Beiträge von Nano.v1

    Warum muss eine Batterie im BMW registriert werden:


    Dies hat diverse Gründe:
    Zum ersten wird bei BMW die Batterieladung verschleißabhängig (gem. Berechnungen und Energiemanagement) durchgeführt.
    Zweitens wird die Ladung der Batterie von Aussentemperatur, Alter, Kapazität und Komforteinstellungen des Fahrers beeinflusst.


    Richtig ist: Nach dem registrieren (der richtigen Type und Größe) ermittelt der IBS (Intelligenter Batteriesensor) den Ist-Zustand der Batterie. Aufgrund der damit gesammelten Daten und unter Berücksichtigung der Komforteinstellungen des Fahrers wird die Lichtmaschine die Batterie Bedarfs- und Verschleissgerecht laden (Änderung von Ladespannung)


    Wenn der IBS-Sensor also diese Daten prüft, warum dann einen Batterietausch registrieren:
    Nunja, zum einen um dem System die Batteriegröße mitzuteilen und auch wichtig, welcher Art von Batterie.
    AGM werden anders geladen und beansprucht als normale Batterien. So würde die Elektronik bei korrekt angelernter "normaler" Batterie schon viel früher die Start-Stop-Automatik unterbinden als bei einer AGM-Batterie, da die Startfähigkeit des Fahrzeugs vor allem im Vordergrund der Elektronik steht.


    Auch sind Stillstandzeiten bei der StartStop-Elektronik in korrelation zum Fahrer-Komfortwunsch anders zu gewichten bei AGM-Batterien.


    Zu guter letzt muss die Elektronik aufgrund der Größe und des Typ ja die richtige Ladespannung wählen und die Batterie weder zu gering, noch zu stark beladen.


    Und wenn man eine neue Batterie ohne Registrierung einhängt, dann wird sie aufgrund der erlernten Verschleissdaten, welche nicht einfach immerzu gelesen sondern durch diverse Algorithmen vorgenannter Faktoren in Mittelwerten des Energiemanagement abgelegt werden (beispielsweise löst StartStopAutomatik aus, wie lange dauert es bis Spannung Startrgrenze tangiert, wann muss ich also spätestens Zuschalten bevor ein Motorstart nicht mehr möglich ist) falsch geladen und künstlich gealtert durch falsches Laden / Entladen, und genau jene gilt es zu reinitialisieren / zu verhindern.


    Ich kann mal sehen ob ich noch die TI für das Thema finde und stelle Sie bei Gelegenheit rein.


    Alte Batterien als neu zu registrieren ist unkritisch, da die Start-Stop-Automatik dann bis zum erreichen eines neuen Lernstandes mit zuverlässigen Werten, schlichtweg progressiv arbeitet und die LiMa in Step1 von verschleissfreier Batterie abhängt.


    Das erlernen der Daten fürs Energiemanagement dauert je nach Fahrprofil etwa 100km (Stadt geht es schneller als auf AB)


    Grüße Nano