Hi Suprad1987!
Ich fahre einen 320i Bj 150 PS 3/2005. Gekauft ende 2009 aus erster Hand mit 67TKm, mitlerweilen bin ich ihn 20TKm gefahren.
Mein "Fahrer-Profil" ist: Anfang 40, Familienvater der mal auf den Verbrauch achtet, es aber auch mal krachen lassen will, der es mal gemütlich braucht, aber auch mal etwas mehr Straßenlage will. Ich bin früher folgende Autos gefahren Scirocco GT, 205 GTI und CTI, Alfa Sud TI,Kadett GSI, 325e E30, Audi TDI1.9, 318i E36, Passat 2.0,S60 2.4. Entsprechend auch mein Anpruch an ein Auto.
Ich hatte im Vorfeld auf Grund von diversen Threads (zieht keine Wurst vom Brot) auch meine Bedenken. Heute muss ich sagen, toll und genial.
Bin mit weiteren 4 Kumpels nach Berlin gefahren, 220Km/h kein Problem!
Bin mit meiner 4-Köpfigen Familie nach Südspanien gefahren, 2500Km in zwei Tagen kein Problem, keine Rückenprobleme, die Strecke noch nie so entspannt gefahren.
Verbrauch bei 220Km/h ca 11 Liter Super 95 Oktan
Verbrauch in der Stadt, 9-10 Liter Super
Verbrauch bei ca 140Km/h Kurzstrecke (10Km), 8-9 Liter Super
Verbrauch bei ca 140Km/h Langstrecke, 7-8 Liter Super
Verbrauch Landstraße bei ca. 80Km/h, 6-7 Liter Super
Man kann den Wagen zum cruisen ohne Probleme unter 2.000U/min fahren. Für schnelleres fahren sollte man sich um die 3.000U/min bewegen.
Zum Verständnis, der Motor hat eine variable Nockenwellensteuerung, d.h.
niedrige Drehzahlen ->Steuerung Nockenwelle "Benzinsparen"
höhere Drehzahlen->Steuerung Nockenwelle "Leistung bringen"
Die Verstellung benötigt natürlich einen Augenblick, was man als "träge" empfinden kann. Ist es aber verstellt macht der Motor Spaß, beim überholen und beim Berg fahren.
Ich war übrigens in Südspanien in der Sierra Nevada (3700 Meter), mit keinen der genannten Autos haben die Serpentinen mehr Spaß gemacht, einzig der 205 GTI kam annähernd hin.
Für mich sprach beim kauf nichts für den 318i.
Verbrauch bis auf ein halben Liter gleich, Verkaufspreis gleich bei ähnlicher Ausstattung, Versicherung und Steuer gleich. Wobei ich glaube
Versicherung wird künftig beim 318(mehr Zulassungen->mehr Unfälle) höher
gehen als beim 320.
Abschließend, der 320i ist in meinen Augen ein Allrounder, der sicherlich die meisten Autofahrer zufrieden stellt, zumindest die die zwischen 318i und 320i hin und her überlegen. Diejenigen, die von vornherein den 325 oder 330 schon in betracht ziehen, sollten auch dort wildern.
Ich würde meinen 320i wieder kaufen, vielleicht mit etwas mehr Ausstattung.
Schöne Grüße
Gabriel