Hallo zusammen,
eigentlich schreib ich ungern in Foren, da mir besonders in den letzten Jahren zuviel Möchte-Gern-Spezialisten, bzw. Post Counter unterwegs sind. Hier kann ich es mir jetzt aber nicht verkneifen, vielleicht hilft es Dir ja aber weiter:
Der ESP Regler in Deinem Fzg. (von mir aus nenn es auch DSC ode ASC oder wie auch immer Du möchtest) arbeitet mit einem Einspurmodel, das zwar adaptiv ist, also Änderung an Deinem Fahrwerk lernt aber nicht unbegrenzt und nicht beliebig schnell...
Mit der Montage der Spurplatten änderst Du u.u. nicht nur die Spurweite des Fzg.sodern auch Lenkrollradius usw. usw. d.h. das im Regler hinterlegte Model passt nicht mehr zwinged exakt zu Deinem Fahrwerk. Wie gesagt der Regler kann nachlernen aber nicht von jetzt auf gleich und auch nicht beliebig viel.
Wenn Du Glück hast werden die von Dir beklagten Eingriffe nach längerem ungeregeltem Fahren verschwinden bzw. weniger werden da das Model nachgelernt hat, eine Garantie kann Dir dafür aber keiner geben, ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, ausschließen will ich es aber nicht.
An den Radsensoren liegt so was auch nicht, denn entweder Du hast einen Sensorfehler, dann bliebe aber die ABS Warnlampe bis zum nächsten Zündundswechsel zumindest mal an oder Dur hast eben keinen, dann ist die Lampe auch aus. Fehleingriffe gibt es Durch so etwas nicht, da gibt es kein es funktioniert nicht mehr so richtig.....
DTC updaten.... wenn ich so was schon lese... was soll den upgedatet werden, dass jetzt Spurplatten montiert sind......ohne Worte!
Generell kann ich Dir nur den Tip geben lass alles an an Deinem Fzg. was das Fahrwerk betrifft so wie es vom Hersteller vorgesehen war, jede Änderungen führt bei moderneren Fzg. die vollgestopft sind mit Regelungstechnik dazu das irgendwas am Ende nicht so funktioniert wie gewollt...glaub mir es wird der Art viel Aufwand in solche Dinge gesteckt, das hat alles seinen Grund ....