Die Beläge sind jetzt jeweils an der richtigen Stelle falls das nicht so aus meinem Beitrag hervorgegangen ist, geht nur darum ob sie sich jetzt wieder hübsch an die Scheibe legen.
Beiträge von vellocet
-
-
Tja, so ist das, wenn man schnell fertig werden will und nicht richtig hinschaut. Hatte links zwei Außenbeläge, rechts zwei Innenbeläge.
Wenn man sie vertauscht, liegt an den Außenbelägen der Bremskolben teilweise auf den Nieten der Shims auf. Ich beobachte mal ob sich die Beläge noch passend einschleifen bzw. ob das Tragbild besser wird, ansonsten kommen nochmal neue rein. Kosten ja nicht die Welt.
-
Nein, die richtige Bauart ist das schon, waren ja auch solche drin. Mit Klammer geht glaube auch garnicht, weil die Bremsbeläge im Bremsträger gelagert und der Bremssattel nur draufgeschoben wird. Die Bremsbeläge werden lediglich in Führungsblechen links und rechts im Bremsträger eingeschoben und sind dort schwimmend gelagert.
Schaut aus wie hier im Video:
Youtube -
So in etwa, siehe linksseitig. Sind ja noch verbaut, da sieht man es schlecht. Aber ob da ein Vertauschen so ein falsches Tragbild ausmacht?[Blockierte Grafik: https://media.autopartsonline.de/ebay-manager/gallery_db/22_Zimmermann-Artikel/01_Scheibenbremsbelaege/236231701_280131-2.jpg]
-
Was für eine Metallklammer? Die in den Kolben gesteckt wird? Haben die Beläge von Brembo hier eben nicht, ebenfalls nicht die alten, die ich rausgemacht habe. Deshalb ging ich davon aus, außen und innen sind gleich, aber wenn ich durch die Felge schaue haben die Beläge definitiv verschiedene Shims/Dämpfungsbleche außen auf dem Belagträger. Bei dem einen ist die Lücke für den Verschleißsensor nach außen hin verdeckt, beim Anderen nicht.
Zwecks Führungen...bei den Belägen waren neue Führungsbleche bei, welche ich verbaut habe. Diese sind im Bremsträger aufgesteckt. Auch deren Auflageflächen habe ich zuvor mit der Drahtbürste blank gemacht.
Die Frage ist nur gerade, welcher gehört nach innen, welcher nach außen?
-
Ich glaube mir dämmert es gerade, und ich glaube ich bin ein Idiot. Beläge Innenseite und Beläge Außenseite sind unterschiedlich, richtig? Die lagen paarweise im Karton, hab sie einfach so wie sie rauskamen verbaut, da keine Halteklammern dran waren und hab auch ehrlich gesagt gar nicht nach Unterschieden geschaut, da ich schon so oft die Bremsen an verschiedensten Autos gemacht habe und immer eindeutig war, welcher Belag auf welche Seite kommt. Aber welcher kommt denn nun wo genau hin? Die sahen auf den ersten Blick ziemlich gleich aus, hab gerade nochmal durch die Felge geleuchtet und die Shims auf der Rückseite sind definitiv unterschiedlich links und rechts. Bei dem einen ist die Lücke für den Sensor verdeckt, bei dem Anderen nur teilweise.
-
Hallo,
Habe neulich bei unserem 2005er E90 318i (Limo) hinten Scheiben und Beläge getauscht, da die entsprechende Meldung im Display erschien und bin dabei auf Probleme gestoßen...hab auch auf die Schnelle hier nichts ähnliches gefunden.
Hinten links Beläge noch allerhand drauf, hinten rechts beim Inneren auch, beim Äußeren war jedoch nur mehr die Ankerplatte vorhanden und hatte sich bereits in die Scheibe gearbeitet. Also alles schön sauber gemacht und gewechselt, auch die Führungsbleche der Beläge. Kolben sind unter der Manschette blitzblank und gingen auch leicht zurückzustellen. Führungen geschmiert mit Plastilube, Bremsenteile von Brembo.
Zuhause angekommen, direkt gesehen dass hinten rechts der äußere Belag nur außen an der Scheibe bremst, d.h. Schleifspuren vom Bremsen sind nur auf den äußersten 2cm der Scheibe zu sehen. Heute nochmal alles zerlegt und gereinigt, und der Belag ist tatsächlich bereits schief abgefahren, so als würde er schief an die Scheibe gedrückt werden und sich permanent runterschleifen. Die Bremse wird auch relativ warm.
Jemand schonmal ähnliches erlebt oder eine Idee, woran das liegen kann?