nach diesem Problem gesucht, aber nie etwas gefunden, auch nicht in den amerikanischen Foren. In USA wurde der N52 hat viel länger verkauft.
Es wäre klasse, wenn einer der Super-Schrauber hier Ursache und Lösung finden könnte.
Gruß
-
Sind die Drehzahlschwankungen in den ersten Sekunde ca. 10s beim Kaltstart? Hatte meiner seit Kauf vor 30Tkm. Nach inzwischen zwei Ölwechseln mit jeweils Motorspülung vor dem Wechsel ist es jetzt komplett weg. Erste Spülung mit Lambda zeigte nur minimale Verbesserung, zweite jetzt mit der von Wagner (scheint noch mal viel besser zu sein - der Motor läuft spürbar ruhiger) mit 15min ruhig fahren vor dem Ölwechsel.
Insofern würde ich erst mal Motorspülung(en) empfehlen. Das können offenkundig auch einfach Ablagerungen (wo auch immer, Vanos?) sein.
Cheers
-
... sorry, in den 350€ sind noch Kosten für Kühlmittel etc. drin...
-
habe es nicht selber gemacht, aber auf jeden Fall leider sehr sehr teuer. Materialkosten ca. 600€ (ca. 500€ Wasserpumpe Pierburg, ca. 100€ Thermostat Mahle, das sind 'Endverbraucherpreise' wenn man es halt machen läßt. Wer es selber macht kriegt die Wapu im Internet billiger). Arbeitskosten ca. 350€, aber ich habe sicherheitshalber vorgeschaltet eine Fehlersuche machen lassen, ob es nicht am Kabel liegt. Das ist normal definitiv nicht nötig, aber es ist Corona und da kann man auch mal Löhne zahlen.
Ist aber billiger, als eine neue Kopfdichtung (best case), wenn die Wapu auf der Autobahn im Hochsommer ganz die Biege macht und der Motor überhitzt...
-
Hallo,
Wasserpumpe und Thermostat sind jetzt neu. Bei einer ersten Probefahrt ist das mit dem Getriebe nicht mehr aufgetreten. Auch in DS und M werden die Gänge bei hohen Drehzahlen sauber gehalten, kein früheres Hochschalten mehr. Super, ich denke, das war's wirklich.
Noch einmal vielen Dank! Ich werde noch mal berichten, ob es dabei bleibt und der Fehler auf Dauer weg ist.
-
Hi,
danke an @'wardpa. Carly liefert den Fehlercode 002E84 (Elektrische Kühlmittelpumpe Kommunikation). Passt das zum Getriebeverhalten?
Freeze Frame (ist das informativ?):
Leerlaufsteller Sollwert B1: 6929%
Kühlmitteltemperatur OBD: -44C
Periodendauer des Nullgangsensorsignals: 3ms
Spannung Kl. 87: 3VDer Fehler ist vor ein paar Wochen schon mal aufgefallen bei der Suche nach dem Grund für kaum vorhandene Heizung und wurde gelöscht. Seitdem ist die Heizung besser.
Ich schätze, bevor das gute Stück ganz den Geist aufgibt sollte ich es ersetzen lassen. Macht es Sinn, den Thermostat auch gleich mittauschen zu lassen? Oder macht das keinen Sinn, wenn kein Fehlercode für den da ist?
Thx
-
Hallo Getriebe-Experten!
Fahre einen 2005er 325iA (N52B25), wenig km. Die Automatik funktioniert im D-Modus, aber im DS-Modus macht sie bei hohen Drehzahlen Probleme: Man kann nicht auf Dauer (ohne Beschleunigung) hohe Drehzahlen fahren, sie schaltet schon früh selber hoch (bei ca. 4500). Beim Hochbeschleunigen nicht, da dreht er sauber ganz hoch.
Schlimmer noch: Im Sportmodus hält die Automatik nicht den Gang. Bei 170 schaltet das Getriebe fast immer selbstständig alle paar Sekunden hoch und dann wieder runter! Ping-pong-Effekt. Nervt schon. Im D-Modus passiert das nie.
Hatte das schon mal jemand? Woran liegt das bzw. woran könnte das liegen? Was kann man da tun?
Thx und Grüße
-
Hi,
Check mal, ob Dein Thermostat ok ist und berichte.
Viele 325i laufen zu kalt, weil der nicht mehr richtig schließt. Bei mir wurde der Motor max 60 C warm und auf der Autobahn pendelte das um 50 C. Seit der Thermostat erneuert ist, ist das Tickern nahezu weg.
Das Problem ist: die Hydris entlüften nur bei richtig warmen Motor und Drehzahlen über ca 2500. Normal ist das Kühlwasser nach 10 min auf 80-90 C, dann klappt das. Also dann immer eine kurze Strecke mit 2500-3000 upm fahren, damit das heiße dünne Öl an die hvas kommt.
Kühlwasser Temp wird im Service Menü angezeigt. Erst in Punkt 19 freischalten mit Summe der letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer als Code. Dann geh in Punkt 7. Du findest hier im Forum nähere Infos.
Zus: Gutes Öl! LL01 0w40 von Motul ist extrem gut.
Vg